Climate Data Operators
Erscheinungsbild
Climate Data Operators | |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Max-Planck-Institut für Meteorologie |
Aktuelle Version | 1.4.5.1 (7. Juli 2010) |
Betriebssystem | POSIX-kompatible Betriebssysteme, Microsoft Windows (mit Cygwin) |
Programmiersprache | C |
Lizenz | GPL v2 |
https://code.zmaw.de/projects/cdo |
Climate Data Operators (CDO) ist ein in der Klimaforschung weitverbreitetes Kommandozeilen-Programm zur Analyse und Bearbeitung von Klima- und anderen gridbasierten Daten.[1][2] Es wird durch das Max-Planck-Institut für Meteorologie entwickelt und ist gehoert zum European Network for Earth System Modelling[3]. Es kann auf allen POSIX kompatiblen Betriebssystemen kompiliert und ausgeführt werden und steht außerdem eine binären 32bit Windows Version zur Verfügung.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Zender, C. S. (2008): Analysis of self-describing gridded geoscience data with netCDF Operators (NCO). Environmental Modelling and Software, 23 (10-11), pp. 1338-1342.
- ↑ http://apps.isiknowledge.com/summary.do?qid=1&product=UA&SID=U1NNOIBc2eC8JkPefoG&search_mode=GeneralSearch
- ↑ https://is.enes.org/services/tools