Zum Inhalt springen

„Lahr (Begriffsklärung)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
lf
 
(81 dazwischenliegende Versionen von 56 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lahr''' ist oder war Name oder Namensbestandteil von geographischen Objekten:
'''Lahr''' ist eine Stadt in [[Baden-Württemberg]]. Sie liegt am Westrand des [[Schwarzwald]]es, auf der rechten Seite des [[Rhein]]tals an den Ausläufern des [[Schuttertal]]s. Sie hat etwa 43.000 Einwohner. Ehemalige Kreisstadt - heute Teil des [[Ortenaukreis]]es.


Gemeinden und Ortsteile
Die [[Postleitzahl]] der Stadt lautet 77933. Die Telefonvorwahl ist 07821. Der momentane ([[2004]]) SPD-Oberbürgermeister ist Dr.Wolfgang G. Müller.
* [[Lahr/Schwarzwald]], Stadt im Ortenaukreis, Baden-Württemberg
* [[Lahr (Eifel)]], Gemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz
* [[Lahr (Goldenstedt)]], Bauerschaft der Gemeinde [[Goldenstedt]], Landkreis Vechta, Niedersachsen
* [[Lahr (Hunsrück)]], Gemeinde im Landkreis Rhein-Hunsrück, Rheinland-Pfalz
* [[Lahr (Ittenbach)]], Ortslage im Stadtteil [[Ittenbach]] der Stadt Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
* [[Lahr (Kienberg)]], Ortsteil der Gemeinde [[Kienberg (Oberbayern)]], Landkreis Traunstein, Bayern
* [[Lahr (Westerwald)]], Ortsteil der Gemeinde Waldbrunn, Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen
* [[Lahr (Wüstung)]], mittelalterliche Wüstung nahe der Ortschaft Oberelsbach im heutigen unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld
* deutscher Name der Gemeinde [[Tiercelet]], Département Meurthe-et-Moselle, Region Lothringen, Frankreich


Sonstiges:
Die Stadt entstand um eine Tiefburg der [[Geroldsecker]] aus dem Jahre [[1220]]. Wegen ihrer günstigen Verkehrslage wurde sie im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] stark verwüstet.
* [[Landkreis Lahr]], 1973 aufgelöster Landkreis in Baden-Württemberg
War im 19. Jahrhundert eine bedeutende Druckerstadt, 2 Verlage: Verlag Moritz Schauenburg (Jahreskalender des Lahrer [[Hinkender Bote| Hinkenden Boten]]) und Ernst Kaufmann-Verlag (protestantische Religionspädagogik)
* [[Flughafen Lahr]] (''Black Forest Airport''), Flughafen bei Lahr/Schwarzwald, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
* [[Burg Lahr]], Burgruine in Burglahr, Landkreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz
* [[Storchenturm Lahr]], Rest der Wasserburg Lahr, in Lahr/Schwarzwald, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
* [[Bürgermeisterei Lahr]], preußische Bürgermeisterei im Kreis Bitburg im Regierungsbezirk Trier


Schon vor dem Ersten Weltkrieg bis 1945 Garnisonsstadt. Nach dem Zeiten Weltkrieg Stützpunkt französischer Streitkräfte (bis zum NATO-Austritt Frankreichs).
Von 1969 bis in die 90er Jahre des 20sten Jahrhunderts Hauptquartier der kanadischen NATO-Steitkräfte in Europa. Durch den anschließenden Zuzug ehemaliger [[Russlanddeutsche]]r bzw. [[Spätaussiedler]], insgesamt 9000 Menschen, und von ca 4000 Menschen anderer Nationalitäten hat derzeit etwa jeder vierte Bürger Lahrs einen Geburtsort in dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.


'''Lahr''' ist der Familienname folgender Personen:
Lahr verfügt mit der ehmaligen NATO-Airbase über einen Flughafen, dessen Start- bzw. Landebahn zu einer der größten in Deutschland zählt.
* [[Barbara Lahr]] (* 1957), deutsche Sängerin, Komponistin, Gitarristin, Bassistin und Produzentin
* [[Bert Lahr]] (1895–1967), US-amerikanischer Schauspieler
* [[Curt Lahr]] (1898–1974), hoher sächsischer Landesbediensteter, Leiter der Sächsischen Staatskanzlei und Präsident des Sächsischen Sparkassenverbands
* [[Friedrich Lahr]] (1880–1964), ostpreußischer Architekt und Kunsthistoriker, erbaute Grabmal Immanuel Kants
* [[Fritz Lahr]] (1890–1953), austro-faschistischer Politiker
* [[Gerhard Lahr]] (1938–2012), deutscher Illustrator
* [[Heinrich von der Lahr]] (1734–1816), preußischer Generalleutnant des Ingenieurskorps in Neisse
* [[Helene Lahr]] (1894–1958), österreichische Schriftstellerin <!--GND 106250965-->
* [[Horst Lahr]] (1913–2008), deutscher evangelischer Theologe
* [[Jobina Lahr]] (* 1991), deutsche Fußballspielerin
* [[Johann Lahr]] (1913–1942), tschechoslowakischer Skisportler
* [[Karl Lahr]] (1899–1974), deutscher Politiker (FDP, FVP, DP)
* [[Rolf Otto Lahr]] (1908–1985), deutscher Diplomat
* [[Stefan von der Lahr]] (* 1958), deutscher Schriftsteller und Verlagslektor


Die Stadt ist, im Unterschied zu weiten Teilen der umliegenden Ortschaften und Städte, eher protestantisch geprägt.


'''Siehe auch:'''
* [[Laar]]
* [[Laer (Begriffsklärung)]]
* [[Lar]]


{{Begriffsklärung}}
=== Nachbarstädte ===
* [[Straßburg]], [[Frankreich]]
* [[Offenburg]],
* [[Freiburg]],

=== Bekannte "Söhne" und "Töchter" Lahrs ===
*[[Felix Wankel]], Erfinder des [[Wankelmotor]]s
*[[Dieter Schnebel]], Komponist experimenteller Musik, international bekannt
*[[Tabea Zimmermann]], Bratschistin, international bekannt
*[[Ludwig Sütterlin]], Erfinder und Gestalter der Sütterlin-Schrift
*[[Emil Rudolf Weiss]], Maler und Schriftgestalter, Weiss'sche Schrifttype
*[[Hammig]], Musikinstrumentenbauer, Querflöten
*[[Ludwig Eichrodt]], von ihm stammt der Begriff des [[Biedermeier]]
*[[Philipp Brucker]], Alt-OB,Heimatdichter (alemannische Mundart)


=== Partnerstädte ===
* [[Dole]], [[Frankreich]]
* [[Belleville]], [[Kanada]]

=== Weitere Ortschaften namens Lahr ===
*[[Lahr (Neuerburg)]]
*[[Lahr (Treis-Karden)]]

Aktuelle Version vom 16. April 2023, 00:04 Uhr

Lahr ist oder war Name oder Namensbestandteil von geographischen Objekten:

Gemeinden und Ortsteile

Sonstiges:

  • Landkreis Lahr, 1973 aufgelöster Landkreis in Baden-Württemberg
  • Flughafen Lahr (Black Forest Airport), Flughafen bei Lahr/Schwarzwald, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
  • Burg Lahr, Burgruine in Burglahr, Landkreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz
  • Storchenturm Lahr, Rest der Wasserburg Lahr, in Lahr/Schwarzwald, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
  • Bürgermeisterei Lahr, preußische Bürgermeisterei im Kreis Bitburg im Regierungsbezirk Trier


Lahr ist der Familienname folgender Personen:

  • Barbara Lahr (* 1957), deutsche Sängerin, Komponistin, Gitarristin, Bassistin und Produzentin
  • Bert Lahr (1895–1967), US-amerikanischer Schauspieler
  • Curt Lahr (1898–1974), hoher sächsischer Landesbediensteter, Leiter der Sächsischen Staatskanzlei und Präsident des Sächsischen Sparkassenverbands
  • Friedrich Lahr (1880–1964), ostpreußischer Architekt und Kunsthistoriker, erbaute Grabmal Immanuel Kants
  • Fritz Lahr (1890–1953), austro-faschistischer Politiker
  • Gerhard Lahr (1938–2012), deutscher Illustrator
  • Heinrich von der Lahr (1734–1816), preußischer Generalleutnant des Ingenieurskorps in Neisse
  • Helene Lahr (1894–1958), österreichische Schriftstellerin
  • Horst Lahr (1913–2008), deutscher evangelischer Theologe
  • Jobina Lahr (* 1991), deutsche Fußballspielerin
  • Johann Lahr (1913–1942), tschechoslowakischer Skisportler
  • Karl Lahr (1899–1974), deutscher Politiker (FDP, FVP, DP)
  • Rolf Otto Lahr (1908–1985), deutscher Diplomat
  • Stefan von der Lahr (* 1958), deutscher Schriftsteller und Verlagslektor


Siehe auch: