Wolf-Dieter Panse
Wolf-Dieter Panse" (* 19. Juni 1930 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Schauspiellehrer.
Beruflicher Werdegang
Panses berufliche Tätigkeit als Schauspieler und Regisseur spielte sich vornehmlich in der DDR ab. Dabei war er in erster Linie für das Fernsehen der DDR tätig. Von 1988 bis 1990 war er als Professor für Regie im Fachschul-Fernstudium für mittlere und leitende Kader des Lichtspielwesens tätig. Nach der Wende arbeitete er von 1990 bis 1995 als Hochschullehrer an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam -Babelsberg und fungierte als deren Rektor[1]. Pansa war auch Synchronsprecher tätig, so z.B. im sowjetischen Spielfilm Sklavin der Liebe.
Ehrungen
1978 erhielt er (gemeinsam mit Manfred Mosblech und Helmut Schiemann) den Nationalpreis der DDR II. Klasse für Kunst und Literatur.
Filmographie
Schauspieler
- 1961: Schneewittchen
- 1978: Auf Station 23
- 1987: Gold für den König
- 2001: Hydronephrose
- 2003: GUF Ha-Neschamot - Die Halle der Seelen
Regisseur
- 1963: Mariana Pineda
- 1963: Dorothea Erxleben
- 1963: Alle meine Söhne
- 1970: Denn ich sah eine neue Erde
- 1971: Das Boot im Walde
- 1972: Bettina von Arnim
- 1973: Der Mann von draußen
- 1974: Zwischen vierzig und fünfzig
- 1975: Die Geheimakte
- 1975–1988: Der Staatsanwalt hat das Wort (Fernsehserie, mehrere Folgen)
- 1978: Scharnhorst
- 1979: Das Idol von Mordassow
- 1979: Das Komplott
- 1980: Clausewitz - Lebensbild eines preußischen Generals
- 1981: Adel im Untergang
- 1981: Die Gäste der Mathilde Lautenschläger
- 1982: Berühmte Ärzte der Charité: Arzt in Uniform
- 1982: Der Tausch
- 1983: Chef der Gelehrsamkeit - Wilhelm von Humboldt
- 1986: Rund um die Uhr (Fernsehserie, eine Episode)
- 1988: Jahreswechsel - Zeitenwechsel
- 1989: Konstantin und Alexander
Weblinks
Einzelnachweise
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Panse, Wolf-Dieter |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Regisseur |
| GEBURTSDATUM | 19. Juni 1930 |
| GEBURTSORT | Berlin, Deutschland |