Immanuel Velikovsky
Immanuel Velikovsky (ursprünglich russisch Иммануил Великовский bzw. Immanuil Welikowski; * 10. Juni 1895 in Witebsk im heutigen Weißrussland; † 17. November 1979 in Princeton, New Jersey) war Arzt, Psychoanalytiker und Autor.
Bereits in der Schulzeit lernte Velikovsky viele Sprachen und war ein begabter Mathematikschüler. Velikovsky studierte an den Universitäten von Montpellier, Edinburgh und Moskau; sein Medizinstudium schloss er 1921 ab und ging nach Berlin. Dort heiratete er 1923 die Violinistin Elisheva Kramer aus Hamburg. Er arbeitete als Herausgeber. Von 1924 bis 1939 praktizierte Velikovsky Medizin in Palästina. Er studierte Psychologie in Zürich und ab 1933 in Wien als Schüler von Wilhelm Stekel.
Etwa seit 1939 befasste Velikovsky sich mit Mythen, ägyptischer Geschichte und Chronologiekritik. Er ist der Autor vieler, teils sehr spekulativer Bücher.
Werke
- Welten im Zusammenstoß, 1950
- Erde im Aufruhr, 1955
- Ödipus und Echnaton, 1960
- Die Seevölker, 1977