Zum Inhalt springen

Embeddable Linux Kernel Subset

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel wurde am 29. Oktober 2012 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Sackgassenartikel, Kategorien fehlen -- MerlBot 02:02, 29. Okt. 2012 (CET)

Embeddable Linux Kernel Subset (kurz Elks) ist ein altes freies Betriebssystem für Computer mit x86-kompatiblen 16-Bit-Prozessoren (8086 / 8088 bis zum 80286) ausgestattet sind. Es wird als freie Software unter der GNU General Public License (GPL) verbreitet. Da Linux mindestens einen 80386-Prozessor benötigt, ist es auf x86-kompatiblen 16-Bit-Prozessoren nicht lauffähig. Hinzu kommt, dass die überwiegende Menge älterer Computer mit sehr wenig Arbeitsspeicher ausgerüstet ist.

Elks ist demzufolge eine auf diese Bedingungen angepasste Untermenge des Linux-Kernels mit dem Ziel Unix-V7-Funktionalität zu bieten. Ein solcher Kernel kann in eingebetteten Systemen, Rechnern in Entwicklungsländern sowie zu Ausbildungs- und Lehrzwecken genutzt werden. Elks läuft ebenfalls auf Psion-SIBO-Organizern.