„Wikipedia Diskussion:Vermittlungsausschuss/Kategorie:Pseudowissenschaft“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenErscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SVL (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
'''Das Kernproblem ist, dass viele Artikel aus einem Bereich Esoterik, Alternative Medizin oder Psychologie kommen und von ihren Vertretern dieser intersubjektive Ansatz der Wissenschaftsmethoden teilweise abgelehnt wird.''' Die philosophische Aussage dahinter ist, dass mit der [[Intersubjektivität]] prinzipiell ein Teil der Wirklichkeit und damit der Wahrheit und Erkenntnis aus dem Blick verloren geht s. z.B. [[Subjekt-Objekt-Spaltung]]. Für Vertreter dieser Richtungen ist die Einordnung in die KAT:PsW eine ''erkenntnistheoretische Anmaßung'', eine Grenzüberschreitung der selbstgewählten Grenzen der wissenschaftlichen Methoden. Wenn diese Lehren als pseudowissenschaftlich bezeichnet werden, dann werden sie in einem bestimmten '''erkenntnistheoretischen Paradigma''' hier dargestellt und ein allgemeines Lexikon sollte auch ein - nach eigenen Aussagen - wissenschaftliches erkenntnistheoretisches Paradigma zumindest für diese umstrittenen Themen objektiv betrachten können, im Gegensatz zu einem Fachlexikon, dass ein spezielles Paradigma kritiklos übernehmen kann. Keiner will reinen Esoterik-POV in einem Artikel, aber nicht das Wissenschaftliche Weltbild ist der archimedische Punkt, sondern die vorgeordnete Philosophie oder die Realität der Menschen und ''esoterische Denkweise'', Psychoanalyse, usw. sind feste Bestandteile der Realität der Menschen, die man hier nicht bevormunden braucht. -- [[Benutzer:Thomas M.|Tamás]] 12:12, 5. Okt 2006 (CEST) |
'''Das Kernproblem ist, dass viele Artikel aus einem Bereich Esoterik, Alternative Medizin oder Psychologie kommen und von ihren Vertretern dieser intersubjektive Ansatz der Wissenschaftsmethoden teilweise abgelehnt wird.''' Die philosophische Aussage dahinter ist, dass mit der [[Intersubjektivität]] prinzipiell ein Teil der Wirklichkeit und damit der Wahrheit und Erkenntnis aus dem Blick verloren geht s. z.B. [[Subjekt-Objekt-Spaltung]]. Für Vertreter dieser Richtungen ist die Einordnung in die KAT:PsW eine ''erkenntnistheoretische Anmaßung'', eine Grenzüberschreitung der selbstgewählten Grenzen der wissenschaftlichen Methoden. Wenn diese Lehren als pseudowissenschaftlich bezeichnet werden, dann werden sie in einem bestimmten '''erkenntnistheoretischen Paradigma''' hier dargestellt und ein allgemeines Lexikon sollte auch ein - nach eigenen Aussagen - wissenschaftliches erkenntnistheoretisches Paradigma zumindest für diese umstrittenen Themen objektiv betrachten können, im Gegensatz zu einem Fachlexikon, dass ein spezielles Paradigma kritiklos übernehmen kann. Keiner will reinen Esoterik-POV in einem Artikel, aber nicht das Wissenschaftliche Weltbild ist der archimedische Punkt, sondern die vorgeordnete Philosophie oder die Realität der Menschen und ''esoterische Denkweise'', Psychoanalyse, usw. sind feste Bestandteile der Realität der Menschen, die man hier nicht bevormunden braucht. -- [[Benutzer:Thomas M.|Tamás]] 12:12, 5. Okt 2006 (CEST) |
||
*Ich möchte darum bitten, diesen Lösungsansatz - der mir sehr |
*Ich möchte darum bitten, diesen Lösungsansatz - der mir sehr ausgewogen erscheint - mit aller Sorgfalt und Sachlichkeit näher zu beleuchten. --[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 12:54, 5. Okt 2006 (CEST) |
||
:Meinst du mich und V15? -- [[Benutzer:Thomas M.|Tamás]] 13:03, 5. Okt 2006 (CEST) |
:Meinst du mich und V15? -- [[Benutzer:Thomas M.|Tamás]] 13:03, 5. Okt 2006 (CEST) |
||
Allerdings.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 13:05, 5. Okt 2006 (CEST) |