Zum Inhalt springen

Daniel Georg Morhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2004 um 23:06 Uhr durch Historiograf (Diskussion | Beiträge) (wikif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Daniel Georg Morhof (* 6. Februar 1639 in Wismar, † 30. Juli 1691 in Lübeck bei Bad Pyrmont) war ein namhafter Literarhistoriker und Polyhistor.

Leben

Morhoff lehrte seit 1660 als Professor der Dichtkunst in Rostock, seit 1665 in Kiel, wo er später auch Professor der Geschichte und Bibliothekar wurde. Er starb am 30. Juli 1691 auf der Heimreise aus dem Bad Pyrmont in Lübeck.

Werk

Als Dichter ("Opera poetica", Lübeck 1697) unbedeutend, ist Morhof wichtig als Begründer der allgemeinen Literaturgeschichte und zwar durch die Werke: "Unterricht von der deutschen Sprache und Poesie" (Kiel 1682; 3. Aufl., Lübeck u. Leipz. 1718), worin er einen Überblick über die außereuropäischen Literaturen gibt, und "Polyhistor" (Lübeck 1688; 4. Aufl. 1747, 2 Bde.).

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890