Zum Inhalt springen

Casio Data Bank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Casio DB - 37H
Casio Data Bank – Armbanduhr mit Tastaturfeld und eingebautem Taschenrechner
Casio Data Bank DB-360N-1AEF (2012)

Data Bank ist eine Modellreihe digitaler Armbanduhren des japanischen Herstellers Casio aus den 1980er Jahren. Einige Modelle hatten neben einer Taschenrechnerfunktion einen Terminplaner und ein Adressbuch oder mehr wie das Touch-Screen-Modell Casio VDB-1000 von 1991 mit Telefonbuch, Terminplaner, Weltkarte, Notizfunktion und achtstelligem Taschenrechner.

Merkmale

Alle Data Bank-Modelle haben einen Taschenrechner (Calculator). Dazu kam ein Telefonbuch, in dem je 30 bis 100 Nummern abgelegt werden konnten und ein Kalender mit Erinnerungsfunktion. Die Flüssigkristallbildschirme hatten Matrixanzeigen mit Siebensegmentanzeigen,.Ein Pufferkondensator ermöglichte einen Batteriewechsel ohne Datenverlust, einige späte Modelle mit EEPROM hatten nichtflüchtige Speicher.

Beim Modell Casio DBX-100 löste sich die Tastaturmatte auf.

Das Modell Casio VDB-1000 mit Berührungsdisplay war für den täglichen Gebrauch relativ kompliziert. Die filigranen Touchscreen-Elemente waren sehr klein und umständlich zu bedienen.

Nachfolger und Revival

Das komfortablere Mobiltelefon setzte der Entwicklung der serie ein Ende. Seit Mitte der 2000er Jahre lagern Smartwatches einzelne Funktionen der Telefone wie Teile der Anzeige jedoch wieder auf eine drahtlos verbundene Uhr aus und ergänzen sie um Sensoren und Signalgeber am Handgelenk.