26. Mai
Erscheinungsbild
Vorlage:Mai Der 26. Mai ist der 146. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 147. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1818 - Zollschranken in Preußen aufgehoen
- 1828 - Kaspar Hauser taucht in Nürnberg auf.
- 1906 - Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff.
- 1906 - Buffalo Bill gastiert mit seiner Truppe am Wiener Prater.
- 1907 - Deutscher Golfverband gegründet
- 1918 - Georgien. Erste Unabhängigkeitserklärung
- 1924 - Einwanderungsgesetz (Immigration Act) der USA tritt in Kraft.
- 1966 - Guyana erlangt die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich.
- 1972 - Erstes Abkommen zur Rüstungskontrolle zwischen Supermächten getroffen / SALT-I-Vertrag
- 1986 - Die Europäische Gemeinschaft nimmt die Europaflagge an.
- 1991 - Georgien. Swiad Gamsachurdia wird Staatspräsident
- 1991 - Bei einer Boeing 767 der Lauda Air schaltete sich nahe Bangkok durch einen Systemfehler im Steigflug die Schubumkehr beim linken Triebwerk ein. Dadurch stürzte die Maschine ab. Es kamen 213 Passagiere und 10 Crewmitglieder ums Leben.
- 1993 - Der Deutsche Bundestag schränkt mit der Änderung von Artikel 16 des Grundgesetzes das Grundrecht auf Asyl stark ein.
- 1998 - Rahmenabkommen zwischen Deutschland und Kolumbien über technische Zusammenarbeit
- 2003 - Ruanda. 93 % Zustimmung zur neuen Verfassung.
Sport
- 1974 - Den großen Preis der Formel 1 von Monaco, ausgetragen in Monte Carlo, gewann Ronnie Peterson auf Lotus/Ford vor Jody Scheckter auf Tyrrell/Ford (Platz 2), und vor Jean-Pierre Jarier auf Shadow/Ford (Platz 3).
- 2002 - Den großen Preis der Formel 1 von Monaco, ausgetragen in Monte Carlo, gewann David Coulthard auf McLaren/Mercedes vor Michael Schumacher auf Ferrari (Platz 2), und vor Ralf Schumacher auf BMW/Williams (Platz 3).
- Weltrekorde
- 1951 - Andrew Stanfield, USA, lief die 200 Meter der Herren in 20,6 s
- 1968 - Christine Spielberg, DDR, warf im Diskuswurf der Damen 61,64 m
- 1980 - Dietmar Megenburg, Deutschland erreichte im Hochsprung der Herren 2,35 m
- 1984 - Sergej Bubka, Russland, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,85 m
- 1990 - Andrey Perlov, Russland ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:18:20 h
- 2000 - Stacy Dragila, USA erreichte im Stabhochsprung der Damen 4,62 m
Geboren
- 1478 - Klemens VII. (Papst),
- 1650 - John Churchill Earl of Marlbourough, britischer Feldherr
- 1667 - Abraham de Moivre, französischer Mathematiker
- 1700 - Nikolaus Graf von Zinzendorf, deutscher lutherisch-pietistischer Theologe
- 1806 - Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio,
- 1821 - Amalie Dietrich, deutsche Zoologin
- 1822 - Edmond de Goncourt, französischer Schriftsteller
- 1865 - Akseli Gallen-Kalela, finnischer Maler
- 1867 - Mary, britische Königin
- 1873 - Olaf Gulbransson, norwegischer Maler
- 1877 - Isadora Duncan, US-amerikanische Tänzerin
- 1883 - Peter Kürten,
- 1895 - Dorothea Lange, US-amerikanische Fotografin
- 1907 - John Wayne, US-amerikanischer Schauspieler
- 1910 - Laurance Rockefeller,
- 1913 - Annemarie Ackermann, deutsche Politikerin
- 1917 - Isabella Nadolny,
- 1919 - Rubén González,
- 1922 - Peggy Lee, US-amerikanische Sängerin
- 1923 - Horst Tappert, deutscher Schauspieler (Derrick)
- 1923 - James Arness, US-amerikanischer Schauspieler (Rauchende Colts)
- 1926 - Miles Davis,
- 1927 - Christian Graf von Krockow, deutscher Publizist
- 1932 - Frank Beyer, deutscher Filmregisseur
- 1938 - Jaki Liebezeit, deutscher Musiker
- 1938 - Teresa Stratas, kanadische Sängerin
- 1939 - Manfred Kanther, Politiker
- 1942 - Ray Ennis, britischer Musiker
- 1944 - Verden Allen, britischer Musiker
- 1945 - Gerry Peterson, kanadischer Musiker
- 1948 - Stevie Nicks, US-amerikanische Sängerin
- 1949 - Vicki Lawrence, US-amerikanische Sängerin
- 1949 - Mike Ronson, britischer Musiker
- 1949 - Hank Williams Junior, US-amerikanischer Musiker
- 1952 - Bernie Flint, britischer Sänger
- 1954 - Lisbeth Zwerger, österreichische Kinderbuchillustratorin
- 1955 - Doris Dörrie, deutsche Filmemacherin und Schriftstellerin
- 1958 - Marian Gold, deutscher Sänger und Songschreiber
- 1964 - Lenny Kravitz, US-amerikanischer Musiker
- 1966 - Helena Bonham Carter, britische Schauspielerin
- 1968 - Kronprinz Frederik von Dänemark
- 1971 - Matt Stone,
- 1975 - Lauryn Hill, US-amerikanische Sängerin
Gestorben
- 1055 - Adalbert der Siegreiche, Markgraf von Österreich
- 1679 - Ferdinand Maria von Bayern, Kurfürst von Bayern
- 1923 - Albert Leo Schlageter, SA-Mann und Nazi-Idol
- 1933 - Jimmie Rodgers, US-anerikanischer Musiker
- 1976 - Martin Heidegger, deutscher Philosoph
- 1976 - Heinz Musculus, deutscher Karikaturist, Zeichner und Illustrator
- 1977 - Billy Powell, US-amerikanischer Sänger
- 1986 - Gian-Carlo Coppola, US-amerikanischer Schauspieler (Sohn von Francis Ford Coppola)
- 1997 - Manfred von Ardenne, deutscher Physiker (* 1907)
- 1999 - Paul Sacher, schweizerischer Dirigent und Mäzen
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag in Georgien (Unabhängigkeitstag von 1918)
- Philipp Neri
- Muttertag in Polen