Zum Inhalt springen

Gauklerfest Attendorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Gauklerfest ist ein seit 1988 jährlich im sauerländischen Attendorn stattfindenes Musik- und Kleinkunst-Festival.

Entstehung

Das Gauklerfest geht zurück auf eine Initiative des Jugendzentrums Attendorn und zwei lokalen Gruppen Jonglage- und Clownerie-Gruppen, die im Sommer 1988 einen Tag lang auf eine provisorischen Bühne auf dem Marktplatz der Stadt Aufführungen veranstalteten. Einzige gebuchte Künstler waren die Clowns "Jordy & Gerome". In den nächsten Jahren wuchs die Beteiligung stetig und ab 1990 kamen erste Bandauftritte zum Kleinkunstevent hinzu und Sponsoren begannen sich zu engagieren. 1992 übernahm das neu gegründete Kulturbüro die Organisation, was einen weiteren Ausbau der Aktivitäten ermöglichte. Im Laufe der 90er Jahre wurde aus den kleinen Kinerfest ein Festival, dass auf zentralen Plätzen Innenstadt mit mehreren Bühnen stattfindet und in der Fußgängerzone eine von Freiwilligen getragene Kinderspielstraße bietet.

Im Jahr 2000 kam mit Gentleman erstmals auch ein national bekannter Musik-Act nach Attendorn. Seitdem waren vielfach namhafte Künstler Headliner der Musikparte. Mainacts der vergangenen Jahre waren unter anderen Seeed (2001), MIA. (2002), Cultured Pearls (2003), Culcha Candela (2005) oder Tito & Tarantula (2008), aber auch weniger bekannte Szenegrößen wie The Busters, Kid Alex oder The Pioneers. Außerdem spielten weiterhin teils unbekannte Bands aus der näheren Umgebung.

Im Bereich Kleinkunst gastierten zahlreiche internationale Künstler auf dem Gauklerfest und der Einzugsbereich des Festivals erweiterte sich kontinuierlich. 2005 wurden erstmals mehr als 20.000 Besucher registriert. [1] Regelmäßig tritt die Kabarettistin Lioba Albus, eine gebürtige Attendornerin, in ihrer Rolle als Mia Mittelkötter auf dem Gauklerfest auf.

2009 wurde Programm auf insgesamt 5 Bühnen geboten. Die Hauptbühne für Kleinkunst befindet sich am Alten Markt, die Bandauftritte finden auf der Feuerteich-Bühne statt. Die Bühne an der Breiten Techt ist seit 1992 im Kleinkunst-Programm, am Schüldernhof findet hauptsächlich das Kinderprogramm Platz. Am Kirchplatz sind NAchwuchskünstler und der Open-Stage-Bereiche zu finden.

Einzelnachweise

  1. Ausstellung zeigt 20 Jahre Gauklerfest. Der Westen, 1. Juni 2008