„Hirschhornklippen“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hejkal (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Netnet (Diskussion | Beiträge) K Koord. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hirschhornklippen''' oder die '''Hirschhörner''' genannten Klippen sind ein [[Naturdenkmal]] im [[Nationalpark Harz]]. |
'''Hirschhornklippen''' oder die '''Hirschhörner''' genannten Klippen sind ein [[Naturdenkmal]] im [[Nationalpark Harz]]. |
||
==Geografische Lage== |
== Geografische Lage == |
||
Die Hirschhornklippen befindet sich am [[Königsberg (Harz)]] oberhalb des früheren [[Bahnhof Goetheweg|Bahnhofes Goetheweg]] nur wenige hundert Meter südlich des [[Brocken]]s im [[Harz (Mittelgebirge)|Harz]]. Da sich die Klippen zu DDR-Zeiten unmittelbar im Grenzgebiet und jetzt mitten in der Kernzone des Nationalparkes Harzes befinden, ist der öffentliche Zugang zu ihnen nicht möglich. |
Die Hirschhornklippen befindet sich am [[Königsberg (Harz)|Königsberg]] oberhalb des früheren [[Bahnhof Goetheweg|Bahnhofes Goetheweg]] nur wenige hundert Meter südlich des [[Brocken]]s im [[Harz (Mittelgebirge)|Harz]]. Da sich die Klippen zu DDR-Zeiten unmittelbar im Grenzgebiet und jetzt mitten in der Kernzone des Nationalparkes Harzes befinden, ist der öffentliche Zugang zu ihnen nicht möglich. |
||
==Geschichte== |
== Geschichte == |
||
Die Klippen werden 1571 erstmals urkundlich ''an den Hirsch Hornern'' erwähnt. 1587 heißt es ''zwischen den Hartzhernern und dem Könnigesbergk'', 1667 ''unter den Hirschhören'', 1709 ''die Hirschhörner'und 1725 ''Hirschhornerklippe''. |
Die Klippen werden 1571 erstmals urkundlich ''an den Hirsch Hornern'' erwähnt. 1587 heißt es ''zwischen den Hartzhernern und dem Könnigesbergk'', 1667 ''unter den Hirschhören'', 1709 ''die Hirschhörner'und 1725 ''Hirschhornerklippe''. |
||
Unmittelbar zwischen den Hirschhörnern verlief die Grenze zwischen der [[Grafschaft Wernigerode]] und dem [[Amt Harzburg]] des [[Herzogtum Braunschweig|Herzogtums Braunschweig]]. Daran erinnert noch ein in den Fels gehauenes Grenzkreuz. |
Unmittelbar zwischen den Hirschhörnern verlief die Grenze zwischen der [[Grafschaft Wernigerode]] und dem [[Amt Harzburg]] des [[Herzogtum Braunschweig|Herzogtums Braunschweig]]. Daran erinnert noch ein in den Fels gehauenes Grenzkreuz. |
||
Aufgrund ihres eigenartigen Aussehens waren die Hirschhornklippen einst ein beliebtes |
Aufgrund ihres eigenartigen Aussehens waren die Hirschhornklippen einst ein beliebtes Ausflugsziel für Brockenwanderer. |
||
{{Koordinate Artikel|51_47_25_N_10_35_43_E_type:landmark_region:DE-ST|51° 47′ 25″ N, 10° 35′ 43″ O}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Harz (Mittelgebirge)]] |
||
[[Kategorie:Naturdenkmal]] |
[[Kategorie:Naturdenkmal]] |