Zum Inhalt springen

Straßenbahn Hongkong und An-Nil al-azraq: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Sarcelles (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Al Nil al Azraq (Blauer Nil)''' ist einer der 26 [[Staaten des Sudan|wilayat]] oder Staaten des [[Sudan]].
[[Bild:Hong_kong_tram.jpg|thumb|Doppeldecker Nr. 120 der Hong Kong Tramway]]
Er hat eine Fläche von 45,844 km<sup>2</sup> und eine Bevölkerung von ungefähr 600,000 (2000).
Die '''Hong Kong Tramway''' (chinesisch &#39321;&#28207;&#38651;&#36554; ) ist eine seit [[1904]] bestehende [[Straßenbahn]] in [[Hongkong]]. Deren Strecke befindet sich auf der Nordeite von [[Hong Kong Island]]. Es verkehren ausschließlich doppelstöckige Straßenbahnwagen. Dies ist weltweit (fast) einmalig, denn nur die Straßenbahn im [[England|englischen]] [[Blackpool]] setzt ebenfalls noch [[Doppeldecker]] ein. Die Straßenbahn von Hongkong ist nicht einfach nur ein Verkehrsmittel, sondern hat sich zu einer beliebten Touristenattraktion entwickelt.
[[Ad-Damazin]] ist die Hauptstadt des Staates.

==Geschichte==
Der Bau einer elektrischen Straßenbahn wurde bereits [[1881]] vorgeschlagen; allerdings war damals niemand bereit, in ein derart unausgereiftes System zu investieren. [[1902]] wurden mit einem Straßenbahngesetz (''Tramway Bill'') die rechtlichen Grundlagen geschaffen. Die ''Hong Kong Tramway Electric Company Limited'', eine [[Großbritannien|britische Gesellschaft]], erhielt eine [[Konzession]] für den Bau und den Betrieb der Straßenbahn. Die Gesellschaft wurde bald darauf von der ''Electric Tranction Company of Hong Kong Limited'' übernommen und kam [[1910]] schließlich zur ''Hong Kong Tramways Company Limited''.

[[1922]] wurde eine neue Gesellschaft, die ''Hong Kong Tramways Limited'', gegründet, um den Straßenbahnbetrieb zu übernehmen. Seit [[1974]] befindet sich die Straßenbahn im Besitz der Firma ''Wharf Transport Investments Ltd'', einer Tochtergesellschaft der Wharf Holding, welche ihr Geld hauptsächlich mit [[Werft|Schiffswerften]] verdient.

Die Bauarbeiten begannen im Mai [[1903]]. Nach einer Erprobungsphase wurde die Straßenbahnstrecke zwischen der Arsenal Street in Causeway Bay und Shau Kei Wan am [[30. Juli]] [[1904]] eröffnet. Seit [[1912]] verkehren Doppelstockwagen. Eine Zweigstrecke führt seit [[1914]] nach [[Happy Valley]]. Kurz darauf wurde die Strecke westwärts nach [[Kennedy Town]] verlängert. Ursprünglich gab es zahlreiche einspurige Streckenabschnitte, die jedoch bis August [[1949]] nach und nach auf Doppelspur ausgebaut wurden.

==Betrieb==
Das Straßenbahnnetz ist 13 Kilometer lang und teilt sich die Straßen mit anderen Verkehrsmitteln. Als Stromsystem wird 550 Volt [[Wechselstrom]] verwendet. Die Straßenbahnen verkehren lediglich auf der Nordseite der Insel Hongkong. Die 3 Kilometer lange, schleifenförmige Zweigstrecke zur [[Pferderennbahn]] Happy Valley ist einspurig und wird im Uhrzeigersinn befahren. Es gibt sechs Linien, die sich überschneiden:

[[Bild:Route_hongkong_tram.png|right|Streckennetz der Hong Kong Tramway]]
* Shau Kei Wan &harr; Western Market
* Shau Kei Wan &harr; Happy Valley
* North Point &harr; Whitty Street
* Happy Valley &harr; Kennedy Town
* Causeway Bay &harr; Kennedy Town
* Western Market &harr; Kennedy Town

Wie die [[Omnibus|Busse]] sind auch die Straßenbahnen von Hongkong häufig überfüllt. Jeder Straßenbahnwagen vermag 115 Personen aufzunehmen. Während der Hauptverkehrszeit stauen sich oft mehrere Wagen hintereinander. [[2002]] wurden durchschnittlich 240.000 Fahrgäste pro Tag gezählt.

Es gibt sieben Endhaltestellen bei Kenndy Town, Whitty Street, Western Market, Causeway Bay, North Point, Shau Kei Wan und Happy Valley. Die [[Haltestelle]]n sind durchschnittlich 250 Meter voneinander getrennt. Die meisten befinden sich mitten auf der Straße, der Zugang erfolgt durch [[Zebrastreifen]] oder [[Fußgängerüberführung]]en. Die besten Plätze in den Straßenbahnwagen sind im vorderen Teil des Oberdecks zu finden, wo man eine gute Aussicht geniessen kann.

Die Straßenbahnen verkehren von 5.10 Uhr bis 1.00 Uhr. Während der Hauptverkehrszeit beträgt der Intervall zwischen zwei Wagen ungefähr 90 Sekunden. Da die Straßenbahnen relativ langsam verkehren - die Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 km/h - ist die Unfallgefahr sehr gering.

[[Bild:Hong_kong_tram_2.jpg|thumb|Straßenbahn in der Des Voeux Road]]
==Fahrzeuge==

Die ''Hong Kong Tramways Limited'' besitzt insgesamt 163 doppelstöckige Straßenbahnwagen. Zwei davon (Nr. 28 und Nr. 128) besitzen ein offenes Oberdeck; diese werden für Stadtrundfahrten und private Anlässe verwendet. Darüber hinaus gibt es einen Arbeitswagen (Nr. 200). Die meisten der heute verwendeten Wagen wurden Ende der [[1980er]] bzw. Anfang der [[1990er]] gebaut. Seit [[2000]] werden sie nach nach modernisiert und im Bereich der [[Sicherheit]] auf den neuesten Stand gebracht.

Ebenfalls im Jahre 2000 wurden drei neue Fahrzeuge in Betrieb genommen (Nr. 168-170), sie heißen daher ''[[Millennium]] Trams''. In naher Zukunft sollen die Straßenbahnwagen eine [[Klimaanlage]] erhalten, zu diesem Zweck wurde Wagen Nr. 171 als [[Prototyp]] gebaut.

Bei ihrer Eröffnung besass die Straßenbahn 26 einstöckige Wagen, welche aus [[Großbritannien]] importiert wurden. Sie waren 8,84 Meter (29 Fuss) lang und 1.85 Meter (6 Fuss) breit. Sie wurden allerdings ab [[1912]] rasch rasch durch doppelstöckige Wagen mit offenem Oberdeck ersetzt. Die Einführung von festen Dächern auf allen Wagen erfolgte [[1923]], was den Komfort erheblich verbesserte. [[1965]] wurden versuchsweise [[Straßenbahn-Beiwagen|Beiwagen]] eingesetzt; diese verursachten allerdings beim Fahren zuviel Lärm und wurden ein Jahr später wieder aus dem Verkehr gezogen.

== Fahrpreise ==

Die Straßenbahn ist nicht nur eines der ältesten Transportmittel der Stadt, sondern auch die günstigste. Die Fahrpreise betragen 2 Hongkong-Dollar für Erwachsene sowie 1 Hongkong-Dollar für Kinder und Senioren. Anders als bei anderen Transportmitteln ist der Fahrpreis immer gleich hoch, egal wie weit man fährt. Fahrgäste werfen das Geld in eine Box neben dem Fahrer ein, es wird kein Wechselgeld heraus gegeben. Es kann auch die [[Octopus-Karte]] verwendet werden, eine wiederaufladbare, berührungslose [[Chipkarte]].

==Zeittafel==

* [[1881]] : Erstmals wird eine Straßenbahn in Hongkong vorgeschlagen
* [[1901]] : Der Vorschlag wird von der Regierung Hongkongs angenommen
* [[1902]] : Die ''Hong Kong Tramway Electric Company Ltd.'' wird gegründet, Ende Jahr wird sie in ''Electric Tranction Company of Hong Kong Ltd.'' umbenannt.
* [[1903]] : Baubeginn
* [[1904]] : Eröffnung der Strecke am [[30. Juli]]
* [[1910]] : Erneuter Namenswechsel, die Gesellschaft heisst nun ''The Hongkong Tramways Ltd.''
* [[1912]] : Einführung von doppelstöckigen Straßenbahnwagen
* [[1914]] : Eröffnung der Zweigstrecke nach Happy Valley
* [[1932]] : Eröffnung des Depots ''North Point''
* [[1949]] : Eliminierung des letzten einspurigen Streckenabschnitts
* [[1954]] : Das Depot ''North Point'' wird geschlossen, stattdessen wird das Depot ''Russell Street'' erweitert und in ''Sharp Street Depot'' umbenannt
* [[1964]] : Versuchsweise Einführung von Beiwagen
* [[1967]] : Entwurf eines neuen Straßenbahnwagens wird vorgestellt
* [[1974]] : Übernahme der ''Hongkong Tramways Ltd.'' durch die Wharf Holding
* [[1986]] : Beginn der Erneuerung des Fuhrparks
* [[1989]] : Das Depot ''Sharp Street'' wird geschlossen und durch die Depots ''Sai Wan Ho'' und ''Whitty Street'' ersetzt.
* [[2000]] : Einführung der Millennium-Trams

==Weblink==
*[http://www.hktramways.com Hong Kong Tramways]

[[Kategorie:Straßenbahn]]

Version vom 31. August 2004, 12:40 Uhr

Al Nil al Azraq (Blauer Nil) ist einer der 26 wilayat oder Staaten des Sudan. Er hat eine Fläche von 45,844 km2 und eine Bevölkerung von ungefähr 600,000 (2000). Ad-Damazin ist die Hauptstadt des Staates.