Source Code Control System
Das Source Code Control System (SCCS) ist die erste Software zur Versionsverwaltung von Dateien auf dem Computer. Die erste Version wurde 1972 von Marc J. Rochkind an den Bell Labs geschrieben. Es dient speziell bei Textdateien wie Quelltexten, Konfigurationsdateien oder Dokumentationen der Verwaltung und Dokumentation der Änderungen. Es wird üblicherweise bei kommerziellen Unix-Versionen mitgeliefert.
SCCS verwaltet einzelne Dateien und kann daher nur bedingt zur Verwaltung von ganzen Projekten verwendet werden. Aus diesem Grund wurde schon 1986 ein auf SCCS aufbauendes Projektverwaltungssystem namens Network Software Engineering (NSE) durch Sun entwickelt. Anfang der 1990er Jahre wurde dies durch TeamWare ersetzt, das immer noch für größere Projekte verwendet wird. SCCS ist im Wesentlichen mit RCS vergleichbar, wird aber bei der Softwareentwicklung heute seltener benutzt.
SCCS ist der POSIX-Standard für Versionsverwaltungssysteme.
Das BitKeeper-System basiert auf den Datenstrukturen und den internen Programmierschnittstellen von SCCS, wurde aber durch Larry McVoy neu entwickelt.