„Rewe Group“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→Deutschland: alles andere ist Geschichte |
|||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
==== Deutschland ==== |
==== Deutschland ==== |
||
Die in [[Bundesrepublik Deutschland|Deutschland]] bekanntesten Marken der REWE sind: |
Die in [[Bundesrepublik Deutschland|Deutschland]] bekanntesten Marken der REWE sind: |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [[miniMAL]] (heute ''REWE'') |
|||
* HL-Markt (teilweise zwischenzeitlich ''miniMAL'', heute ''REWE'') |
|||
* [[Otto Mess]] (zwischenzeitlich ''miniMAL'', heute ''REWE'') |
|||
* [[Stüssgen]] (heute ''REWE'') |
|||
* [[REWE - Der Supermarkt]] |
* [[REWE - Der Supermarkt]] |
||
* REWE - Nahkauf |
* REWE - Nahkauf |
||
⚫ | |||
* REWECENTER (heute ''REWE XL'') |
|||
* Vierlinden - Bio-Supermarkt |
* Vierlinden - Bio-Supermarkt |
||
* [[Toom Markt|toom SB-Warenhaus]] (wird langsam in ''REWE XL'' umbenannt) |
* [[Toom Markt|toom SB-Warenhaus]] (wird langsam in ''REWE XL'' umbenannt) |
||
* toom Getränkemarkt |
* toom Getränkemarkt |
||
* kaufpark (heute ''REWE'') |
|||
⚫ | |||
* Globus SB-Warenhaus (nur in NRW, wird derzeit in ''toom'' umbenannt, nicht zu verwechseln mit den gleichnamigen SB-Warenhäusern der saarländischen [[Globus (Supermarkt)|GLOBUS SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG]]) |
* Globus SB-Warenhaus (nur in NRW, wird derzeit in ''toom'' umbenannt, nicht zu verwechseln mit den gleichnamigen SB-Warenhäusern der saarländischen [[Globus (Supermarkt)|GLOBUS SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG]]) |
||
* sowie die Großhandelshäuser [[Selgros]] und [[Fegro]] |
* sowie die Großhandelshäuser [[Selgros]] und [[Fegro]] |
||
* REWE-Großverbraucher-Service: größter Großverbraucher-Zustellspezialist Deutschlands, mit [[Abholgroßmarkt|Cash & Carry-Märkten]] in Mainz, Bremen und Koblenz (unter dem Namen C-GRO); aus dem inhabergeführten Unternehmen Vogler in Mainz entstanden, erweitert 1995 durch die von der SPAR übernommenen Franke+Panzer-Betriebe, 1997 um die von der Metro abgestoßenen BLV-Häuser. 2000 erfolgte die Übernahme der Bremer SANCO, 2002 der GV-Sparten von FZ-Frische-Service, FZ-Süd (Neu-Ulm) und der A. Hinsch&Co. (in den neuen Bundesländern), 2003 des Hamburger Käselagers und 2006 des Bremer Frische-Zentrum Nordwest. |
* REWE-Großverbraucher-Service: größter Großverbraucher-Zustellspezialist Deutschlands, mit [[Abholgroßmarkt|Cash & Carry-Märkten]] in Mainz, Bremen und Koblenz (unter dem Namen C-GRO); aus dem inhabergeführten Unternehmen Vogler in Mainz entstanden, erweitert 1995 durch die von der SPAR übernommenen Franke+Panzer-Betriebe, 1997 um die von der Metro abgestoßenen BLV-Häuser. 2000 erfolgte die Übernahme der Bremer SANCO, 2002 der GV-Sparten von FZ-Frische-Service, FZ-Süd (Neu-Ulm) und der A. Hinsch&Co. (in den neuen Bundesländern), 2003 des Hamburger Käselagers und 2006 des Bremer Frische-Zentrum Nordwest. |
||
⚫ | |||
Die unter dem Namen REWE geführten Märkte werden von selbstständigen Kaufleuten geführt. Bei der Vertriebslinie „REWE-Nahkauf“ handelt es sich um Geschäfte mit kleinerer Verkaufsfläche, während der Name „REWE - Der Supermarkt“ größeren Märkten ab 500 m² [[Verkaufsfläche]] vorbehalten ist. |
Die unter dem Namen REWE geführten Märkte werden von selbstständigen Kaufleuten geführt. Bei der Vertriebslinie „REWE-Nahkauf“ handelt es sich um Geschäfte mit kleinerer Verkaufsfläche, während der Name „REWE - Der Supermarkt“ größeren Märkten ab 500 m² [[Verkaufsfläche]] vorbehalten ist. |
||
Bei den Filialsupermärkten der REWE stand die Vertriebslinie miniMAL bisher für größere Verbrauchermärkte, während die kleineren Supermärkte (bis 800 m² Verkaufsfläche) unter den Namen HL-Markt, Stüssgen (regional in Köln) und Otto Mess (regional in Düsseldorf) geführt wurden. Im Laufe des Jahres 2005 wurde eine Änderung der Vertriebsstrukturen durchgeführt, nach der die meisten HL-, Otto Mess- und Stüssgen-Märkte nun unter dem Namen miniMAL geführt wurden. |
Bei den Filialsupermärkten der REWE stand die Vertriebslinie miniMAL bisher für größere Verbrauchermärkte, während die kleineren Supermärkte (bis 800 m² Verkaufsfläche) unter den Namen HL-Markt, Stüssgen (regional in Köln) und Otto Mess (regional in Düsseldorf) geführt wurden. Im Laufe des Jahres 2005 wurde eine Änderung der Vertriebsstrukturen durchgeführt, nach der die meisten HL-, Otto Mess- und Stüssgen-Märkte nun unter dem Namen miniMAL geführt wurden. |
||
⚫ | |||
Die bislang größte Umstellung der Vertriebslinien wurde am 25. September 2006 sichtbar: Im Rahmen der neuen strategischen Ausrichtung der REWE-Group wurden alle Filialen der Marken miniMal, HL, Otto Mess, Stüssgen, kaufpark, kontra, R-Kauf, Rewe-Center und Petz innerhalb eines Wochenendes in REWE umbenannt. toom hingegen blieb toom, wird jedoch im Laufe der Zeit in REWE XL umgeflaggt. Größere Märkte wie z.B. Petz oder Rewe-Center wurden am 25. September 2006 ebenfalls in REWE XL umgestellt. Penny bleibt weiterhin Penny. |
Die bislang größte Umstellung der Vertriebslinien wurde am 25. September 2006 sichtbar: Im Rahmen der neuen strategischen Ausrichtung der REWE-Group wurden alle Filialen der Marken miniMal, HL, Otto Mess, Stüssgen, kaufpark, kontra, R-Kauf, Rewe-Center und Petz innerhalb eines Wochenendes in REWE umbenannt. toom hingegen blieb zunächst toom, wird jedoch im Laufe der Zeit in REWE XL umgeflaggt. Größere Märkte wie z.B. Petz oder Rewe-Center wurden am 25. September 2006 ebenfalls in REWE XL umgestellt. Penny bleibt weiterhin Penny. |
||
Außerdem gehört zur REWE das boni-center in [[Witten]], welches schon viele Auszeichnungen, besonders im Sektor [[Fleisch]] und [[Käse]] bekommen hat. Das boni-center wird weiterhin unter diesem Namen geführt. |
Außerdem gehört zur REWE das boni-center in [[Witten]], welches schon viele Auszeichnungen, besonders im Sektor [[Fleisch]] und [[Käse]] bekommen hat. Das boni-center wird weiterhin unter diesem Namen geführt. |