Hanbō
Erscheinungsbild
Der Hanbo (半棒, jap.) oder zumindest der Begriff entstand seiner Bezeichnung nach (Han = halb, Bo = Stock) vermutlich durch das Zerschlagen eines Bo mit einem Schwert und gehört mit seiner Länge von 80 - 100 cm (Dicke je nach Handgröße ca. 3 - 4 cm) zu den Kurzwaffen.
Im 16. Jahrhundert zählte der Hanbo zu den am weitesten verbreiteten Waffen in Japan.Durch seine geringe Grösse ist er recht leicht zu verbergen und kann unter anderem durch Handgelenkdrehungen in schnellen Attacken effektiv im Kampf eingesetzt werden.
Die geringe Grösse der Hanbo gereicht einem allerdings im Kampf gegen einen Gegner, der mit Langwaffen wie z. B. einem Bo bewaffnet ist, zum Nachteil.