Nina Kraft
Nina Kraft (* 31. Dezember 1968) ist eine deutsche Triathletin.
Kraft war bis zu ihrem 16. Lebensjahr Leistungsschwimmerin. Danach wechselte sie zum Laufen und nahm regelmäßig an Wettbewerben teil. 1997 sattelte Kraft auf Triathlon um und betreibt ihren Sport seit 1999 professionell.
Ihre größten Erfolge feierte sie bei den Ironman-Wettbewerben in Roth und auf Hawaii. Bei ihrer ersten Teilnahme am Ironman Europe in Roth 1998 wurde sie auf Anhieb Sechste. In den Folgejahren steigerte sie sich stetig und gewann in den Jahren 2001 und 2002 zweimal in Folge den Wettbewerb.
Am Ironman Hawaii nahm sie ebenfalls erstmals 1998 teil und wurde 50. Es folgte ein 16. Platz (1999), zwei dritte Plätze (2000, 2003) und ein zweiter Platz (2002). Beim Wettbewerb 2004, der am 16. Oktober 2004 in Kailua-Kona ausgetragen wurde, gelang es Kraft, ihre Kontrahentinnen Natascha Badmann (Schweiz) und Heather Fuhr (Kanada) auf Distanz zu halten, und sie wurde in 9:33:25 Stunden zunächst als erste Deutsche in der 26-jährigen Geschichte des Wettbewerbs Siegerin der Damenkonkurrenz.
Am 9. November 2004 gab die Deutsche Triathlon-Union bekannt, dass die A-Probe von Krafts Urin positiv auf das Dopingmittel EPO getestet wurde. Sie verzichtete auf die Öffnung der B-Probe und gab an, unter großem Erfolgsdruck gestanden zu haben. Die Einnahme des Hormons sei mit ihrem Lebensgefährten und ihrem Trainer abgesprochen gewesen.