Habitat
Erscheinungsbild
Diese Seite befasst sich mit der biologischen Bedeutung des Wortes. Andere Bedeutungen, siehe Habitat (Begriffsklärung)
Habitat (lateinisch habitare, wohnen) bezeichnet im allgemeinen den Lebensraum einer Tier- oder Pflanzenart und auch des Menschen.
- In der Ökologie bezeichnet Habitat den Bereich eines Biotops, der von einer bestimmten biologischen Art tatsächlich besiedelt wird. Der Begriff bezieht sich also stets auf eine Art, während der Begriff Biotop mit einer Biozönose (Artengemeinschaft) verbunden ist. Ein Biotop besteht daher aus vielen Habitaten. Umgekehrt kann ein Habitat beispielsweise bei wandernden Tieren (Flussaal, Lachs) mehrere Biotope umfassen. Im englischsprachigen Raum wird der Begriff Habitat teilweise auch synonym zum Begriff Biotop benutzt.
- Habitat' bezeichnet auch im wissenschaftlichen Sinne der Architektur und Stadtplanung ein Wohnplatz, ein Wohngebiet und das Wohnumfeld. Des weiteren die Siedlungsentwicklung und die Stadtplanung. Hierzu finden weltweite Konferenzen statt, z.B. Weltsiedlungskonferenz HABITAT II der Vereinten Nationen über menschliche Siedlungen im Juni 1996 in Istanbul.
- Der Begriff Habitat wird auch in der Sience-Fiction-Literatur für den Wohnraum auf fremden Planeten, im Orbit und allg. im Weltall verwendet. Habitat meint dort also immer einen künstlich (nicht zwingend vom Menschen) geschaffenen Lebensraum in teilweise oder vollständig abiotischen Umgebungen. Da die NASA allerdings plant, bis spätestens 2025 eine ständig bemannte Mondkollonie zu bauen, könnten diese Ideen in Zukunft weniger Fiction und mehr Science werden. Die ESA überlegt zur Zeit in ihrem Projekt Aurora ernsthaft, in den nächsten 30 Jahren bemannte Marsflüge durchzuführen und möglicherweise auch Basen dort zu installieren. Mit dem künstlichen Habitat Biosphäre II wurden vor Jahren schon Machbarkeitsstudien durchgeführt, welche allerdings scheiterten.
Siehe auch: Ökologische Nische, Habit, Habitus