Zum Inhalt springen

Hans Christian Ørsted

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2005 um 03:31 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (+Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Oersted Hans Christian Dibner coll SIL14-O001-06a.jpg
Hans Christian Ørsted (1777 - 1851)

Hans Christian Ørsted (* 14. August 1777 in Rudkøbing (Dänemark); † 9. März 1851 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiker und Chemiker.

1820 wies er den Zusammenhang zwischen Elektrizität und der magnetischen Feldstärke experimentell nach und konstruierte das Piezometer.

1819 isolierte er erstmals Piperidin.

1825 stellte er erstmals Aluminium her.

Nach Oersted wurde die cgs-Einheit der magnetischen Feldstärke mit dem Einheitenzeichen Oe abgekürzt (Formelzeichen: H).