22. Mai
Erscheinungsbild
Vorlage:Mai Der 22. Mai ist der 142. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 143. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1844 - Sayyid Ali Muhmmad al-Bab begründet in Shiraz (Iran) den Babismus, aus dem später die Religion der Baha'i hervorgeht.
- 1927 - Erdbeben der Stärke 7,9 in Tsinghai, China, etwa 200.000 Tote
- 1939 - der Stahlpakt zwischen dem Deutschen Reich und Italien wird geschlossen.
- 1946 - Major F. T. Casman und Major W. E. Zins flogen mit ihrem Hubschrauber Sikorsky R-5 A einen neuen Rekord.
- 1960 - Erdbeben der Stärke 9,5 in Chile, 4.000 bis 5.000 Tote
- 1962 - Iowa, USA. Eine Boeing 707 der Continental Air Lines explodierte in der Luft, nachdem ein Selbstmord-Attentäter eine Bombe gezündet hatte. Alle 45 Menschen an Bord starben.
- 1963 - die Illustrierte "Quick" erscheint mit der ersten Folge der Soraya-Memoiren.
- 1968 - Paramount, Kalifornien, USA. Ein Hubschrauber vom Typ Sikorsky S-61, auf dem planmäßigen Flug von Disneyland, stürzte kurz vor der Landung ab. Alle 23 Personen starben.
- 1971 - Erdbeben bei Bingöl, Anatolien, Türkei, ca. 1.000 Tote
- 1972 - Ceylon gibt sich eine neue Verfassung und wird eine Republik unter dem Namen Sri Lanka
- 1988 - Ulf Timmermann, DDR, stieß im Kugelstoßen der Herren 23,06 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1990 - Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 3.0.
- 1990 - Wiedervereinigung des Jemen
- 1999 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Tony LaRosa im Sportpalace, Budapest, Ungarn, durch technischen KO
- 2004 - Eheschließung von Prinz Felipe und Letizia Ortiz Rocasolano.
- 2004 Mitteleuropäischer Katholikentag in Mariazell (Steiermark) mit der Wallfahrt der Völker
Geboren
- 1715 - François de Bernis, französischer Politiker, Kardinal und Schriftsteller
- 1808 - Gérard de Nerval, französischer Dichter
- 1813 - Richard Wagner, deutscher Komponist
- 1845 - Mary Cassatt, Malerin
- 1848 - Fritz von Uhde, Maler
- 1859 - Arthur Conan Doyle, britischer Autor
- 1885 - Hans Lukaschek, deutscher Politiker
- 1891 - Johannes Robert Becher, deutscher Lyriker
- 1897 - Robert Neumann, Erzähler
- 1907 - Laurence Olivier, britischer Regisseur, Theater- und Filmschauspieler
- 1907 - Hergé, belgischer Comic-Autor und Zeichner
- 1911 - Vincent Price, US-amerikanischer Schauspieler
- 1912 - Herbert C. Brown, Chemiker
- 1914 - Vance Packard, Publizist
- 1914 - Sun Ra, US-amerikanischer Jazz-Musiker
- 1924 - Charles Aznavour, französischer Chansonsänger und Schauspieler
- 1925 - Jean Tinguely, Schweizer Maler und Bildhauer
- 1926 - Otto Graf Lambsdorff, deutscher Politiker
- 1930 - Harvey Milk, US-amerikanischer Bürgerrechtler
- 1933 - Don Estelle, englischer Schauspieler und Sänger
- 1934 - Al Brown, US-amerikanischer Musiker
- 1937 - Kenny Ball, britischer Musiker
- 1938 - Susan Strasberg, US-amerikanische Schauspielerin
- 1941 - Bruce Rowlands, britischer Musiker
- 1942 - Volker Canaris, Regisseur
- 1942 - Theodore Kaczynski, US-amerikanischer Mathematiker und Terrorist
- 1942 - Peter Bongartz, deutscher Schauspieler
- 1943 - Gesine Schwan, deutsche Politikerin (Bundespräsidentschaftskandidatin 2004)
- 1943 - Betty Williams, irische Politikerin (Friedensnobelpreisträgerin 1976)
- 1950 - Bernie Taupin, britischer Songschreiber
- 1951 - Wolf-Dieter Poschmann, deutscher Sportjournalist
- 1954 - Jerry Dammers, britischer Musiker
- 1955 - Al Corley, US-amerikanischer Schauspieler, Songschreiber und Sänger
- 1955 - Iva Davis, australischer Sänger
- 1959 - Steven Patrick Morrissey, britischer Sänger (The Smiths)
- 1959 - Collin Raye, amerikanische Country-Sängerin
- 1961 - Dana Williams, US-amerikanische Country-Sängerin (Diamond Rio)
- 1970 - Naomi Campbell, britisches Top-Model
- 1973 - Suzana Novinscak, Kartenhalterin in der Harald Schmidt Show
Gestorben
- 337 - Konstantin I., römischer Kaiser
- 1667 - Alexander VII., Papst
- 1885 - Victor Hugo, französischer Schriftsteller
- 1910 - Jules Renard, Schriftsteller
- 1939 - Ernst Toller, deutscher Schriftsteller
- 1949 - Hans Pfitzner, deutscher Komponist
- 1949 - Klaus Mann, deutscher Schriftsteller (Sohn von Thomas Mann)
- 1967 - Langston Hughes, US-amerikanischer Verfasser
- 1972 - Margaret Rutherford, britische Schauspielerin
- 1973 - Vaughn Monroe, US-amerikanischer Sänger
- 1998 - John Derek, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 2000 - Ernst Dieter Lueg, deutscher Journalist
- 2004 - Richard Biggs, US-amerikanischer Schauspieler
- 2004 - Michail Woronin, russischer Sportler
Feier- und Gedenktage
- Internationaler Tag der biologischen Vielfalt (früher: 29. Dezember) (UNO)