Benutzer Diskussion:RobbyBer
Hallo!
Wenn du mir eine Nachricht hinterlassenmöchtest klicke auf diesen Link um direkt am Ende etwas zu schreiben zu können. Ich werde auf dieser Seite auch antworten. Danke RobbyBer
Archiv 01 bis 02. Juni 2004
PNG statt JPG?
Hi RobbyBer, du gabst mir den Rat, das Bild "Ein_Pokeball.jpg" als PNG-Bild hochzuladen. Jetzt sieht es zwar besser aus und ist nur 1 KB groß, aber der Internet Explorer zeigt es nicht an, nur bei Opera kann man es sehen. Ist dann JPG wirklich besser?
--Waluigi 19:15, 2. Jun 2004 (CEST)
- Versuch doch mal das Bild neu hochzuladen, dabei aber die Dateiendung .png klein geschrieben. Es scheint dort ein Problem zu geben. RobbyBer 19:58, 2. Jun 2004 (CEST)
Ich habe es so gemacht, aber es hat sich nichts geändert. Soll ich ein anderes Format nehmen? Auf einmal wird die japanische Schrift im Internet Explorer auch nicht mehr richtig angezeigt, in Opera schon. --Waluigi 08:20, 3. Jun 2004 (CEST)
Lizenzen von Screenshots
Weil Du so aktiv bei Bildlöschanträgen wegen URV bist und mir das Thema schon länger Kopfzerbrechen bereitet, denke ich, dass Du mir weiterhelfen kannst. Schau doch mal bitte bei Diskussion: TEE Mistral nach. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Steffen M. 17:50, 9. Jun 2004 (CEST)
Wenn ich mit meiner Digi-Cam ein meinen Fernsehbildschirm fotografiere, weil ich z.B. einen Screenshot eines Videospiels haben will, unter welcher Lizenz steht dann das gemachte Bild? Und was ist mit Bildern, die man z.B. aus einer alten Ausgabe des Club Nintendo Magazins einscannt? Unter welchem Lizenzstatus stehen die? Übrigens, das PNG-Problem habe ich immer noch nicht gelöst. --Waluigi 16:46, 11. Jun 2004 (CEST)
- das aus einer Zeitschrift eingescannte ist Urheberrecht des Zeitschriftenverlages, das steht außer Frage - ist hier also zu 99,9% nicht zulässig. Bei Screenshots (egal ob TV, Websites oder PC-Programme) ist es etwas kniffliger. Eine strenge Auslegung des Urheberrechts und vor allem des GFDL-Zwanges für WP erlaubt selbiges jedenfalls generell nicht (allerdings würde diese auch ca 80% aller vorhandenen Bilder verbieten...). TheK 18:49, 12. Jun 2004 (CEST)
Bild:Johann_gottlob_leidenfrost.jpg
Hallo. Danke für den Hinweis. Da ich das Bild selbst erstellt habe und auch auf der Vorlage kein Copyright lag, weiss ich nicht, was ich eintragen soll. Und zudem weiss ich auch nicht, wo ich es eintragen kann. Für einen kurzen Hinweis wäre ich dankbar. Grüße --yorg 16:45, 12. Jun 2004 (CEST)
- Wenn du auf Bild:Johann_gottlob_leidenfrost.jpg klickst kommst du zu der Bildbeschreibungsseite. Dort kannst du wie bei jeder anderen Seite auf bearbeiten klicken, dort kannste dann diese Informationen angeben. Was ist anzugeben, halt die Quelle, z.B. selbstgezeichnet, oder selbstaufgenommen. Aber ich verstehe jetzt nicht ganz genau, was du mit selbst erstellt meinst. Meinst du damit, das du es eingescannt hast? Bzw. Welche Vorlage hast du verwendet? RobbyBer 16:50, 12. Jun 2004 (CEST)
- Das Bild selbst findet sich schon in einer alten Stadtgeschichte Duisburgs und hat kein copyright. Verwendet wurde es seitdem (da es das einzige bekannte Bild Leidenfrosts ist) immer wieder in nahezu jeder Stadtgeschichte. Gescannt, bearbeitet und verändert wurde es von mir selbst. Grüße --yorg 17:35, 12. Jun 2004 (CEST)
- aha, sag das doch gleich. Also "selbst digitalisiert, Urheberrecht mit sicherheit abgelaufen" würd' ich sagen/vermuten TheK 18:49, 12. Jun 2004 (CEST)
- ich habe noch "kein Urheberrecht" hinzugefügt - nun sollte es aber reichen ;-) --yorg 18:08, 15. Jun 2004 (CEST)
Bilder..
Hi,
ja, ich nehme dort als begründung immer Lizenzstatus. Aber alle Bilder die ich gelöscht hatte, waren auf der Löschkandidatenliste entweder vom Autor vorgestellt oder hatte keine Lizenzangaben im Bild. Also keine Probleme, bis auf zwei Bilder waren alle anderen ja auch verwaist.. -- da didi 23:09, 12. Jun 2004 (CEST)
Bildlizenzen Damensattel u Dressurpritsche
Hallo, die Bilder hätte ich schon freigegeben, aber ich weiss nicht wie. Außerdem stehts auf den Seiten schon drunter. Soll ich das einfach frei in den Beschreibungstext reinschreiben? Wenn ja, wie? Wenn ich die Einträge anspringe, kann ich dort nicht editieren?! Danke für die Hilfe.
- Hallo, das ist schön, das du bei den Bildern noch eine Lizenz angeben möchtest. Die einfachste Methode ist es gleich beim Uplaod der Bilder die Quelle und die Lizenz mit anzugeben. Es besteht aber natürlich auch noch die Möglichkeit das nachträglich anzubringen. Dazu gehst du einfach auf die Bildbeschreibungsseite z.B. Bild:Dressurpritsche.jpg (also einfach auf das Bild klicken). Wenn das geschehen ist, hast du wie bei den Artikeln auch einen Link mit der Aufschrift "bearbeiten". Es öfnet sich ein Editfenster genau wie bei den Wikipediaartikeln. Dort trägst du dann halt einfach noch ein untersteht der GNU-FDL oder so etwas in der Art. Das ist dann auch schon alles gewesen. Wenn du noch weitere frage hast, einfach stellen. Bye RobbyBer 15:50, 17. Jun 2004 (CEST)
URV Ritter
Ok, das mit den Wappen wusste ich nicht und scheint auch berechtigt, aber zumindest die Karten sind ja wohl offensichtlich, und wie bei allen anderen Seiten auch, von der OpenGeoDB - Quelle/Lizenz stehen auch dabei. Und vor weiteren übereifrigen und in der Art und Weise auch nicht gerade freundlichen Aktionen, hier mal aus Löschkandidaten/Bilder: Fehlendes_Copyright: „.. Reagiert der Betreffende nicht, setz das Bild auf die Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder." (und nicht schon vorher!)
- Hallo, erst einmal danke dass du die Lizenz der Karten heute nachgetragen hast. Bevor ich auf das Verhalten meinerseits eingehe möchte ich dich doch erst einmal auf die Seite Spezial:Upload hinweisen und zwei Zeilen von dort zitieren:
- Bei [Beschreibung] bitte unbedingt Lizenzstatus ("GNU-FDL" oder "Public Domain") und Bildquelle (z. B. "selbst fotografiert") angeben
- Bestätigen Sie das Copyright
- Zitat ende.
- Wenn du das gemacht hättest, hätte ich gar keinen Grund dich auf den fehlenden Lizenzstatus bzw. die fehlende Bildquelle hinzuweisen. Aber da dieses ja nun nachgetragen wurde, brauchen die Karten auch nicht gelöscht werden. Das man sich mit der Thematik der Wappen nicht so auskennt verwundert mich nicht. Ich persönlich bin auch erst durch die Wikipedia auf die spezielle Problematik aufmerksam geworden. Deswegen hatte ich dir auch den Link zu der Wikipedia Seite gegeben, die sich mit dieser Problematik beschäftigt.
- Nun zu dem Teil den du mir Vorgeworfen hast. Ich kann dir nicht ganz folgen, wieso du meine Tat als übereifrig und nicht freundlich bezeichnest. Ich bin bis jetzt der Überzeugung, dass der Text den ich dir geschrieben hatte freundlich gehalten ist. Wenn man das anders empfinden sollte, wenn man ihn auf der Benutzerseite liest, sag mir doch bitte welcher Teil genau als nicht freundlich rüberkommt, dann kann dieser geändert werden. Die stelle mit dem Abwarten auf eine Reaktion des Benutzers hatte ich leider auf der Seite nicht finden können, sei doch bitte so nett und gib mir noch einmal den genauen Link. Bye RobbyBer 14:45, 17. Jun 2004 (CEST)
- Die Beschreibung von Quelle und Lizenz ist m.E. nicht von Anfang an Pflicht gewesen - kann ich damals aber auch überlesen haben. Zudem haben die Bilder fast aller Wikiseiten, an denen ich mich daher orientiert habe, keinerlei Quellen-/Lizenzangaben und zumindest bei den Karten wurden Q&L im Uploadkommentar genannt. Unfreundlich und übereifrig fand ich, dass sofort alle Bilder ohne Hinweis/Diskussion auf die Löschseite gesetzt wurden, obwohl a) die Q&L Referenzpflicht noch relativ unbekannt ist (wie man an 90% aller Wikibilder sieht) b) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bilder#Fehlendes_Copyright darum bittet den User vorher darauf hinzuweisen und c) ich den Beitrag eines Users, welcher fast ausschließlich (siehe Löschkandidaten/Bilder) Löschanträge verfasst mir, sagen wir mal, nicht so sehr sinnvoll erscheint und er so zumindest für mich nicht gerade konstruktiv wirkt. Aber gut, die Sache ist für mich nun geklärt. -- Marko_wiki
- Hallo. Ich muss dir zustimmen, bei der Karte von Schwarzheide hatte ich die Quelle und Lizenz übersehen. Tut mir leid, irren ist menschlich. Bei der anderen Karte hingegen war es nur der Kommentar "Lage Senftenbergs innerhalb Deutschlands". Aber egal, das ist jetzt ja aus der Welt.
- Dann zu dem was du als unfreundlich erachtet hast. Diese Hinweise, dass die Lizenz und die Quelle anzugeben ist, stehen schon ziemlich ewig beim Upload. Um so trauriger, dass viele Leute die Bilder hochladen dieses überlesen.
- Das du bemängelst, das ich dich nicht Informiert habe verstehe ich nicht. Ich habe dir eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite hinterlassen. Wieso ich die Bilder gleich auf die Löschliste gesetzt habe erkläre ich ein bischen später.
- Wieso erscheint dir meine Tätigkeit nicht als sinvoll? Also ich möchte nicht, dass die Wikipedia Probleme mit geltenden Urheberrecht bekommt. Wenn bei einem Bild weder Lizenz noch Quelle angegeben ist, muss man meines erachtens davon ausgehen, dass eine Urheberrechtverletzung vorliegt.
- In so weit muss ich dir recht geben, dass die Arbeit die ich verrichte nicht konstruktiv im Sinne der ilustration der Wikipedia ist, aber sicherlich konstruktiv um den Ärger mit Richtern zu vermeiden. Das ich zur Zeit nur auf der Löschliste tätig bin, finde ich selber sehr schade. Ich zeichne auch lieber etwas für die Wikipedia oder schreibe Artikel.
- So nun noch dazu, wieso ich die Bilder gleich auf die Löschliste gesetzt habe. Es ist sonst einfach fast nicht zu managen. Wenn ich dir eine Nachricht hinterlasse, muss ich deine Benutzerseite, bzw. alle von dir hochgeladenen Bilder in die Beobachtungsliste aufnehmen und immer wieder nachschauen ob du etwas dran geänder hast. Wenn die Bilder auf der Löschseite sind befinden sie sich gesammelt an einer Stelle und es kann dann nach ablauf der 8 Tagefrist geschaut werden ob die Informationen nachgetragen wurden. Wenn dem nachgekommen wurde um so besser, kann das Bild in der Wikipedia bleiben. Wenn nicht muss es leider raus.
- Wenn du ein besseres System kennen solltest, welches nicht noch mehr Arbeit für die Admins bedeutet und noch Userfreundlciher ist, so teile das doch einfach auf der Diskussionsseite der Löschkandidaten mit, oder bei den Verbesserungsvorschlägen. Bye RobbyBer 16:52, 17. Jun 2004 (CEST)
- Nicht sonderlich sinnvoll erachte ich den geradezu missionarischen Eifer bei der gezielten Suche nach m. E. nicht unproblematischen URV, gerade bei der Thematik Wappen, ohne erkennbare Auseinandersetzung ob dies überhaupt noch zweckdienlich oder angebracht ist.
- Von wie vielen Städten/Gemeinden hat Wikipedia denn schon juristische Maßnahmen angedroht bekommen und wieso machen Sie sich schon zuvor zu deren Anwalt und Richter? Und selbst wenn – welche Konsequenzen über eine Herausnahme des jeweiligen Bildes sind denn überhaupt zu erwarten?
- Wikipedia, Lexika i.A. - also reine Informationsquellen - „gebrauchen“ Wappen/Symbole u.ä. ja nicht, sondern berichten nur über entsprechende Zusammenhänge. Insofern finde ich es sowieso unmöglich, wenn Logos/Wappen etc. einmal vom Urheber überall öffentlich benutzt werden und andererseits die rein informelle Darstellung (also ohne Missbrauch/Meinungsmache/Ausnutzen etc.) überhaupt rechtlich relevant werden kann. Wer meint seine Logos/Bilder etc. seinen ausschließlich ihm vorbehalten, sollte sie dann auch konsequenterweise für sich behalten. -- Marko_wiki
- Nun ja, missionarischen Eifer würde ich das nun nicht nennen, aber ja, ich versuche neben anderen Tätigkeiten in der Wikipedia auch auf Bilder zu achten, denen diese Informationen fehlen. Dabei mache ich mich aber zu niemands Anwalt oder gar Richter. All diese Fragen in wie weit hier eine Ausnutzung oder derergleichen auftritt, bitte ich nicht mit mir persönlich zu erörtern. Dazu kann ich als Informationsquelle die Seite Wikipedia:Meinungsbild_Urheberrecht verweisen. Dort wurde die beschlossen inerhalb der deutschen Wikipedia nur Bilder die Public Domain oder der GNU-FDL unterliegen zu nutzen. Weitere Meinungen bezüglich der Wappen können auf Wikipedia_Diskussion:Wappen angesprochen werden. Bye RobbyBer 21:32, 17. Jun 2004 (CEST)
Wiki-Fehler
In letzter Zeit passiert es öfters, das ich eine Seite nicht speichern kann. Zum Beispiel will ich Escaflowne zu einer Weiterleitungsseite zu The Vision of Escaflowne machen, aber wenn ich auf "Speichern" klicke, wird http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Escaflowne&action=submit aufgerufen, der Fensterinhalt wird weiß, die Seite ist "fertig" geladen und es hat trotzdem nicht geklappt. In seltenen Fällen kommt dieses weiße Fenster auch, wenn ich z.B. nur die Beobachtungsliste ansehen möchte. Tritt dieses Problem nur bei mir auf? --Waluigi 14:00, 21. Jun 2004 (CEST)
- Hallo, das ist mir auch schon vereinzelt passiert. Sollte es bei dir hingegen öfter passieren, würde ich mal vorschlagen, dass du es vielleicht auf Wikipedia:Beobachtete Fehler melden. Also meine These dazu ist, dass die Server zu dem Zeitpunkt wohl überlastet sind. Bye RobbyBer 13:14, 22. Jun 2004 (CEST)
Hmmm...Es geht (nur in diesem speziellen Fall) immer noch nicht. Dann werde ich wohl deinem Rat folgen. --Waluigi 20:24, 22. Jun 2004 (CEST)
- Ich hoffe ein anderer wird dir dort mehr helfen können. Bye RobbyBer 20:54, 22. Jun 2004 (CEST)
NASA-Bilder
Hi Robby, prinzipiell hast du recht - wenn ich die Bilder nicht nur schon seit Jahren auf meiner Festplatte hätte!! Aber NASA-Bilder sind generell Public Domain. Von daher ist es nicht ganz so schlimm, nicht die genaue Download-Adresse angeben zu können. --W.wolny 13:57, 30. Jun 2004 (CEST)
Jo, da hast du recht. Der vorteil einer genauen Angabe ist aber auch, dass interesierte Leute gleich den Link zu weiteren Informationen und Bildern haben. Wenn sie dir also über den Weg laufen sollten kannst du sie ja angeben ;) Bye RobbyBer 14:00, 30. Jun 2004 (CEST)
- Das ist leider nicht ganz so einfach. Nur weil der olle Beethoven schon lange tot ist, darf man trotzdem nicht einfach Kopien einer Platte einer Einspielung der Berliner Philharmoniker fertigen, "Weil die Schutzrechte erloschen sind". Eine Bestimmte Veröffentlichung eines Werks kann wiederum neue Schutzrechte begründen. Konkret: für Bild:Saturn_V_-_Apollo_Konfiguration.PNG finde ich als Quelle nur [1], und bei diesem zumindest teilweise kommerziellen Angebot sind "Alle Rechte vorbehalten", auch wenn Sie den A1-Ausdruck genehmigen. Einerseits gestatten Sie zwar den Ausdruck, aber mehr auch nicht. Wenn das Bild von der Quelle stammt, wäre die Auslegung "PD" sicher zumindest hart an der Grenze. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 11:55, 9. Nov 2004 (CET)
bilder auf löschliste? warum?
Wozu hast du das gemacht? warum macht man den den copyright haken? wenn ich jetzt jedes mal hinschreibe das ich den ganzen kram selber gemach habe, ist doch der haken voll überflüssig. falls trotzdem dann sollten sichmal die oberwikier zusammensetzen und sich fragen was das soll. Benutzer:Winhistory (unterschrift nachgetragen)
- Ich hatte es gemacht, weil du nicht die Lizenz- bzw. Quellangabe in der Bildbeschreibung stehen hattest. Und Bilder denen diese Informationen fehlen leider gelöscht werden müssen um konflikte mit dem Urheberrecht usw. zu vermeiden. Der Haken ist in so weit Wichtig, dass die Software weis, dass du mit den Bestimmungen einverstanden bist. Trotzdem ist es für andere Nutzer, die dieses Bild auch verwenden wollen wichtig zu wissen unter welcher Lizenz das Bild zu benutzen ist. Da mit dem Hanken unter dem Bild ja nicht explizit gesagt wird, welche Lizenz gemeint ist, muss es halt manuel eingetragen werden.
- Wenn du das so unpraktikabel findest, kannst du ja unter Wikipedia:Verbesserungsvorschläge eine andere Variante vorschlagen. Bye RobbyBer 19:36, 30. Jun 2004 (CEST)
Wappen Portugiesischer Fußballverband
siehe bitte Diskussion:Portugiesische Fußballnationalmannschaft - Dragao 10:14, 15. Jul 2004 (CEST)
- Das habe ich als Antwort auf meine Frage bekommen, was mit "Credits" gemeint ist:
Hi Heiko,
HQFL is not a commercial website, but a hobby project run by enthusiasts for the fans - without any profit in mind. We have spent several 10,000 of hours (not including research etc.) digitally converting each logo to vector graphics and we make them all available for everyone without charging any money in return. But the only thing, we expect in return is that persons, using the logos, credit us either by placing a simple text- and/or bannerlink on the page where the logo is being used. Various medias are already giving us credits (for instance EA Sport in their FIFA series), so I don't understand why you shouldn't :-)
Best regards, Antoni Mysona Webmaster, High Quality Football Logos a.mysona@hqfl.dk - www.HQFL.dk
Ich bin durchaus der Meinung, dass wir Bilder von dieser Webseite nutzen können, wenn wir die Quelle explizit nennen. Wenn die Community nicht der Meinung ist, dann bitte auch den Eintrag in [[2]] löschen. - Dragao 13:38, 20. Jul 2004 (CEST)
- Hallo, da ich ja nun mal nicht die Community bin, ist dieser Beitrag auf meiner Benutzerseite nicht wirklich richtig. Andere Seiten Fallen mir auch nicht wirklich ein, da z.B. auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder kaum einer vorbeischaut. Vielleicht kannst du mal bei Wikipedia:Ich brauche Hilfe etwas schreiben. Bei der gelegenheit kannst du dir vielleicht auch Wikipedia:Meinungsbild_Urheberrecht mal duchlesen, damals wurde über die Vorgehensweise gesprochen. Bye RobbyBer 11:19, 23. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe eine Antwort von www.hqfl.dk bekommen, siehe Diskussion:Portugiesische Fußballnationalmannschaft. Ich denke die Frage des Urheberrechts ist damit geklärt. Gruß -- Dragao 09:39, 30. Jul 2004 (CEST)
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder
hi, ich hab die überschrift einfach mal geändert; Grüße Softeis 20:34, 17. Jul 2004 (CEST)
Bild von der Siegessäule
Lieber RobbyBer, ich habe dein Bild von der Berliner Siegessäule gegen meins ausgetauscht. Ich denke es ist schärfer und farbenfroher. Muss ich dein Bild jetzt löschen? Wie macht man das bei Wiki? Würde mich freuen, deine Meinung dazu zu erfahren Nikolai Schwerg 16:11, 18. Jul 2004 (CEST)
- Hallo, Bilder löschen können nur Administratoren, wenn du die Löschung von einem Bild beantragen möchtest, musst du dieses auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen. Ich gebe dir recht, dein digitales Foto schaut besser aus. Liegt wohl an meinen super Scanner ;) Was mit aber gerade bei dem Foto noch einfällt, ich glaube es würde besser aussehen, wenn der Sokel auf dem die Säule steht auch noch zu erkennen ist. Was meinst du? Und noch eine weitere Frage, hast du vielleicht eine "große" aufnahme von einer der goldenen Kanonen die die Siegessäule dekorieren?. Bye RobbyBer 11:46, 23. Jul 2004 (CEST) (Ich trage das Bild schon bei der Löschseite ein, du brauchst dich nicht drum zu kümmern)
Denkmäler und Skulpturen in Spandau
Hi RobbyBer,
ich würde gerne Denkmäler und Skulpturen in Spandau in zwei Teile aufspalten also nur "Denkmäler" und zweitens nur "Skulpturen und Kunst". Ich habe mir noch einiges für diese Seiten vorgenommen insofern wird es sonst zu unübersichtlich. Da ich keine Erfahrungen mit dem Verschieben von Seiten habe, wollte ich Dich fragen, ob du die beiden Teile trennen könntest.
Vielen Dank
Sec11 23:50, 31. Jul 2004 (CEST)
- Hallo, ich werde das dann morgen gegen abend mal in angriff nehmen, wie sollen denn die beiden Artikelnamen lauten? "Skulpturen in Spandau" und "Denkmäler in Spandau"? Ich denke der Titel "Skulpturen und Kunst in Spandau" ist etwas viel. Was man vielleicht auch machen könnte ist "Spandau/Denkmäler" und "Spandau/Skulpturen" ich höre mich mal um, was da zu empfehlen ist. Bye RobbyBer 11:28, 1. Aug 2004 (CEST)
genau das wollte ich ja nicht selber entscheiden :-) ich denke "Skulpturen in Spandau" und "Denkmäler in Spandau" wäre nicht schlecht. wäre klasse wenn du das machen könntest gruß Sec11 22:00, 2. Aug 2004 (CEST)
- So, es gibt jetzt Skulpturen in Spandau und Denkmäler in Spandau. Denkmäler und Skulpturen in Spandau ist jetzt ein Wikipedia:Redirect nach Denkmäler in Spandau. Bye RobbyBer 22:30, 2. Aug 2004 (CEST)
Ortslagen
Übrigens, hättest du Lust, so ein paar Bilder der "Ortslagen" für die Ortsteile deiner Umgebung zu Basteln? Ich hab die Vorlage mit den Flüssen genommen, und einerseits für alle Verwaltungsbezirke eine solche bildliche Darstellung der geografischen Seite gezeichnet (mit aufgehelltem Bereich), und für die Ortschaften meiner Umgebung in Süd-Ost durchdekliniert (Ortslage in Orange - Gelb geht nicht, weil Flughäfen schon gelb sind!). Guidod 10:33, 4. Aug 2004 (CEST)
- Kannste mir mal links geben, mir ist nicht so ganz klar, was für Bilder du meinst. Oder meinst du eine Karte auf der die Ortsteile eingezeichnet sind? Mfg ein verwirrter RobbyBer 17:07, 4. Aug 2004 (CEST) ;)
- Yepp, genau so'ne Karte, wie sie auch schon für Spandau existierte, rechts oben die oertliche Einordnung. Am liebsten würde ich sowas nicht nur für die Bezirke sondern auch für die darin enthaltenen Orsteile sehen. Das ist aber nicht fuer alle Berliner Ortsteile gemacht, der Mensch aus Hellersdorf hats eingefuehrt (von dem auch die grüne Karte zu Berlin stammt?), und für die dortigen Ortslagen durchdekliniert. Das unmarkierte Original gibt's unter Liste der Orte in Berlin Guidod 18:43, 4. Aug 2004 (CEST)
- Benutzer_Diskussion:Guidod#Bild:Lage_Bezirke_in_Berlin.png, man müsste genauere Kartenbasis in Angriff nehmen *seufz* Guidod 01:34, 6. Aug 2004 (CEST)
- Yepp, genau so'ne Karte, wie sie auch schon für Spandau existierte, rechts oben die oertliche Einordnung. Am liebsten würde ich sowas nicht nur für die Bezirke sondern auch für die darin enthaltenen Orsteile sehen. Das ist aber nicht fuer alle Berliner Ortsteile gemacht, der Mensch aus Hellersdorf hats eingefuehrt (von dem auch die grüne Karte zu Berlin stammt?), und für die dortigen Ortslagen durchdekliniert. Das unmarkierte Original gibt's unter Liste der Orte in Berlin Guidod 18:43, 4. Aug 2004 (CEST)
Hab ich dich :-)
Du hast Bild:2004-01-01 Grunewaldturm Berlin.jpg und Bild:2004-03-30 Marmor Standbild Wilhelm I.jpg hochgeladen, doch leider fehlen die Bildbeschreibungsseiten. Trägst du die noch nach? Dann wissen wir auch gleich, ob das so einfach funktioniert. :-) --SirJective 16:54, 8. Aug 2004 (CEST)
- Merkwürdige sache, bei Bild:2004-03-30 Marmor Standbild Wilhelm I.jpg war die Bildbeschreibungsseite gelöscht, ich habe die einfach mal wiederhergestellt. Bei Bild:2004-01-01 Grunewaldturm Berlin.jpg muss ein Fehler beim löschen passiert sein, denn dieses Bild sollte gar nicht mehr in der Wikipedia stehen, na ja, dann lösche ich es jetzt mal. Danke für die Hinweise. RobbyBer 17:02, 8. Aug 2004 (CEST)
Umgangston?
Hallo, man kann sich auch als Student bemühen, gewisse sprachliche Standards (z.B. im Bereich der Kommasetzung) einzuhalten. Vielleicht kann man ja auch mal im Duden nachschauen, wie man arrogant schreibt, bevor man andere mit Gejammere belästigt? Gruss --Historiograf 16:02, 10. Aug 2004 (CEST)
question
Hi RobbyBer,
As you seem to be well acquainted with all license issues for images on the de wiki, can you tell me if there is a message with which i can easily indicate that an image is my own creation and that i released it in the public domain?
(compare for example w:nl:Afbeelding:SagittariaSagittifolia-overz-kl.jpg)
t.i.a.
TeunSpaans 10:02, 13. Aug 2004 (CEST)
Hi, you can look Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Maybe you can use: {{Bild-PD}} Bye RobbyBer 20:38, 17. Aug 2004 (CEST)
- Danke! TeunSpaans 08:29, 19. Aug 2004 (CEST)
betreffs meiner Bilder
Danke für den Hinweis, sobald ich raushab, wie es geht, trag ich das schon nach; ich war davon ausgegangen, die Beschreibung unter Beschreibung reicht. die Formatierungshilfe hab ich erst später gefunden Pismire 23:27, 21. Aug 2004 (CEST)
Hallo, gehe einfach auf die Bildbeschreibungsseite und gehe dort auf den Knopf bearbeiten. Dann kannst du die Seite ganz normal bearbeiten. Um rauszumekommen weche Bilder du hochgeladen hast kannst du ja auf deine Benutzerbeiträge schauen ([3]). Der Hinweis das du das foto selbst aufgenommen hattest war schon gut. Es soll aber auch immer die Lizenz mit angegeben werden. Bei weiteren Fragen, einfach fragen ;) RobbyBer 09:40, 22. Aug 2004 (CEST)
Fein und danke für die Antwort, ich mach mich dann mal ans Werk; wäre es nicht auch ganz praktisch, wenn ein netter Admin das hier
- Beschreibung:
- Quelle:
- Fotograf oder Zeichner:
- Andere Versionen:
- Lizenzstatus: GNU FDL oder Public Domain
auf der Seite zum Hochladen für Bilder einfügen könnte? =) - dann kann man es einfach beim Hochladen in die Zeile kopieren und muss nicht immer zwei Seiten geöffnet haben -Pismire 17:12, 22. Aug 2004 (CEST)
Der Idee mit der Formatvorlage zur Bilder-Beschreibung inklusive Lizenzangabe kann ich mich nr anschliessen. Waere wirklich gut, wenn schon beim Hochladen entsprechende Formularfelder zur Verfuegung stuenden. --Nikolai Schwerg 08:56, 24. Aug 2004 (CEST)
Schematische Darstellung von Wärmekraftwerken
Hallo RobbyBer, ich habe eine Bitte: In Schema Dampfkraftwerk.png und auch in Schema Druckwasserreaktor.png ist als Kühlmittel des Kondensator Flusswasser angegeben. Das ist leider nicht ganz richtig, da die heutigen Wärmekraftwerke im Binnenland immer einen Kühlturm oder auch einen Kühlteich nachgeschaltet haben, um die thermische Belastung der Fliessgewässer in Grenzen zu halten. Ich würde daher für die Bezeichnung Kühlwasser plädieren. Arbeite das doch einfach mal ein! Liebe Grüße von einem Kraftwerker. --Markus Schweiß 18:31, 24. Aug 2004 (CEST)
- Hi, ich hatte es schon auf meine ToDo-Liste gesetzt, als du es bei der Bilderbewertung angemerkt hattest. Meine "Rohdaten" der Zeichnung sind aber noch auf einem Rechner, zu dem ich zur Zeit keinen Zugriff habe. Ich denke in ein bis zwei Wochen sollte sich das alles realisieren lassen. RobbyBer 18:36, 24. Aug 2004 (CEST)
- P.S. Ich denke aber die symbolische Darstellung des "Teiches" als Kühlmittelspender kann bleiben. Ober meinste das sollte auch geändert werden?
- Kannst Du so lassen. Zum einen gibt es tatsächlich so einen Kühlmittelspeicher (Artikel wird gleich angelegt), zum anderen würden die anderen Verfahren der Kühlwasseraufbereitung (in erster Linie im Kühlturm) zu kompliziert für das Schema. --Markus Schweiß 19:08, 24. Aug 2004 (CEST)
Bilder von Damian
Hi, haben sich alle Bilder von Damian erledigt? schöne grüsse -- Breezie 18:17, 25. Aug 2004 (CEST)
Leider noch nicht, ich hatte damit angefangen, aber habe noch nicht die Zeit gefunden es zu Ende zu führen. RobbyBer 18:20, 25. Aug 2004 (CEST)
Hinweis auf Meinungsbild
Darf ich Dich auf eine Umfrage bezüglich der Rechtschreibung hinweisen und bitten abzustimmen? Meinungsbild zur Benennung von Kategorien, deren Name geograph/f- enthält --217.184.0.195 12:26, 11. Sep 2004 (CEST)
Deutschlandkarte mit Kernkraftwerken
Hallo, auf der hast du die aktiven KKWs rot und die stillgelegten grün gekennzeichnet. Dies hatte mich im ersten Moment verwirrt, da die Bedeutung der Farben grün und rot m.E. doch allgemein eher umgekehrt gesehen wird.Wäre es nicht sinnvoll dies zu ändern? Oder warum diese Farbwahl? -- 134.100.1.174 11:41, 14. Sep 2004 (CEST)
- Entschuldige bitte die späte Antwort. Nun ja, die Farbwahl kann so und so gesehen werden, für Leute die ehr gegen die Kernenergie sind, ist diese Farbgebung wohl ehr logisch als für die Beführworter. Aber um ehrlich zu sein, es ist reiner zufall, dass ich die Farben so gewählt hatte. Und es ist mir auch etwas viel arbei das jetzt umzumodeln. Eine Legende ist ja auf der Karte mit drauf. RobbyBer 22:25, 8. Nov 2004 (CET)
Bild:USA-grün.png
siehe en:Image:Usa-green.png - ich denke mir immer und vielleicht zu Unrecht, dass die "Englischen" das wohl wissen. Auch wenn ich mit der dortigen Angabe "No copyright possible" persönlich nichts anfangen kann. Ich bin vieles nicht, u.a. kein Jurist. Oder ganz kurz formuliert: Ich habs halt aus der englischsprachigen runtergeladen... --lg, Robodoc 12:45, 16. Sep 2004 (CEST)
Bild: Druckwasserreaktor

Hallo RobbyBer, an dieses Bild mußt Du noch mal dran. Posistion 13 würde ich Kühlwasser und nicht Flußwasser nennen, da das Wasser auch aus dem Meer, einem Kühlturm oder einem Kühlteich stammen kann. Ansonsten gefallen mir die Schemata sehr gut, und weiter ist mir da auch nichts mehr zum Verbessern aufgefallen. --Markus Schweiß 18:25, 8. Nov 2004 (CET)
- Also bei mir steht Kühlwasser, vielleicht musste die Seite noch einmal komplett neu laden. Je nach Browser ne andere Tastenkombination. Bye RobbyBer 22:12, 8. Nov 2004 (CET)
- Jou, jetzt passt es. Da kann einem der Wikipedia- oder auch der eigene Browser schon so manchen Streich spielen. --Markus Schweiß 22:21, 8. Nov 2004 (CET)
Bilder des Ho Chi Minh Mausoleums
Hallo RobbyBer, eigentlich bin ich gegen eine Löschung der Bilder. Ich habe sie noch nicht zum löschen markiert, weil ich die Diskussion zum eingestellten Bild vollständig halten wollte. Leider sind ja die einzelnen Bearbeitungsschritte nicht über die Versionen ersichtlich. Mann kann aber an der Diskussion zum Bild [4] sehr gut erkennen wie das Foto entstanden ist. Außerdem meinte ich mal gehört zu haben das die Fotos nicht endgültig gelöscht werden, also dann immer noch Plattenplatz belegen. Es würde mir aber auch nicht das Herz brechen wenn du für die nicht in einem Artikel verwendeten Bilder Bild:VietnamHoChiMin.jpg Bild:VietnamHoChiMin2.jpg Bild:VietnamHoChiMin3.jpg einen Löschantrag stellst. Dann müßte aber die Diskussion zum aktuellen Bild überarbeitet werden, sonst trifft man dort noch auf Fehler in der Darstellung. Beste Grüße [[Benutzer:ASK|ask]] 13:52, 1. Dez 2004 (CET)
Zwischendurch
Danke für die Wiederherstellung des Löschantrags in Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder. -- Simplicius ☺ 20:45, 7. Dez 2004 (CET)
Lao.jpg
Du hast das Bild Lao.jpg gelöscht, kannst Du es auch wiederherstellen? Ich habe es weder in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen noch in Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder gesehen.
Es ist ein selbst erstelltes Bild unter kompatibler Lizenz gewesen.
Pjacobi 10:23, 9. Dez 2004 (CET)
Hallo, wenn ich das richtig sehe, kann ich das Bild nicht wiederherstellen. Diese Funktionalität gibt die Software wohl nicht her. Zu den anderen Punkten, das Bild wurde am 2.12. von Leipnizkeks auf die Bilderlöschliste gesetzt.(vgl. [5]) Auch wurde der Uploader (Bzwische am 22. Oktober informiert, das er die Lizenz nachtragen möchte. Auf der Bildbeschreibungsseite war auch nur "laotisches alphabet" zu lesen. Somit war nichts von selbst erstellt oder einer kompatiblen Lizenz zu lesen. Ich denke daher es ist "zurecht" gelöscht. Bye RobbyBer 11:56, 9. Dez 2004 (CET)
Oops, dann habe ich es auf der Löschliste verpasst. Leider ist Bzwische seit längerem inaktiv und ich weiß daher nicht, wie wir das Bild zurückbekommen können. Er hat es selbst erstellt und beim Hochladen:
Hiermit versichere ich, dass der Urheber dieser Datei einer Veröffentlichung unter den oben genannten und auf der Seite "Wikipedia:Urheberrechte beachten" detailliert beschriebenen Bedingungen zustimmt, oder dass die Datei gemeinfrei ist.
angekreuzt. Gerade bei selbst erstellten Bildern ist es unbedarften Benutzern nicht klar, dass sie außer der obigen Bestätigung noch etwas anderes machen müssen. Ich halte die ganze Upload-Benutzerführung für ziemlich daneben, weil missverständlich.
Pjacobi 13:10, 9. Dez 2004 (CET)
Nun ja, an anderer Stelle wurde ja schon öfters über diese Problematik gesprochen. Bis jetzt wird ja wohl von den Meisten die Auffassung vertreten, dass das ankreuzen nicht ausreicht, besonders da auf der Hochladeseite und auf der Bestätigungsseite steht, dass die Lizenz und Quellinformationen beim Bild angegeben werden müssen, da die Bilder sonst wieder gelöscht werden. Wo befindet sich eigentlich die Information, dass er das Bild selbst erstellt hatte? RobbyBer 13:22, 9. Dez 2004 (CET)
- Ich meine ja nicht, dass es allgemein ausreicht (weswegen es ja eine völlig unsinnige Benutzerführung ist), sondern zusammengenommen mit der Aussage "selbst erstellt". Nun finde ich aber peinlicherweise den Beleg nicht wieder, es war auf irgendeiner Benutzerdiskussion, falls ich es mir nicht einbilde. Ich versuche nochmal, ihn zu erreichen. --Pjacobi 17:14, 9. Dez 2004 (CET)
Nun ja, so wie ich es mitbekommen habe sehen viele Leute die löschen können es so, dass die Aussage selbst erstellt auch nicht reicht. Ehrlich gesagt sehe ich es auch so, dass es nicht reicht. Aber wie gesagt, auf der Bildbeschreibungsseite stand es ja noch nicht einmal drauf, dass es selbst erstellt wurde. Also würde ich wieder so handeln. Nix des do trotz bin ich in der Hoffnung, dass du ihn noch einmal erreichst und dann die Informationen korrekt eingetragen werden. RobbyBer 20:55, 9. Dez 2004 (CET)
- Aber wenn Du nicht nur löschen könntest, sondern auch die Upload-Seite verändern könntest, sollte diese Seite nicht irgendwie besser werden? Entweder sollte der "Hiermit versichere ich" Knopf herausgenommen werden, damit keine falschen Hoffnungen entstehen, dass man irgendetwas bewirkt, wenn man es ankreuzt, oder der Knopf sollte durch ein System ersetzt werden, dass den strengen Kriterien der URV-Patroullie genügt.
- Du hast nach Deinem Kenntnisstand sicher korrekt gehandelt, ich ärgere mich nur, dass ich die Löschdiskussion verpasst habe. Ich habe inzwischen das Bild von einem Mirror abgreifen können und hoffe auf eine email des Erstellers.
- Pjacobi 21:27, 9. Dez 2004 (CET)
Leider kann ich die Seite nicht bearbeiten, aber es wurde in den Diskussionen auch noch kein wirklich überzeugendes System gefunden, wie man den Upload verbessern kann. Ich muss dir natürlich zustimmen, das es ärgerlich ist, wenn ein "richtiges" Bild gelöscht wird. RobbyBer 21:37, 9. Dez 2004 (CET)
Happy End: Benutzer:Bzwische hat mir geschrieben:
Ich hab das selbst geschrieben und eingescannt. Mit dem Gimp habe ich dann noch die Farben korrigiert und die Größe angepasst. Ich habe also alle Rechte und übertrage sie somit zur GNU FDL .
Ich habe das Bild wieder hochgeladen, mit Lizenz-Template versehen und füge es wieder in die Artikel ein. --Pjacobi 08:11, 10. Dez 2004 (CET)
Entfernung
Hallo, warum wurde denn das Bild der Kriegslok entfernt?
MFG
Weil ein Löschantrag gestellt war und die Lizenz nicht inerhalb der Zeit nicht nachgetragen wurde. Wenn ich mich nicht irre, war das Bild sogar zu einem Zeitpunkt aufgenommen worden, so dass noch der Urheberschutz gegriffen hatte. RobbyBer 21:01, 9. Dez 2004 (CET)
OK, vielen Dank für die Auskunft.
MFG
Bild-Olympia-Stadion
Super Bild vom neuen Olympia-Stadion in Berlin. Ich habe mir mal erlaubt es bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 einzubinden.--Florian K 01:40, 11. Dez 2004 (CET)
Dein Hinweis zu Bildbeschreibungen
Pruefe mal bitte meine Bildbeschreibungen - damit ich fuer die Zukunft weiss ob sie so OK sind!
Danke Pahu