Zum Inhalt springen

Wilhelm Blume (Pädagoge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2008 um 17:35 Uhr durch 79.196.222.242 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm Blume (* 8. Februar 1884 in Wolfenbüttel; † 17. November 1970 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge. Er zählte zur Spitze der Reformpädagogik in der Weimarer Republik. Er war Begründer der Schulfarm Scharfenberg in Berlin.

Leben

Er studierte Germanistik und Geschichte in Heidelberg und Berlin, wurde danach Oberlehrer.

Er wurde Lehrer am Humboldtgymnasium in Berlin und gründete 1922 die Schulfarm Scharfenberg, die er bis 1933 und erneut nach dem 2. Weltkrieg leitete. Dieses Jungeninternat war neben der von Fritz Karsen geleiteten Karl-Marx-Schule in Berlin-Neukölln - dem ersten Versuch einer Gesamtschule (Einheitsschule) - und den Lebensgemeinschaftsschulen, die Paulsen seit 1921 in Berlin propagierte, die bedeutendste reformpädagogische Schule im Berlin der Weimarer Republik.

Werke

Monographien (in Auswahl)

  • Blume, Wilhelm: Goethe. Lebensbild (=Schwalbenbuch, 20), Berlin [u.a.] 1949.
  • Blume, Wilhelm / Frühbrodt, Gerhard: Das dreizehnte Schuljahr. 7 Kapitel zu seiner Problematik und praktischen Gestaltung (=Vergleichende Erziehung. Schriftenreihe der Pädagogischen Arbeitsstelle, 4), Wiesbaden 1955.

Aufsätze (in Auswahl)

  • Blume, Wilhelm: Die Schulfarm auf der städtischen Insel Scharfenberg bei Berlin. In: Deutsche Schulversuche. Hrsg. von Franz Hilker, Berlin 1924, S. 312-330.
  • Blume, Wilhelm: Die Schulfarm Insel Scharfenberg. In: Das Berliner Schulwesen. Hrsg. von Jens Nydahl. Bearb. unter Mitwirkung Berliner Schulmänner von Erwin Kalischer, Berlin 1928, S. 135-186 und S. 568f.; kurzer Auszug wieder in: Die deutsche Jugendbewegung 1920 bis 1933. Die bündische Zeit. Hrsg. von Werner Kindt (=Dokumentation der Jugendbewegung, 3), Düsseldorf [u.a.] 1974, S. 1462-1466.
  • Aus dem Leben der Schulfarm Insel Scharfenberg. Bilder, Dokumente, Selbstzeugnisse von Eltern, Lehrern, Schülern. Red. von Wilhelm Blume. In: Das Werdende Zeitalter. Eine Monatsschrift für Erneuerung der Erziehung, Jg. 7 (1928), S. 329-404.

Literatur

  • Pewesin, Wolfgang: Wilhelm Blume (1884-1970). In: Beiträge zur Geschichte der Pädagogischen Hochschule Berlin. Hrsg. von Gerd Heinrich (=Abhandlungen aus der Pädagogischen Hochschule Berlin, 6), Berlin 1980, S. 71-76.
  • Richter, Wilhelm: Die Schulfarm Insel Scharfenberg - Wilhelm Blume. In: Ders.: Berliner Schulgeschichte. Von den mittelalterlichen Anfängen bis zum Ende der Weimarer Republik. Unter Mitwirkung von Maina Richter hrsg. und bearb. von Marion Klewitz und Hans Christoph Berg. Mit einer Zeittafel von Gerd Radde (=Historische und Pädagogische Studien, 13), Berlin 1981, S. 135-148; in Teilen wieder in: 60 Jahre Schulfarm Insel Scharfenberg 1922-1982. Jubiläums-Festschrift anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Schulfarm Insel Scharfenberg (=Sonderheft der Fähre), Berlin 1982, S. 13-18; um den Schluß gekürzt wieder in: Steige hoch, du roter Adler. Katalog zur Ausstellung im Heimatmuseum Reinickendorf aus Anlaß der 750-Jahr-Feier Berlins vom 08.05. - 30.11.1987. Hrsg. vom Bezirk Reinickendorf, Abt. Volksbildung. Heimatmuseum, Berlin 1987, o.S.
  • Schuppan, Michael-Sören: Wilhelm Blume. In: Pädagogen in Berlin. Auswahl von Biographien zwischen Aufklärung und Gegenwart. Hrsg. von Benno Schmoldt (=Materialien und Studien zur Geschichte der Berliner Schule, 9), Baltmannsweiler 1991, S. 299-312.

Einzelnachweise