Zum Inhalt springen

Fahrendes Volk und Franjo Tuđman: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
1001 (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Franjo Tudjman''' (*[[14. Mai]] [[1922]] in [[Veliko Trgovisce|Veliko Trgovišće]], † [[11. Dezember]] [[1999]] in [[Zagreb]]) war der erste [[Kroatien|kroatische]] Präsident nach der Loslösung aus der [[Jugoslawien|jugoslawischen Föderation]]. Der ausgebildete Historiker wurde 1990 erstmalig gewählt und blieb in dieser Funktion bis zu seinem Tod.
Als '''Fahrendes [[Volk]]''' (der Ausdruck ist im Umgangsdeutschen veraltet und spielt nur bei der Selbstbeschreibung der Fahrenden noch eine Rolle) wurden wandernde [[Bettler]] und [[Dieb]]e ("Beutelschneider" auf Kirchfesten und Jahrmärkten), [[Schausteller]], Kesselflicker und Scherenschleifer, auch "Fahrende Scholaren" (z. B. als Briefschreiber) und Wanderprediger, [[Zirkus]]angehörige, aber auch [[Zigeuner]] bezeichnet.


zu ergänzen wären noch:
'''Nicht''' zum Fahrenden Volk gehören ortsfeste Bettler und [[Obdachlose]] ("Berber"); Räuber und berufsmäßige Taschendiebe (die große Messen und Sportveranstaltungen aufsuchen, aber einen festen Wohnsitz haben); wandernde [[Geselle]]n des [[Handwerks]] ("auf der Walz"), Hausschneider ("auf Stör"), unzünftige Handwerker ("Bönhasen"); Fernkaufleute; Seeleute. [[Handelsvertreter]] (z. B. "Pharmareferenten") sind kein Fahrendes Volk, sondern werden zu den "[[Reisender|Reisenden]]" gezählt. Überhaupt sind zeitgenössische Formen horizontaler sozialer [[Mobilität]] nicht mehr darunter zu rechnen, trotz struktureller Ähnlichkeiten (dazu gehört auch die Ausbildung eigener [[Subkultur]]en), wie z. B. Fernfahrer, Ensembles von Wanderbühnen oder gewerbsmäßige Schlepper.
* Partisan
* General der Jugoslawischen Volksarmee
* Professor für Geschichts- und Politikwissenschaft an der Universität [[Zagreb]]
* Ausschluss aus dem [[Bund der Kommunisten Jugoslawiens]] (der [[Kommunistische Partei|KP]])
* Gründung der [[HDZ]]
* Unterstützung der herzegowinischen Kroaten im [[Bosnien-Herzegowina|bosnischen]] Bürgerkrieg 1992 bis 1995
* (Rück-)Eroberung der Krajina, Operation ''Oluja'', 04. bis 07. August 1995
* [[Dayton (Ohio)|Dayton]] November 1995

[[en:Franjo Tudjman]]
[[sr:%D0%A4%D1%80%D0%B0%D1%9A%D0%BE_%D0%A2%D1%83%D1%92%D0%BC%D0%B0%D0%BD]]
[[sv:Franjo Tudjman]]

Version vom 15. Juli 2004, 12:58 Uhr

Franjo Tudjman (*14. Mai 1922 in Veliko Trgovišće, † 11. Dezember 1999 in Zagreb) war der erste kroatische Präsident nach der Loslösung aus der jugoslawischen Föderation. Der ausgebildete Historiker wurde 1990 erstmalig gewählt und blieb in dieser Funktion bis zu seinem Tod.

zu ergänzen wären noch:

  • Partisan
  • General der Jugoslawischen Volksarmee
  • Professor für Geschichts- und Politikwissenschaft an der Universität Zagreb
  • Ausschluss aus dem Bund der Kommunisten Jugoslawiens (der KP)
  • Gründung der HDZ
  • Unterstützung der herzegowinischen Kroaten im bosnischen Bürgerkrieg 1992 bis 1995
  • (Rück-)Eroberung der Krajina, Operation Oluja, 04. bis 07. August 1995
  • Dayton November 1995