Le Sappey-en-Chartreuse
Erscheinungsbild
| Le Sappey-en-Chartreuse | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Isère (38) | |
| Arrondissement | Grenoble | |
| Kanton | Meylan | |
| Gemeindeverband | Grenoble-Alpes-Métropole | |
| Koordinaten | 45° 16′ N, 5° 47′ O | |
| Höhe | 840–2079 m | |
| Fläche | 15,13 km² | |
| Einwohner | 1.154 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 76 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 38700 | |
| INSEE-Code | 38471 | |
| Website | https://www.sappey-mairie.fr/ | |
Rathaus von Le Sappey-en-Chartreuse | ||
Le Sappey-en-Chartreuse ist eine französische Gemeinde mit 1.154 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Meylan. Die Einwohner nennen sich Sappeyards.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Le Sappey-en-Chartreuse liegt am Rande des Ballungsraums nordöstlich von Grenoble im Chartreuse-Massiv. Im Gemeindegebiet entspringt die Vence, die zur Isère entwässert. Umgeben wird Le Sappey-en-Chartreuse von den Nachbargemeinden Saint-Pierre-de-Chartreuse im Norden, Saint-Ismier im Osten, Biviers im Südosten, Meylan im Süden und Südosten, Corenc im Süden, Quaix-en-Chartreuse im Westen und Südwesten sowie Sarcenas im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 234 | 285 | 371 | 557 | 762 | 942 | 1007 | 1101 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche von 1115, im 17. und 19. Jahrhundert um- und ausgebaut, Glockenturm von 1665 (Monument historique)
- Fort Saint-Eynard, 1873 bis 1879 erbaut
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Le Sappey-en-Chartreuse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
