Zum Inhalt springen

Java-Prozessor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Java-Prozessor ist ein Mikroprozessor, der Bytecode als Maschinensprache verwendet. Sie stehen damit in Konkurrenz zu Java Virtual Machines wie Interpretern und Just-in-Time-Compilern.

Die meisten Java-Prozessoren existieren als IP-Cores und werden in FPGAs oder ASICs eingesetzt.

Beispiele von Java-Prozessoren sind:

Der Atmel AVR32 kann Bytecode direkt in Hardware ausführen, ist jedoch kein vollständiger Java-Prozessor.[1].

Einzelnachweise

  1. AVR 32-bit Microcontroller, Java Technical Reference Manual. ATMEL (Firmenschrift), 2006 (atmel.com [PDF] 32049A–AVR32–09/06).