„Mat Hoffman“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ri st (Diskussion | Beiträge) K doppeltes "einer" entfernt |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Berühmt geworden ist er durch seine Tricks in der Halfpipe. Aber auch andere Disziplinen wie ''Street'' oder ''Park'' beherrschte er außerordentlich gut. Matt erfand schon in jungen Jahren eine Menge Tricks (darunter fallen ''Flair'', ''900'' und eine Menge ''540''-Variationen) und war schon als Teenager seinen Gegnern weit voraus. |
Berühmt geworden ist er durch seine Tricks in der Halfpipe. Aber auch andere Disziplinen wie ''Street'' oder ''Park'' beherrschte er außerordentlich gut. Matt erfand schon in jungen Jahren eine Menge Tricks (darunter fallen ''Flair'', ''900'' und eine Menge ''540''-Variationen) und war schon als Teenager seinen Gegnern weit voraus. |
||
1991 brach Matt den Weltrekord im „''Highest Air Vertical Ramp''“ auf einer 6,4-Meter-(21-Fuß-)-Quarterpipe. 2001 brach er nochmal seinen Weltrekord, diesmal auf |
1991 brach Matt den Weltrekord im „''Highest Air Vertical Ramp''“ auf einer 6,4-Meter-(21-Fuß-)-Quarterpipe. 2001 brach er nochmal seinen Weltrekord, diesmal auf einer 1 m größeren Rampe. Matt ließ sich mit einem Motorrad auf ca. 90 km/h anziehen und schoss sich 8 m (26,5 Fuß) raus. Sein Kommentar dazu: „''I was just over 50 feet off the ground.''“ („Ich war mehr als 50 Fuß über dem Boden.“) |
||
Außerdem wurde er inzwischen in einem Computerspiel zum Helden. In seiner Autobiographie „Die Fahrt meines Lebens“ beschreibt er neben seinem Aufstieg zu einem der besten BMX-Fahrer auch viele seiner Tricks. |
Außerdem wurde er inzwischen in einem Computerspiel zum Helden. In seiner Autobiographie „Die Fahrt meines Lebens“ beschreibt er neben seinem Aufstieg zu einem der besten BMX-Fahrer auch viele seiner Tricks. |