Zum Inhalt springen

„Deutschland“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Panseneintopf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Sport: -Dopplung, keine Namen
Zeile 798: Zeile 798:
Mittlerweile ist auch [[Basketball]] bei der [[Jugend|jungen Bevölkerung]] sehr beliebt, jedoch hinsichtlich von TV-Zuschauerzahlen und Medienpräsenz nicht mit der [[Formel 1]] beziehungsweise dem [[Fußball]] zu vergleichen. Auch [[Eishockey in Deutschland|Eishockey]] ist in Deutschland eine beliebte Mannschaftssportart. [[Tennis]] erlebte in den 1980er und 1990er-Jahren einen Boom, hat seitdem aber wieder etwas an Popularität verloren.
Mittlerweile ist auch [[Basketball]] bei der [[Jugend|jungen Bevölkerung]] sehr beliebt, jedoch hinsichtlich von TV-Zuschauerzahlen und Medienpräsenz nicht mit der [[Formel 1]] beziehungsweise dem [[Fußball]] zu vergleichen. Auch [[Eishockey in Deutschland|Eishockey]] ist in Deutschland eine beliebte Mannschaftssportart. [[Tennis]] erlebte in den 1980er und 1990er-Jahren einen Boom, hat seitdem aber wieder etwas an Popularität verloren.


Neben Fußball ist der [[Motorsport]] mit der [[Formel 1]] und der [[Deutsche Tourenwagen-Masters|DTM]] sehr beliebt. Das liegt auch an den großen Erfolgen der deutschen Fahrer [[Michael Schumacher]] (7 Weltmeisterschaften) und in der DTM [[Bernd Schneider (Rennfahrer)|Bernd Schneider]] (5 Titel).
Beim [[Motorsport]] richtet sich das öffentliche Interesse besonders auf die [[Formel 1]] und die [[Deutsche Tourenwagen-Masters|DTM]], wo deutsche Fahrer jeweils Spitzenerfolge erzielten.


Große Erfolge konnten deutsche Sportler auch in anderen Sportarten erreichen, so im [[Fechten]], [[Reiten]], [[Rudern]], [[Kanusport]], [[Radsport]], der [[Leichtathletik]]und im [[Schwimmsport]].
Große Erfolge konnten deutsche Sportler auch in anderen Sportarten erreichen, so im [[Fechten]], [[Reiten]], [[Rudern]], [[Kanusport]], [[Radsport]], der [[Leichtathletik]]und im [[Schwimmsport]].