Grímur Kamban
Grímur Kamban lebte um das Jahr 800 und gilt als der erste nordische Siedler auf den Färöern.
Der Färingersaga zufolge soll sich Grímur Kamban im heutigen Funningur auf der Insel Eysturoy niedergelassen haben.
Über Grímur Kamban ist außer seines Namens nichts weiter bekannt. Forscher vermuten, dass der Name Kamban auf eine Herkunft aus Irland oder der Isle of Man hindeutet, wo damals Wikinger siedelten. Es könnte aber auch sein, dass er einer der ersten Christen aus Norwegen war.
Kambans Enkel Tórolvur erhielt den Beinamen smør (= Butter), weil er der damaligen These widersprach, dass Island nur aus Eis bestehen würde (daher der Name), vielmehr soll dort von jedem Grashalm Butter tropfen.
Siehe auch: Landnahme
Literatur
Don Brandt: Briefmarken erzählen die Geschichte der Färöer, Reykjavík 1996, Seite 12 f. PDF-Download