Zum Inhalt springen

PorNO-Kampagne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2005 um 00:25 Uhr durch Kh80 (Diskussion | Beiträge) (Link auf Sexismus-Klage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PorNO - Kunstwort aus Porno(-grafie) und NO (englisch:Nein)

Die politische PorNO-Kampagne wurde im Jahr 1987 durch Herausgabe eines Buches mit gleichem Titel von der Frauenrechtlerin und Herausgeberin der EMMA Alice Schwarzer initiiert. Sie wendet sich gegen pornographische Darstellungen, in denen Frauen als Objekt dargestellt werden, was in den Augen der Initiantinnen einerseits die Würde der Frau verletzte und somit eine Form der Gewalt gegen Frauen darstellt, andererseits die Hemmschwelle für reale Gewalttätigkeit gegen Frauen heruntersetze.

Bereits im Jahre 1978 brachte Alice Schwarzer zusammen mit Inge Meysel und weiteren prominenten Frauen durch die "Stern-Klage" gegen die entwürdigende Frauendarstellung in der Zeitschrift Stern das Thema in die Öffentlichkeit.

Pornographie schaffe, so Schwarzer, "ein Frauenbild, das Frauen zu Menschen zweiter Klasse degradiert" und bedrohe dadurch "die elementaren Menschenrechte von Frauen: das Recht auf Würde oder Freiheit, auf körperliche Unversehrtheit oder Leben". Insbesondere kritisiert sie die Vermischung von Sexualität mit Gewalt, was ihrer Meinung nach "die Frauen und die Sexualität kaputt" mache.