Zum Inhalt springen

„Action Replay“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Das [[Cartridge]] kann komplette Spielstände einfrieren und speichern, für die meisten Konsolen kann man sich solche gespeicherten Speicherstände aus dem Internet herunterladen. Des weiteren kann der Speicher eines laufenden Spieles manipuliert werden, um zusätzliche Leben, unendliche Waffen oder ähnliches zu bekommen.
Das [[Cartridge]] kann komplette Spielstände einfrieren und speichern, für die meisten Konsolen kann man sich solche gespeicherten Speicherstände aus dem Internet herunterladen. Des weiteren kann der Speicher eines laufenden Spieles manipuliert werden, um zusätzliche Leben, unendliche Waffen oder ähnliches zu bekommen.


Das erste Action Replay wurde in den 80er Jahren für den [[C64]] gebaut, Nachfolger waren Action Replay II, III, IV und VI. Die [[Amiga]]-Version hieß ebenfalls Action Replay und enthielt eine per [[Potentiometer]] einstellbare "Bremse", die die Arbeitsgeschwindigkeit und damit die Spielgeschwindigkeit herabsetzte. Hiervon gab es drei Versionen für den A500, A2000 und später den A1200. Nachfolger wurden Action Replay Mk II und Mk III.
Das erste Action Replay wurde in den 80er Jahren für den [[C64]] gebaut, Nachfolger waren Action Replay II, III, IV und VI. Die [[Amiga]]-Version hieß ebenfalls Action Replay und enthielt eine per [[Potentiometer]] einstellbare "Bremse", die die Arbeitsgeschwindigkeit und damit die Spielgeschwindigkeit herabsetzte. Hiervon gab es drei Versionen für den [[Amiga 500|A500]], [[Amiga 2000|A2000]] und später den [[Amiga 1200|A1200]]. Nachfolger wurden Action Replay Mk II und Mk III.


==Versionen für Computer==
==Versionen für Computer==