Goldlärche
Die Goldlärche (Pseudolarix amabilis) ist eine Art in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Die Goldlärche ist ein bis zu 40 m hoher Baum, von dessen Hauptstamm die Seitenäste waagerecht ausgehen. Die Nadeln der sommergrünen Goldlärche nehmen im Herbst die namensgebende gelbe Farbe an, bevor sie rötlich werden und abfallen. Die abgeflachten, flexiblen Nadeln sind bis zu sieben cm lang und ein bis vier mm breit. Die Zapfen zerfallen noch am Baum, wobei die Samen verteilt werden.
Die Goldlärche kommt ursprünglich in Bergregionen im Osten Chinas vor, und wurde erst 1854 nach Europa und Nordamerika eingeführt, wo sie im allgemeinen nur knap 20 m Höhe erreicht. Aufgrund ihrer Herbstfarbe ist sie ein beliebter Zierbaum.
Synonyme
Als botanische Synonyme gelten:
- Larix amabilis Nelson;
- Abies kaempferi (Lamb.) Lindl., pro parte;
- Laricopsis kaempferi (Lamb.) Kent;
- Chrysolarix amabilis (Nelson) H.E. Moore;
- Pseudolarix kaempferi (Lamb.) Gord.;
- Pseudolarix fortunei Mayr;
- Pseudolarix pourtetii Y. de Ferré.