Benutzer:Hadhuey/Liste der Luftschiffartikel und Armenien: Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" style="float:right; margin-left:15px; empty-cells:show; width:330px" |
|||
Versuch einer Gliederung der Luftschiff-Thematik |
|||
|+<font size="+1">'''Հայաստանի Հանրապետություն'''</font><br /> |
|||
<font size="+1">'''Hayastani Hanrapetut'yun'''</font><br /> |
|||
Republik Armenien |
|||
|align="center" colspan="2" style="background:#efefef"| |
|||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" |
|||
|style="width:50%; text-align:center" | [[Bild:Armenia_flag_medium.png|Flagge Armeniens: oben rot, dann blau und unten orange]] |
|||
|style="width:50%; text-align:center" | [[Bild:Armenien-wappen.gif|Wappen Armeniens]] |
|||
|---- |
|||
|style="width:50%; text-align:center" | ([[Flagge Armeniens|Details]]) |
|||
|style="width:50%; text-align:center" | ([[Wappen Armeniens|Details]]) |
|||
|} |
|||
<!-- |
|||
|---- |
|||
|colspan="2" style="border-bottom:3px solid gray; text-align:center; empty-cells:show;" | Wahlspruch: ''""'' |
|||
--> |
|||
|---- |
|||
|valign="top" | [[Amtssprache]] || [[Armenische Sprache|Armenisch]] |
|||
|---- |
|||
| [[Hauptstadt]] || [[Eriwan]] |
|||
|---- |
|||
| [[Staatsform]] || [[Präsidialrepublik]] |
|||
|---- |
|||
| [[Staatsoberhaupt]] || [[Robert Kocharian]] |
|||
|---- |
|||
| [[Premierminister]] || [[Andranik Markaryan]] |
|||
|---- |
|||
| [[Liste unabhängiger Staaten nach Fläche|Fläche]] || 29.800 [[Quadratkilometer|km²]] |
|||
|---- |
|||
| [[Liste unabhängiger Staaten nach Einwohnerzahl|Einwohnerzahl]] || 3.336.100 |
|||
|---- |
|||
| [[Liste unabhängiger Staaten nach Bevölkerungsdichte|Bevölkerungsdichte]] || 112 Einwohner pro km² |
|||
|---- |
|||
| [[Unabhängigkeit (Politik)|Unabhängigkeit]] || von der [[Sowjetunion]] am 23. September [[1991]] |
|||
|---- |
|||
| [[Währung]] || [[Dram (Währung)|Dram]] |
|||
|---- |
|||
| [[Zeitzone]] || [[Coordinated Universal Time|UTC]] +5 |
|||
|---- |
|||
| [[Nationalhymne]] || ''[[Mer Hayrenik]]'' |
|||
|---- |
|||
| [[Liste der internationalen Kraftfahrzeugkennzeichen|Kfz-Kennzeichen]] || ARM |
|||
|---- |
|||
| [[Internet-TLD]] || .am |
|||
|---- |
|||
| [[Ländervorwahlen|Vorwahl]] || +374 |
|||
|---- |
|||
|colspan="2" align="right" | [[Bild:Armenien-Pos.png|Karte Asien, Armenien hervorgehoben]] |
|||
|---- |
|||
|colspan="2" align="right" | [[Bild:Am-map.png|Karte Armeniens mit Nachbarländern]] |
|||
|} |
|||
'''Armenien''' (''armen.:'' '''Հայաստան Hayastan''') ist ein mehrheitlich von [[Armenier]]n bewohnter [[Staat]] im [[Kaukasus]]. |
|||
==Luftschiff== |
|||
Er erlangte mit Auflösung der [[UdSSR]] [[1991]] seine Unabhängigkeit. |
|||
[[Luftschiff]] |
|||
===Luftschifftypen=== |
|||
====Nach Konstruktionsprinzip==== |
|||
*[[Prallluftschiff]] |
|||
**[[Heißluft-Luftschiff]] |
|||
*[[halbstarres Luftschiff]] |
|||
**[[Kielluftschiff]] (redirect zu [[halbstarres Luftschiff]]) |
|||
*[[Starrluftschiff]] ([[Liste der Starrluftschiffe]]) |
|||
*[[Ganzmetallluftschiff]] (redirect zu [[ZMC-2]]) |
|||
*Nationalfeiertag: [[21. September]] |
|||
====Nach Einsatz==== |
|||
*Religion: [[Armenische Orthodoxe Kirche|Armenisch Orthodox]] |
|||
*[[Verkehrsluftschiff]] |
|||
*Mitgliedschaften: [[Rat für kollektive Sicherheit]], [[GUS]] |
|||
*[[Militärluftschiff]] |
|||
== Lage == |
|||
===Luftschiffhersteller=== |
|||
Armenien liegt zwischen 38° 51' und 41° 16' nördlicher Breite sowie 43° 29' und 46° 37' östlicher Länge. Es grenzt im Westen an die [[Türkei]], im Süden an die [[Aserbaidschan]]ische [[Exklave]] [[Nachitschewan]] und an [[Iran]], im Osten an [[Aserbaidschan]] und im Norden an [[Georgien]]. |
|||
*[[Aeros]] |
|||
*[[Cargolifter AG]] |
|||
**[[CL160]] (Projekt) |
|||
**[[Joey]] |
|||
*[[GEFA-Flug]] |
|||
*[[Goodyear (Luftschiff)]] |
|||
*[[Groß-Basenach]] |
|||
*Großbritannien |
|||
**R29|R27|R31|R32|R33|[[R34]]|R36|R37|[[R38|R38/ZR-2]]|[[R80]]|[[R100]]|[[R101]] |
|||
*[[August von Parseval]] |
|||
**[[Parseval PL25]] |
|||
*[[Schütte-Lanz]] (enthält Liste aller Schütte-Lanz-Schiffe) |
|||
*[[Umberto Nobile]] |
|||
**[[Italia]] |
|||
**[[Norge]] |
|||
*US-Marine |
|||
**[[ZMC-2]] |
|||
**[[ZPG-3W]] (weltgrößtes Prallluftschiff) |
|||
**ZR-1 [[USS Shenandoah]] |
|||
**ZR-2 (redirect zu [[R38]]) |
|||
**ZR-3 USS Los Angeles (redirect zu [[LZ126]]) |
|||
**ZRS-4 [[USS Akron]] |
|||
**ZRS-5 [[USS Macon]] |
|||
*[[Skyship]] (Skyship 500, 600, 1000, 5000) |
|||
*[[Voliris]] (Frankreich) |
|||
*[[WDL-Luftschiffgesellschaft]] |
|||
*[[White Dwarf]] (amerikanisches muskelkraftbetriebenes Kleinluftschiff) |
|||
*[[Zeppelin]] ([[DELAG]], [[Liste aller Zeppeline]]) |
|||
**[[LZ11]] ''Vitktoria Luise'' |
|||
**[[LZ120]] ''Bodensee'' |
|||
**[[LZ126]] (ZR-3 USS Los Angles) |
|||
**[[LZ127]] ''Graf Zeppelin'' |
|||
**[[LZ128]] (Projekt) |
|||
**[[LZ129]] ''Hindenburg'' |
|||
**[[LZ130]] ''Graf Zepplin II'' |
|||
**[[Zeppelin NT]] |
|||
== Geographie == |
|||
==Infrastruktur/Technik für Luftschiffe== |
|||
Armenien ist ein Gebirgsland - 90% der Fläche Armeniens liegen über 1000 m ü.M. Vom Norden her erstrecken sich die über 3000 m hohen Ausläufer des Kleinen Kaukasus. Der höchste Berg ist der erloschene [[Vulkan]] Aragac (4090 m). Zudem stellen [[Erdbeben]] noch immer eine große Gefahr dar. Der größte See Armeniens ist der östlich von [[Eriwan]], und ca 1900 m hoch gelegene [[Sewansee]] mit einer Fläche von 1417 km². Der längste Fluss Armeniens ist der Aras. |
|||
*[[Ankermast]] |
|||
**[[USS Patoka]] (US-Marine-Schiff mit Ankermast) |
|||
*[[Luftschiffhalle]] |
|||
== Bevölkerung == |
|||
*[[Auftrieb]] |
|||
*[[Auftriebsausgleich]] |
|||
*[[Ballonet]] |
|||
*[[Prallhöhe]] |
|||
Rückgängige natürliche Bevölkerungsentwicklung. Nwer arkosian ist Armenisch und kann auch Deutsch sprechen, aber er ist sehr gefährlich!! |
|||
==Orte die in der Geschichte der Luftschiffe wichtig sind== |
|||
1991 bis 1998 sind ca. 740.000 bis 780.000 Menschen v.a. nach [[Russland]] und in die [[GUS]] [[Emigration|emigriert]]. |
|||
*[[Akron]] (USA) |
|||
*[[Friedrichshafen]]/Bodensee |
|||
*[[Lakehurst]] (USA) |
|||
*[[Frankfurt-Rebstock]] (bei Fankfurt/M) |
|||
*[[Tondern]] (Dänemark) |
|||
*[[Zeppelinheim]] (bei Fankfurt/M) |
|||
Die [[armenische Sprache]] ist ein Teil der größeren indoeuropäischen Familie, das [[armenisches Alphabet|armenische Alphabet]] wurde am Anfang des 5. Jahrhunderts durch Mesrob Mashtots erstellt. Seit damals ist das [[Alphabet]] die feste Grundlage der nationalen Sprache und der Kultur geworden. |
|||
==Personen== |
|||
*[[Albert Sammt]] |
|||
*[[Alberto Santos-Dumont]] |
|||
*[[August von Parseval]] |
|||
*[[Charles Renard]] |
|||
*[[David Schwarz]] |
|||
*[[Ernst Lehmann (Luftschiffkapitän)|Ernst Lehmann]] |
|||
*[[Graf Ferdinand von Zeppelin]] |
|||
*[[Henri Giffard]] |
|||
*[[Hugo Eckener]] |
|||
*[[Johann Schütte]] |
|||
*[[Karl Arnstein]] |
|||
*[[Ludwig Dürr]] |
|||
*[[Theodor Kober]] |
|||
*[[Umberto Nobile]] |
|||
== |
== Politik == |
||
<nowiki>{{Luftschifftypen}} soll {{Navigationsleiste Luftschiff}} ersetzen |
|||
Nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion führte Armenien gegen seinen Nachbarn Aserbaidschan Krieg um die in Aserbaidschan gelegene Region [[Bergkarabach]]. Im Verlauf dieses Krieges konnte Armenien diese Region mitsamt einer Landverbindung nach Armenien besetzen. Die bewaffneten Auseinandersetzungen sind zwar inzwischen beendet, jedoch ist der Konflikt bis heute ungelöst. |
|||
{{Zeppelinlinks}} soll {{Navigationsleiste Themenkreis Zeppelin}} |
|||
{{Amerikanische Starrluftschiffe}} |
|||
= Verwaltung == |
|||
{{Brtitsche Starluftschiffe}}</nowiki> |
|||
'''Armenien''' gliedert sich in 11 Provinzen (''marzer'', Singular ''marz''): |
|||
[[Bild:ArmeniaNumbered.png|250px]] |
|||
#[[Aragatsotn]] |
|||
#[[Ararat]] |
|||
#[[Armavir]] |
|||
#[[Gegharkunik]] |
|||
#[[Kotayk]] |
|||
#[[Lorri]] |
|||
#[[Shirak]] |
|||
#[[Syunik]] |
|||
#[[Tavush]] |
|||
#[[Vayots Dzor]] |
|||
#[[Eriwan|Yerevan (Eriwan)]] |
|||
== Geschichte == |
|||
''Hauptartikel: [[Geschichte Armeniens]]'' |
|||
Zur Diaspora siehe auch [[Armenier]] oder [[Armenier in Mitteleuropa]] |
|||
== Literatur == |
|||
*''Armenien. 5000 Jahre Kunst und Kultur'', Wasmuth : Tübingen 1995, 482 S. |
|||
*Tessa Hofmann: ''Annäherung an Armenien. Geschichte und Gegenwart'', C.H. Beck : München 1997, 242 S. |
|||
*Jakob Künzler: ''Im Lande des Blutes und der Tränen. Erlebnisse in Mesopotamien während des Weltkrieges (1914-1918) - (ZeitZeugnisse)'' Chronos : Zürich 1999 |
|||
*Adriano Alpago Novello: ''Die Armenier. Brücke zwischen Abendland und Orient'', Belser Stuttgart Zürich 1986, 285 S. |
|||
*Henri Stierlin: ''Von Konstantinopel bis Armenien und von Syrien bis Äthiopien'', Belser : Stuttgart/Zürich 1996, 290 S. |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.osteuropa-netzwerk.de/armenien/index.htm Linksammlungen zu Armenien des Osteuropa-Netzwerks] |
|||
* [http://www.president.am/eng/ Der Präsident Armeniens (auf englisch, russisch und armenisch)] |
|||
* [http://www.gov.am/en/ Die Regierung Armeniens (auf englisch und armenisch)] |
|||
* [http://www.parliament.am/?lang=eng Das Parlament Armeniens (auf englisch, russisch und armenisch)] |
|||
* [http://www.haias.net/armenien.html Alles über Armenien (auf deutsch)] |
|||
* [http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/am.html CIA-Factbook: Armenien (auf englisch)] |
|||
* [http://www.travel-images.com/armenia.html Armenien: Bilder] |
|||
* [http://flugverein-guetersloh.de/armenien Weblog einer deutschen Journalistin in Jerewan (auf deutsch)] |
|||
* [http://www.uibk.ac.at/grabungarmenien Archäologische Grabungen in Armenien] |
|||
[[Kategorie:Staat]] |
|||
[[az:Ermənistan]] |
|||
[[bg:Армения]] |
|||
[[cy:Armenia]] |
|||
[[da:Armenien]] |
|||
[[el:Αρμενία]] |
|||
[[en:Armenia]] |
|||
[[eo:Armenio]] |
|||
[[es:Armenia]] |
|||
[[et:Armeenia]] |
|||
[[fa:ارمنستان]] |
|||
[[fi:Armenia]] |
|||
[[fr:Arménie]] |
|||
[[ia:Armenia]] |
|||
[[id:Armenia]] |
|||
[[ja:アルメニア]] |
|||
[[la:Armenia]] |
|||
[[ms:Armenia]] |
|||
[[nl:Armenië]] |
|||
[[no:Armenia]] |
|||
[[pl:Armenia]] |
|||
[[pt:Arménia]] |
|||
[[ru:Армения]] |
|||
[[sa:आर्मीनिया]] |
|||
[[simple:Armenia]] |
|||
[[sl:Armenija]] |
|||
[[sv:Armenien]] |
|||
[[uk:Вірменія]] |
|||
[[zh-cn:亞美尼亞]] |
Version vom 15. Oktober 2004, 16:41 Uhr
| |||||
Amtssprache | Armenisch | ||||
Hauptstadt | Eriwan | ||||
Staatsform | Präsidialrepublik | ||||
Staatsoberhaupt | Robert Kocharian | ||||
Premierminister | Andranik Markaryan | ||||
Fläche | 29.800 km² | ||||
Einwohnerzahl | 3.336.100 | ||||
Bevölkerungsdichte | 112 Einwohner pro km² | ||||
Unabhängigkeit | von der Sowjetunion am 23. September 1991 | ||||
Währung | Dram | ||||
Zeitzone | UTC +5 | ||||
Nationalhymne | Mer Hayrenik | ||||
Kfz-Kennzeichen | ARM | ||||
Internet-TLD | .am | ||||
Vorwahl | +374 | ||||
Karte Asien, Armenien hervorgehoben | |||||
![]() |
Armenien (armen.: Հայաստան Hayastan) ist ein mehrheitlich von Armeniern bewohnter Staat im Kaukasus. Er erlangte mit Auflösung der UdSSR 1991 seine Unabhängigkeit.
- Nationalfeiertag: 21. September
- Religion: Armenisch Orthodox
- Mitgliedschaften: Rat für kollektive Sicherheit, GUS
Lage
Armenien liegt zwischen 38° 51' und 41° 16' nördlicher Breite sowie 43° 29' und 46° 37' östlicher Länge. Es grenzt im Westen an die Türkei, im Süden an die Aserbaidschanische Exklave Nachitschewan und an Iran, im Osten an Aserbaidschan und im Norden an Georgien.
Geographie
Armenien ist ein Gebirgsland - 90% der Fläche Armeniens liegen über 1000 m ü.M. Vom Norden her erstrecken sich die über 3000 m hohen Ausläufer des Kleinen Kaukasus. Der höchste Berg ist der erloschene Vulkan Aragac (4090 m). Zudem stellen Erdbeben noch immer eine große Gefahr dar. Der größte See Armeniens ist der östlich von Eriwan, und ca 1900 m hoch gelegene Sewansee mit einer Fläche von 1417 km². Der längste Fluss Armeniens ist der Aras.
Bevölkerung
Rückgängige natürliche Bevölkerungsentwicklung. Nwer arkosian ist Armenisch und kann auch Deutsch sprechen, aber er ist sehr gefährlich!! 1991 bis 1998 sind ca. 740.000 bis 780.000 Menschen v.a. nach Russland und in die GUS emigriert.
Die armenische Sprache ist ein Teil der größeren indoeuropäischen Familie, das armenische Alphabet wurde am Anfang des 5. Jahrhunderts durch Mesrob Mashtots erstellt. Seit damals ist das Alphabet die feste Grundlage der nationalen Sprache und der Kultur geworden.
Politik
Nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion führte Armenien gegen seinen Nachbarn Aserbaidschan Krieg um die in Aserbaidschan gelegene Region Bergkarabach. Im Verlauf dieses Krieges konnte Armenien diese Region mitsamt einer Landverbindung nach Armenien besetzen. Die bewaffneten Auseinandersetzungen sind zwar inzwischen beendet, jedoch ist der Konflikt bis heute ungelöst.
Verwaltung =
Armenien gliedert sich in 11 Provinzen (marzer, Singular marz):
- Aragatsotn
- Ararat
- Armavir
- Gegharkunik
- Kotayk
- Lorri
- Shirak
- Syunik
- Tavush
- Vayots Dzor
- Yerevan (Eriwan)
Geschichte
Hauptartikel: Geschichte Armeniens
Zur Diaspora siehe auch Armenier oder Armenier in Mitteleuropa
Literatur
- Armenien. 5000 Jahre Kunst und Kultur, Wasmuth : Tübingen 1995, 482 S.
- Tessa Hofmann: Annäherung an Armenien. Geschichte und Gegenwart, C.H. Beck : München 1997, 242 S.
- Jakob Künzler: Im Lande des Blutes und der Tränen. Erlebnisse in Mesopotamien während des Weltkrieges (1914-1918) - (ZeitZeugnisse) Chronos : Zürich 1999
- Adriano Alpago Novello: Die Armenier. Brücke zwischen Abendland und Orient, Belser Stuttgart Zürich 1986, 285 S.
- Henri Stierlin: Von Konstantinopel bis Armenien und von Syrien bis Äthiopien, Belser : Stuttgart/Zürich 1996, 290 S.
Weblinks
- Linksammlungen zu Armenien des Osteuropa-Netzwerks
- Der Präsident Armeniens (auf englisch, russisch und armenisch)
- Die Regierung Armeniens (auf englisch und armenisch)
- Das Parlament Armeniens (auf englisch, russisch und armenisch)
- Alles über Armenien (auf deutsch)
- CIA-Factbook: Armenien (auf englisch)
- Armenien: Bilder
- Weblog einer deutschen Journalistin in Jerewan (auf deutsch)
- Archäologische Grabungen in Armenien