„Museum Wiesbaden“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
'''Alexej von Jawlensky-Preis''' |
'''Alexej von Jawlensky-Preis''' |
||
Zu seinem 50. Todestag 1991 richtete die Stadt Wiesbaden den mit 18.000 Euro dotierten Alexej von Jawlensky-Preis ein. Alexej von Jawlensky (1864-1941) war ein bedeutender russischer Künstler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Wiesbaden verbrachte. Er wird im Turnus von etwa fünf Jahren verliehen und wurde bisher vier Mal vergeben. Mit dem Preis verbunden ist der Ankauf einer Arbeit für das Museum Wiesbaden sowie eine Sonderausstellung zum Werk des Preisträgers im Museum Wiesbaden. Die bisherigen Preisträger waren: |
Zu seinem 50. Todestag 1991 richtete die Stadt Wiesbaden den mit 18.000 Euro dotierten Alexej von Jawlensky-Preis ein. [[Alexej von Jawlensky]] (1864-1941) war ein bedeutender russischer Künstler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Wiesbaden verbrachte. Er wird im Turnus von etwa fünf Jahren verliehen und wurde bisher vier Mal vergeben. Mit dem Preis verbunden ist der Ankauf einer Arbeit für das Museum Wiesbaden sowie eine Sonderausstellung zum Werk des Preisträgers im Museum Wiesbaden. Die bisherigen Preisträger waren: |
||
*1991 Agnes Martin |
*1991 Agnes Martin |
||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
'''Otto Ritschl-Preis''' |
'''Otto Ritschl-Preis''' |
||
Der Otto Ritschl-Preis wurde vom Museumsverein Otto Ritschl e.V. 2001 ins Leben gerufen. Otto Ritschl (1885-1976) war ein bedeutender deutscher Nachkriegskünstler, der bis zu seinem Tod in Wiesbaden lebte. Eine international besetzte Jury verleiht in unregelmäßigem Abstand den Preis, der mit einem Geldpreis und einer Ausstellung im Museum Wiesbaden verbunden ist. Die bisherigen Preisträger waren: |
Der Otto Ritschl-Preis wurde vom Museumsverein Otto Ritschl e.V. 2001 ins Leben gerufen. [[Otto Ritschl]] (1885-1976) war ein bedeutender deutscher Nachkriegskünstler, der bis zu seinem Tod in Wiesbaden lebte. Eine international besetzte Jury verleiht in unregelmäßigem Abstand den Preis, der mit einem Geldpreis und einer Ausstellung im Museum Wiesbaden verbunden ist. Die bisherigen Preisträger waren: |
||
*2001 Gotthard Graubner |
*2001 Gotthard Graubner |