Psychologe
Ein Psychologe ist eine Person, die über spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Psychologie verfügt. Solche Kenntnisse werden über ein Studium an anerkannten staatlichen Hochschulen erworben. Lange Zeit war die Berufsbezeichnung Psychologe nicht gesetzlich geschützt. Inzwischen jedoch darf die Berufsbezeichnung Psychologe "nur von Personen geführt werden, die über den Abschluss eines Hochschulstudiums im Fach Psychologie verfügen." (vgl. [1]).
Psychologen verfügen über wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse und ein umfangreiches Wissen über menschliches Denken und Fühlen, Lernen und Verhalten. Darüber hinaus wissen sie,, wie man menschliches Verhalten beeinflussen kann.
Arbeitsgebiete von Psychologien
Klinische Psychologie
- Beratung von Menschen zu Ursache, Wirkung und Lösung allgemeiner Lebensfragen (Körper - Psyche - Umwelt)
- Ausübung der Heilkunde mit Hilfe von psychotherapeutischen Verfahren
- Entwurf, Planung und Durchführung von Seminaren zur persönlichen Verbesserung
(vgl. klinische Psychologie, Psychotherapie)
Psychologische Diagnostik
- Entwurf, Planung, Durchführung von Tests (Intelligenztests, Eignungstests, etc.)
- Forschungsarbeiten und Auftragsuntersuchungen auf dem Gebiet der Psychologie
oder auf anderen Gebieten mit speziell psychologischen Verfahren
(vgl. Differentielle Psychologie, psychologische Methodenlehre, Statistik)
Weitere Gebiete
- Arbeitspsychologie, Betriebspsychologe, Organisationspsychologie,
- Schulpsychologie (vgl. Entwicklungspsychologie, pädagogische Psychologie)
- Forschung und Lehre (vgl. Allgemeine Psychologie: Wahrnehmungspsychologie, Motivationspsychologie, Lernpsychologie sowie alle anderen oben genannten Gebiete.
Ausübungsformen der Psychologen-Tätigkeit
Die Dienstleistungen werden unterschiedlichst angeboten: Psychologen arbeiten in vielen Bereichen. Sie sind z.B. tätig als:
- selbständige Psychotherapeuten,
- in großen Firmen und Organisationen (Psychologen erbringen dort oft andere Dienstleistungen wie z.B. Testentwicklung, Testung oder Berufsberatung ganz oder teilweise)
- in der Marktforschung
- als Wissenschaftler an Universitäten.
Psychologen als Psychotherapeuten
Durch eine dreijährige Zusatzausbildung kann ein akademisch ausgebildeter Psychologe den gesetzlich geschützten Titel des Psychotherapeuten annehmen. Der Vorteil des Psychologischen Psychotherapeuten ist, dass er nun eine Kassenzulassung besitzt und somit seine Behandlungen mit Kassen abrechnen kann.
wichtige Psychologinnen und Psychologen
Zu einer Zusammenstellung der wichtigsten Vertreter ihres Fachs, siehe Liste bekannter Psychologen und Psychotherapeuten
Zitat
- Es kann einer ein großer Psychologe sein, ohne die Falschheit der Geliebten oder des Freundes zu merken, deren Untreue mittelmäßigere Leute vorhergesehen hätten. - Marcel Proust (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Im Schatten der jungen Mädchen, ISBN 3518578758, S. 108)
Siehe auch: