11. Dezember
Erscheinungsbild
Der 11. Dezember ist der 345. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 346. in Schaltjahren). Vorlage:Dezember
Ereignisse
- 1941 - Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg.
- 1946 - Das Kinderhilfswerk UNICEF wird gegründet.
- 1948 - Gründung der FDP in Heppenheim. 1. Vorsitzender: Theodor Heuss.
- 1969 - Bill Toomey, USA, erreichte im Zehnkampf der Herren 8309 Punkte und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1972 - Die Apollo 17-Crew Eugene Andrew Cernan und Harrison Schmitt landet mit der Mondfähre Challenger. Sie sind die vorerst letzten Menschen auf dem Mond
- 1973 - Der deutsch-tschechoslowakische Normalisierungsvertrag wird abgeschlossen, Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakei.
- 1987 - Ein Anschlag der ETA auf eine Kaserne der Guardia Civil in Zaragoza fordert 11 Todesopfer.
- 1998 - Helmut Kohl erhält die europäische Ehrenbürgerschaft.
- 1999 - Vitali Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Obed Sullivan in der Alsterdorfer Sporthalle, Hamburg, Deutschland, durch technischen KO
- 1999 - Azoren, Portugal. Eine Turboprop stürzte auf die Insel Sao Jorge. Alle 35 Menschen an Bord starben.
- 2001 - die Volksrepublik China tritt der WTO bei
Geboren
- 1445 - Eberhard im Bart, Herzog von Württemberg
- 1475 - Leo X., Papst
- 1758 - Carl Friedrich Zelter, deutscher Musiker
- 1803 - Hector Berlioz, französischer Komponist
- 1810 - Alfred de Musset, französischer Schriftsteller
- 1843 - Robert Koch, deutscher Bakteriologe und Nobelpreisträger
- 1874 - Paul Wegener, deutscher Schauspieler
- 1882 - Max Born, deutscher Physiker
- 1889 - Paul Kornfeld, deutscher Dramatiker
- 1890 - Mark Tobey, US-amerikanischer Maler
- 1890 - Carlos Gardel, argentinischer Sänger
- 1902 - Harald Kreuzberg, deutscher Tänzer
- 1911 - Naghib Mahfuz, ägyptischer Schriftsteller
- 1912 - Carlo Ponti, italienischer Filmproduzent (Ehemann von Sophia Loren)
- 1913 - Jean Marais, französischer Schauspieler
- 1918 - Alexandr I. Solschenizyn, russischer Schriftsteller
- 1919 - Joe Masteroff, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1924 - Heinz Schenk, deutscher TV-Moderator (Zum blauen Bock)
- 1926 - Big Mama Thornton, US-amerikanische Sängerin
- 1930 - Jean-Louis Trintignant, französischer Schauspieler
- 1931 - Rita Moreno, US-amerikanische Schauspielerin (West Side Story)
- 1935 - Tom Brumley, US-amerikanischer Musiker
- 1938 - McCoy Tyner, US-amerikanischer Musiker
- 1940 - David Gates, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1943 - Alain de Benoist, französischer Publizist
- 1943 - John Kerry, US-amerikanischer Politiker
- 1944 - Brenda Lee, US-amerikanische Sängerin
- 1945 - Robert Pickett, US-amerikanischer Musiker
- 1950 - Christina Onassis, griechische Reederin
- 1952 - Susan Seidelman, US-amerikanische Regisseurin
- 1954 - Jermain Jackson, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber (The Jacksons)
- 1954 - Rita Ray, ghanaische Sängerin
- 1958 - Dominic Raacke, deutscher Schauspieler
Gestorben
- 1943 - Jochen Klepper, deutscher Erzähler
- 1964 - Sam Cooke, US-amerikanischer Sänger
- 1964 - Alma Mahler-Werfel, österreichische Komponistin
- 1979 - Carlo Schmid, deutscher Politiker
- 1982 - Erhard Mauersberger, deutscher Organist, 1961-1972 Thomaskantor in Leipzig
- 1987 - Jascha Heifetz, russisch-amerikanischer Violinist
- 1998 - Max Streibl, deutscher Politiker (Ministerpräsident von Bayern)
- 1999 - Harry Wüstenhagen, deutscher Schauspieler
- 2001 - Herbert Lichtenfeld, deutscher Drehbuchautor
Feier- und Gedenktage
- Internationaler Tag der Berge (UNO)