Zum Inhalt springen

Next Unit of Computing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Next Unit of Computing (NUC) ist ein Computer von Intel in einem Small-Form-Factor-Gehäuse, der auch als Barebone-Konfiguration erhältlich ist. Die erste Generation basierte auf einer Sandy-Bridge-Celeron-CPU. Die zweite Generation basierte auf Ivy-Bridge-Core-i3- und Core-i5-Prozessoren. Die dritte Generation hat eine Haswell-CPU als Basis und die vierte den Broadwell-Prozessor. Das Mainboard misst 101,6 mm × 101,6 mm. Die Barebone Kits von Intel enthalten das Mainboard mit Prozessor, ein Gehäuse mit VESA-Montageplatte sowie ein Netzteil. Die NUC verwenden die integrierte Grafikeinheit ihres Prozessors. Bei den hier gelisteten NUC Kits muss der Nutzer noch Massen- und Arbeitsspeicher (SO-DIMM) einbauen. Bis zur 5. Generation ist zu beachten, dass DDR3L benötigt wird. Einige Versionen bieten einen Einbauplatz für ein 2,5″-Laufwerk, andere sind kleiner und lassen sich nur mit einem m.2-Format SSD-Speicher bestücken.

Die Markteinführung der Broadwell-Versionen erfolgte im Februar 2015. Der Anschluss des Solid-State-Drive ist jetzt ein M.2-Anschluss. Von den vier USB-3.0-Anschlüssen ist einer für das Aufladen von anderen Geräten geeignet. Dieser USB-Anschluss ist gelb statt blau,[1]; bei Maple Canyon fehlt diese Funktion.

Die Skylake-Version (Generation 6) der NUC kam im Dezember 2015 auf den Markt. Als Arbeitsspeicher werden nun DDR4-RAM-Module unterstützt, bis zu 32 GiB. Außerdem ist ein SD-Karten-Lesegerät seitlich am Gehäuse verbaut und Bluetooth entspricht dem Standard 4.1. Der HDMI-Anschluss ist jetzt in der normalen Größe ausgeführt und nicht als miniHDMI.

Eine vergleichbare Produktserie mit AMD-Prozessoren gibt es nicht. Hinzu kommt, dass Endkunden Ryzen-Prozessoren mit Grafikeinheit und weniger als 65 Watt TDP nur als Fertig-PC erwerben können.

Übersicht
Genera­tion (CPU-Name) Bezeichnung CPU TDP GPU Max. RAM-Ausbau Anschlüsse drahtloses Netzwerk
Kit Mainboard Display USB S-ATA intern Netzwerk
1
(Sandy Bridge)
DCCP847DYE DCP847SKE Celeron 847 HD Graphics 2000 16 GiB HDMI 1.4a (×2) USB 2.0 (×3) Gigabit Ethernet
2
(Ivy Bridge)
DC3217IYE D33217GKE i3-3217U HD Graphics 4000 16 GiB HDMI 1.4a (×2) USB 2.0 (×3) Gigabit Ethernet
DC3217BY D33217CK HDMI 1.4a (×1); Thunderbolt via mDP 1.1a (×1)
DC53427HYE D53427RKE i5-3427U HDMI 1.4a (×1); mDP 1.1a (×2) USB 2.0 (×2); USB 3.0 (×1) Gigabit Ethernet
4 Wilson Canyon
(Haswell)
D34010WYK D34010WYB i3-4010U HD Graphics 4400 16 GiB Mini HDMI 1.4a und mDP 1.2 USB 3.0 (×4) Gigabit Ethernet
D34010WYKH D34010WYB ja (×1)
D54250WYK D54250WYB i5-4250U HD Graphics 5000
D54250WYKH D54250WYB ja (×1)
5 Rock Canyon
(Broadwell)
NUC5i7RYH NUC5i7RYB i7-5557U 28W Iris 6100 Mini HDMI; mDP ja IEEE 802.11ac, Bluetooth 4.0, Intel Wireless Display
NUC5i5RYH NUC5i5RYB i5-5250U 15W HD 6000 ja
NUC5i5RYK NUC5i5RYB i5-5250U nein
NUC5i3RYH NUC5i3RYB i3-5010U HD 5500 ja
NUC5i3RYK NUC5i3RYB i3-5010U nein
5 Maple Canyon
(Broadwell)
NUC5i3MYHE NUC5i3MYBE i3-5010U mDP; eDP ja M.2 E-Keyed 22×30 wireless card slot
NUC5i5MYHE NUC5i5MYBE i5-5300U vPro ja
5 Rock Canyon Refresh
(Broadwell)
NUC5i3RYHS i3-5005U Mini HDMI; mDP ja IEEE 802.11ac, Bluetooth 4.2, Intel Wireless Display
NUC5i5RYHS i5-5257U 25W Iris Graphics 6100 ja
6 Swift Canyon
(Skylake)
NUC6i3SYK i3-6100U 15W HD Graphics 520 32 GB HDMI 1.4b und mDP 1.2 USB 3.0 (×4) Partial[10] Gigabit Ethernet IEEE 802.11ac, Bluetooth 4.2, NFC
NUC6i3SYH Ja (×1)
NUC6i5SYK i5-6260U Iris Graphics 540 Partial[10]
NUC6i5SYH Ja (×1)
NUC6i7KYK i7-6770HQ 45W Iris Pro Graphics 580 HDMI 2.0, mDP 1.2 und DP 1.2 via USB-C USB 3.0 (×4) und USB 3.1 (×1) N/A
7 June Canyon
(Apollo Lake)
NUC6CAYH Celeron J3455 10W HD Graphics 500 8 GiB HDMI 2.0, VGA USB 3.0 (×4), (1× Charging Port) ja (1×) Gigabit Ethernet IEEE 802.11ac, Bluetooth 4.0
NUC6CAYS ja (1×)
7 Baby Canyon
(Kaby Lake)
NUC7i3BNK i3-7100U 15W HD Graphics 620 32 GiB HDMI 2.0, DP 1.2 via USB-C IEEE 802.11ac, Bluetooth 4.2
NUC7i3BNH ja (×1)
NUC7i5BNK i5-7260U Iris Plus 640 HDMI 2.0, Thunderbolt 3 via USB-C
NUC7i5BNH ja (×1)
NUC7i7BNH i7-7567U 28W Iris Plus 650 ja (×1)
8
(Coffee Lake)[2]
NUC8i3BEHXF i3-8109U 28W Iris Plus 655 32 GiB HDMI v2.0, Thunderbolt 3 via USB-C USB 3.0 (×4) (1× Charging Port) ja (1×) Gigabit Ethernet IEEE 802.11ac, Bluetooth 5

Einzelnachweise

  1. CES: Intels Mini-PCs NUC mit Core i-5000, vom 6. Januar 2015
  2. Intel NUC 8 Specs. Intel Website, abgerufen am 18. Januar 2020