Wikipedia:Archiv/Qualitätsoffensive/EU-Osterweiterung
Qualitätsoffensive EU-Osterweiterung
Anläßlich der Aufnahme von 10 neuen Mitgliedsstaaten in die EU am 1. Mai wollen wir die Beiträge zu den einzelnen Ländern, aber auch zur EU, ihrer Geschichte und der politischen Diskussion auf Vordermann bringen. Alle sind eingeladen mitzumachen! Unten ist eine sehr lange Liste (nicht abschrecken lassen!) an Stichworten zu den einzelnen Ländern. Leider sind ganz viele davon noch rot, sind also fehlende Beiträge, aber das wird hoffentlich nicht so bleiben .
Noch eine Bitte: Was bei sehr vielen Artikeln fehlt sind Bilder. Also wer vom letzten Urlaub paar schöne Fotos von Landschaften, Städten, Sehenswürdigkeiten, Menschen, Tieren hat, immer her damit! Weiteres dazu unter Wikipedia:Bilder.
Die Änderungen der letzten 21 Tage zeigt die Übersichtsseite Letzte Änderungen im Rahmen der Qualitätsoffensive EU-Osterweiterung
Die Beitrittsländer
Geographie
Bevölkerung
Symbole, Geschichte, Politik
- Flagge Estlands
- Wappen Estlands
- Geschichte Estlands
- Estnische Währung
- [[Mu_isamaa%2C_mu_%F5nn_ja_r%F5%F5m|Estnische Nationalhymne]]
- Estnische Sprache
- Estnische Politiker
- Kalevipoeg (estnisches Nationalepos)
- Abja-Paluoja
- Antsla
- Elva
- Haapsalu (Hapsal)
- Jõgeva
- Jõhvi
- Kallaste
- Karksi-Nuia
- Kehra
- Keila
- Kilingi-Nõmme
- Kiviõli
- Kohtla-Järve
- Kunda
- Kuressaare (Arensburg)
- Kärdla
- Lihula
- Loksa
- Maardu
- Mustvee
- Mõisaküla
- Narva
- Narva-Jõesuu
- Otepää
- Paide (Weissenstein)
- Paldiski
- Põltsamaa
- Põlva
- Pärnu (Pernau)
- Püssi
- Rakvere (Wesenberg)
- Rapla
- Räpina
- Saue
- Sillamäe
- Sindi
- Suure-Jaani
- Tallinn (Reval)
- Tamsalu
- Tapa
- Tartu (Dorpat)
- Tõrva
- Türi
- Valga (Valk)
- Viljandi (Fellin)
- Võhma
- Võru
Bekannte Persönlichkeiten estnischer Abstammung
- Paul Keres (Schachspieler)
- Alfred Rosenberg (nationalsozialitischer Ideologe, Reichsminister für die besetzten Ostgebiete)
- Arvo Pärt, zeitgenössischer Komponist
- Robert Gernhardt
Kirchen in Estland
- Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche
- Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche
- Bund der Gemeinden der Estnischen Evangelischen Christen und Baptisten
Sonstiges
- Universitäten in Estland
Nützliche Links
- Estonica - from A to Z about Estonia (Englisch)
- Estland Embassy - die Homepage der Botschaft in Berlin
Bevölkerung
Symbole, Sprache, Parteien
- Flagge Lettlands
- Wappen Lettlands
- Lettische Währung
- Lettische Nationalhymne
- Lettische Sprache
- Liste der politischen Parteien in Lettland
- Livische Sprache
Sehenswertes, Denkmäler
- Freiheitsdenkmal (Riga)
- Schwarzhäupterhaus
- Volksliederpark (Sigulda)
- Rigaer Dom
- Laima-Uhr
- Schlösser und Burgen in Lettland
- Kirchen in Lettland
- Naturdenkmäler in Lettland
- Lettische Schweiz
Kultur
Lettische Landschaften, Flüsse
- Abava
- Daugava
- Düna
- Gauja
- Iecava (Fluss)
- Kurland
- Lettgallen
- Lielupe
- Livland
- Memele
- Rigaischer Meerbusen
- Semgallen
- Venta
- Bauska
- Cesis
- Daugavpils
- Dunte
- Jecava
- Jelgava
- Jurmala
- Iecava (Stadt)
- Kandava
- Kekava
- Kuldiga
- Liepaja
- Limbazi (Lemsal)
- Riga
- Rezekne
- Valmiera
- Ventspils
- Saldus
- Sigulda
- Tukums
Bekannte Persönlichkeiten lettischer Abstammung
- Baron Münchhausen
- Die Baronin von Krüdener
- Krisjanis Barons (1835.1923, "Vater" der lettischen Volkslieder)
- Karlis Baumanis (Dichter und Komponist der lettischen Nationalhymne)
- Michail Barischnikow, (Ballett-Tänzer, Schauspieler)
- Werner Bergengruen (deutscher Dichter)
- Isaiah Berlin, (politischer Philosoph)
- Sergej Eisenstein (sowjetischer Regisseur).
- Indulis Emsis, Regierungschef
- Heinz Erhardt (deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler und Dichter).
- Lucija Garuta, (1902-1977, Komponistin)
- Herzog Gotthard Kettler
- Herzog Jakob Kettler
- Wilhelm Ostwald (deutscher Chemiker und Philosoph).
- Georg Schweinfurth (deutscher Entdecker und Naturwissenschaftler).
- Gustav Skilters (lettischer Bildhauer)
- Michail Tal (sowjetischer Schachspieler)
- Vaira Vīķe-Freiberga, Staatspräsidentin
- Walter Zapp, (Erfinder der Minox)
Staatssymbole, Sprache
- Alytus
- Druskininkai
- Elektrėnai
- Kaunas (Kauen, Kowno)
- Klaipeda (Memel)
- Marijampole
- Mazeikiai
- Neringa (Stadt Kurische Nehrung)
- Nida (K.N.-Nidden)
- Juodkrante (K.N.-Schwarzort)
- Ignalina
- Pagegiai (Pogegen)
- Palanga (Polangen)
- Nimerseta (P.-Nimmersatt)
- Panevezys (Ponewiesch)
- Siauliai (Schaulen)
- Silute (Heydekrug)
- Trakai (Traken)
- Vilkaviskis (Wilkowischken)
- Vilnius (Wilna)
Landschaften Litauens
- Dzukija
- Kleinlitauen (Memelland)
- Niederlitauen (Schemaitien)
- Oberlitauen (Aukschtaitien)
- Suvalkija
Präsidenten Litauens
- Antanas Smetona
- Aleksandras Stulginskis
- Kazys Grinius
- Jonas Staugaitis
- Aleksandras Stulginskis
- Antanas Smetona
- Antanas Merkys
- Justas Paleckis
Republik Litauen (ab 1990)
- Stadt Valletta
- Tempel von Gigantija
- Unterirdischer Kultraum von Hal Saflieni (Hypogäum)
Die Inseln Maltas
Persönlichkeiten
- Edward Fenech Adami, Präsident
- Lawrence Gonzi, Premierminister (Biografie)
Geographie
- Beskiden
- Bialowieza
- Bug
- Ermland
- Galizien
- Großpolen
- Heiligkreuz
- Kleinpolen
- Karpaten
- Kujawien
- Masowien
- Neiße
- Netze
- Narew
- Hohe Tatra
- Riesengebirge
- Rysy
- Podlasien
- Pommern
- San
- Schneekoppe
- Schlesien
- Sudeten
- Weichsel
- Oder
- Warthe
- Masuren
Bevölkerung
- Polen
- Deutschpolen
- Ukrainer
- Weißrussen
- Armenier
- Tataren in Polen, siehe auch Tataren
- Litauer
- Roma
- Lemken
- Bojken
- Russen
- Karäer
- Goralen
- Slowaken
- Juden
- Tschechen
- Kaschuben
- Pruzzen
- Allenstein
- Beuthen
- Bialystok
- Bielsko Biala
- Breslau
- Bromberg
- Chelm
- Danzig
- Elbing
- Frauenburg
- Gdingen
- Glatz
- Gleiwitz
- Hindenburg
- Jelenia Gora
- Kalisch
- Kattowitz
- Königshütte
- Kielce
- Krakau
- Liegnitz
- Lodz
- Lublin
- Marienburg
- Neisse
- Oppeln
- Oswiecim
- Posen
- Przemysl
- Radom
- Rzeszow
- Sandomierz
- Sosnowiec
- Slupsk
- Stettin
- Tarnow
- Thorn
- Tschenstochau
- Waldenburg
- Warschau
- Wieliczka
- Zamosc
- Zielona Gora
- Zgorzelec
- Zakopane
Sehenswürdigkeiten
Polnische Persönlichkeiten
- Leszek Balcerowicz
- Stefan Banach
- Jerzy Buzek
- Wlodzimierz Cimoszewicz
- Fryderyk Chopin
- Marie Curie
- Edward Gierek
- Wladyslaw Gomulka
- Agnieszka Holland
- Wojciech Jaruzelski
- Ryszard Kapuściński
- Krzysztof Kieślowski
- Nikolaus Kopernikus
- Tadeusz Kościuszko
- Marian Krzaklewski
- Alexander Kwasniewski
- Stanislaw Lem
- Tadeusz Mazowiecki
- Leszek Miller
- Czeslaw Milosz
- Adam Mickiewicz
- Jozef Oleksy
- Jan Olszewski
- Papst Johannes Paul II.
- Ignace Paderecki
- Waldemar Pawlak
- Krzysztof Penderecki
- Jozef Pilsudski
- Roman Polanski
- Henryk Sienkiewicz
- Jan Sobieski
- Andrzej Szczypiorski
- Wislawa Szymborska
- Andrzej Wajda
- Lech Walesa
- Ludwik Zamenhof
- bitte ergänzen, siehe auch: Kultur in Polen
Geographie
- Bratislavský kraj
- Trnavský kraj
- Trenčiansky kraj
- Nitriansky kraj
- Žilinský kraj
- Banskobystrický kraj
- Prešovský kraj
- Košický kraj
Personen
- Mikulás Dzurinda, Ministerpräsident
- Ivan Miklós, Finanzminister
- Jozef Tiso
- Vladimir Meciar
- Rudolf Schuster
Geographie
Geschichte
- Illyrer
- Karantanien
- Reformation
- Isonzofront
- SHS-Staat
- Kärntner Abwehrkampf
- Jugoslawische Partisanen
- Tito
- Jugoslawischer Bürgerkrieg
Volk und Kultur
Verwaltungsbezirke
- Oberkrain (Gorenjska)
- Steiermark (Štajerska)
- Murland (Prekmurje)
- Kärnten (Koroška),
- Innerkrain (Notranjska)
- Unterkrain (Dolenjska)
- Weißkrain (Bela krajina)
- Küstenland (Primorska)
Städte
- Höhlen von Skocjan
Persönlichkeiten
- Primož Trubar Prediger, Sprachreformer
- Ivana Koblica, Malerin
- Matija Jama, Maler
- France Prešeren, Schriftsteller, Sprachreformer
- Vladimir Bartol, Schriftsteller
- Ivan Cankar, Schriftsteller
- Slavko Avsenik, Volksmusiker
- Friderik Pregl, Nobelpreisgewinner
Politik
- Liste der Präsidenten und Ministerpräsidenten von Tschechien
- Václav Havel
- Václav Klaus
- Josef Tosovský
- Milos Zeman
- Vladimír Spidla
- Prager Frühling
- Alexander Dubcek
Personen
- Milan Kundera
- Edvard Benes
- Tomas Masaryk
- Klement Gottwald
- Alexander Dubcek
- Jan Hus
- Jan Palach
- Gustav Husak
- Jiri Dienstbier
- Bedrich Smetana
- Antonin Dvorak
- Jaroslaw Hasek
- Alfons Mucha
Verwaltungsgliederung
- Verwaltungsgliederung Tschechiens
- Prag
- Stredocesky kraj
- Jihočeský kraj
- Plzeňský kraj
- Karlovarský kraj
- Ústecký kraj
- Liberecký kraj
- Královéhradecký kraj
- Pardubický kraj
- Vysočina
- Jihomoravský kraj
- Olomoucký kraj
- Zlínský kraj
- Moravskoslezský kraj
Orte
Weltkulturerbe
- Altstadt von Prag
- Altstadt von Český Krumlov
- Altstadt von Telč
- Wallfahrtskirche von Zelená Hora
- Altstadt von Kutná Hora
- Kulturlandschaft von Lednice-Valtice
- Historisches Dorf Holašovice
- Schloss Kroměříž und angeschlossener Park
- Schloss Litomyšl
- Dreifaltigkeitssäule in Olomouc
- Villa Tugendhat von Mies van der Rohe in Brno
- Basilika und jüdisches Viertel in Třebíč
Industrie
Ugrische Völker
Verwaltungsgliederung (Komitate)
- Bács-Kiskun
- Baranya
- Békés
- Borsod-Abaúj-Zemplén
- Budapest
- Csongrád
- Fejér
- Györ-Moson-Sopron
- Hajdú-Bihar
- Heves
- Jász-Nagykun-Szolnok
- Komárom-Esztergom
- Nógrád
- Pest
- Somogy
- Szabolcs-Szatmár-Bereg
- Tolna
- Vas
- Veszprém
- Zala
Städte in Ungarn
- Budapest
- Debrecen
- Dunaújváros
- Györ
- Kecskemét
- Miskolc
- Nyíregyháza
- Pécs
- Sopron (Ödenburg)
- Szeged
- Székesfehérvár
- Szombathely
- Visegrád
Ungarische Herrscher und Politiker
- Albert von Österreich
- Anne de Chatillon
- Bela III.
- Bela IV.
- Matthias Corvinus
- Elisabeth (Österreich-Ungarn)
- Ferdinand I. (HRR)
- Ferdinand II. (HRR)
- Ferdinand III. (HRR)
- Franz Joseph I.
- Karl I. (Österreich-Ungarn)
- Karl IV.
- Maria Theresia
- Miklos Horthy
- Mihaly Karolyi
- Lajos Kossuth
- Matyas Rakkosi
- Istvan Szechenyi
Ungarische Künstler, Musiker, Schriftsteller
- Bela Bartok
- Péter Esterházy
- Istvan Ferenczy
- Imre Kertész
- Ödön Lechner
- Franz Liszt
- Mihaly Munkacsy
- Péter Nádas
- Laslo Paal
- Sandor Petofi
- Zsigmond Kisfaludi Strobl
- Victor Vasarely
- Imre Varga
Ungarische Sehenswürdigkeiten
- Gellertdenkmal
- Margareteninsel
- Staatsoper (Budapest)
- Nationalmuseum (Budapest)
- Kettenbrücke (Budapest)
- Matthiaskirche (Budapest)
- Ungarische Nationalgalerie
- Thermalbäder (Budapest)
- Vaci-Straße (Budapest)
Geschichte
Religion
- Heiliger Lazarus
- Heiliger Barnabas
- Orthodoxe Kirche
- Lateinische Katholiken
- Patriarchalvikar
- Apostolische Nuntiatur
- Maronitische Katholiken
Wirtschaft
Städte in Zypern
Politik
- Demokratische Partei (DIKO)
Persönlichkeiten
- Marcos Kyprianou, EU-Kommissar
Regenten des Königreichs Zypern
- König Amalrich I. (1197 bis 1205)
- König Hugo I. (1205 bis 1218)
- König Heinrich I. (1218 bis 1253)
- König Hugo II. (1253 bis 1267)
- König Hugo III. (1267 bis 1284)
- König Johann I. (1284 bis 1285)
- König Heinrich II. (1285 bis 1324)
- König Hugo IV. (1324 bis 1359)
- König Peter I. (1359 bis 1369)
- König Peter II. (1369 bis 1382)
- König Jakob I. (1382 bis 1398)
- König Janus (1398 bis 1432)
- König Johann II. (1432 bis 1458)
- Königin Charlotte (1458 bis 1460)
- Mitregent Ludwig von Savoyen (1459 bis 1460)
- König Jakob II. (1460 bis 1473)
- König Jakob III. (1473 bis 1474)
- Königin Katharina Cornaro (1474 bis 1489 abgedankt)
Präsidenten der Republik Zypern
- Präsident Erzbischof Makarios III. (16. August 1960 bis 12. Juli 1974 - Sturz und Exil)
- Präsident Nikos Sampson (12. Juli 1974 bis ??.??.1974 - Rücktritt; irregulär, nach Putsch)
- Präsident Glafkos Klerides (??.??.1974 bis 7. Dezember 1974 Interimspräsident)
- Präsident Erzbischof Makarios III. (7.Dezember 1974 bis 3. August 1977 †)
- Präsident Spyros Kyprianou (31. August 1977 bis 28. Februar 1988)
- Präsident Georges Vassiliou (28. Februar 1988 bis 28. Februar 1993)
- Präsident Glafkos Klerides (28. Februar 1993 bis 1. März 2003)
- Präsident Tassos Papadopoulos (seit 1. März 2003)
Assoziationen
Die Europäische Union
Verträge
- Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
- Europäische Atomgemeinschaft
- Einheitliche Europäische Akte
- Vertrag von Maastricht
- Vertrag von Amsterdam
- Vertrag von Nizza
- Europäische Verfassung (Artikel zu lang)
Organe
- Europäisches Parlament
- Europäischer Rat
- Rat der Europäischen Union
- Europäische Kommission
- Europäischer Gerichtshof
- Europäischer Rechnungshof
EU-Kommissare
- Romano Prodi
- Loyola de Palacio
- Philippe Busquin
- Günter Verheugen
- Jacques Barrot
- Antonio Vitorino
- Stavros Dimas
- Viviane Reding
- Chris Patten
- Frits Bolkestein
- Mario Monti
- Neil Kinnock
- Franz Fischler
- Pedro Solbes Mira
- Pascal Lamy
- Michaele Schreyer
- Margot Wallström
- David Byrne
- Poul Nielson
- Erkki Liikanen
- Péter Balázs
- Danuta Hübner
- Siim Kallas
- Joe Borg
- Sandra Kalniete
- Dalia Grybauskaite
- Janez Potocnik
- Ján Figel'
- Marcos Kyprianou
- Pavel Telicka
Nützlicher Link: Lebensläufe fast aller Kommissare in Deutsch oder Englisch
Weitere EU - Themen
- Europäische Währungsunion
- Grundrechtecharta
- Agenda 2000
- Kopenhagener Kriterien
- Europol, ETSI, EIA
- Schengener Abkommen
- Eurokorps
- Nettozahler
- Stabilitätspakt
- EU-Strukturfonds
Sonstiges
Mitgliedsstaaten
Gründungsmitglieder
Norderweiterung
Süderweiterung
- Griechenland
- Spanien
- Portugal Geschichte, Faschismus 1926-1974 (!!), Kolonialkriege, Nelkenrevolution muss stärker eingearbeitet werden