Hans Christian Ørsted
Erscheinungsbild
Hans Christian Ørsted (* 14. August 1777 in Rudkøbing (Dänemark); † 9. März 1851 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiker und Chemiker.
1820 wies er den Zusammenhang zwischen Elektrizität und der magnetischen Feldstärke experimentell nach und konstruierte das Piezometer.
1819 isolierte er erstmals Piperidin.
1825 stellte er erstmals Aluminium her.
Nach Oersted wurde die cgs-Einheit der magnetischen Feldstärke mit dem Einheitenzeichen Oe abgekürzt (Formelzeichen: H).
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Ørsted, Hans Christian |
| KURZBESCHREIBUNG | dänischer Physiker und Chemiker |
| GEBURTSDATUM | 14. August 1777 |
| GEBURTSORT | Rudkøbing (Dänemark) |
| STERBEDATUM | 9. März 1851 |
| STERBEORT | Kopenhagen |