Zum Inhalt springen

Julia Bonk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2005 um 17:44 Uhr durch 84.59.184.96 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Julia Bonk, Foto: sz-online.de

Julia Bonk (* 29. April 1986 in Burg bei Magdeburg) ist eine junge Politikerin und Abgeordnete des Sächsischen Landtags.

Erste Politikerfahrungen sammelte Julia Bonk bereits als energische 14-jährige im Schülersprecherrat, jedoch war sie dank ihrer Kompromisslosigkeit selbst in den eigenen Reihen gelegentlich umstritten. Zunächst wurde sie als stellvertretende Landesschülersprecherin gewählt, sie übernahm später den Vorstandsposten zunächst interim. Bereits zu dieser Zeit wurde ihr Parteilichkeit vorgeworfen, welches dann auch zu einer Niederlage um den Posten des Landesschülersprechers führte. Sie konnte diesen Posten erst zwei Jahre später ohne Gegenkandidat übernehmen. Darüber hinaus spielte Julia Bonk als jüngerer Teenager in einer Dresdner Schülertheatergruppe. Im Sommer 2004 legte sie am Romain-Rolland-Gymnasium in Dresden-Neustadt ihr Abitur mit der Note 2,1 ab und studiert seit Oktober 2004 Politik-Geschichte an der TU Dresden.

Sie selbst ist kein Mitglied der PDS, arbeitet jedoch in deren Fraktion. Sie wechselte von der Schulbank direkt auf die Landtagsbank. Sie wurde quasi über Nacht deutschlandweit bekannt als die jüngste und unerfahrene Landtagsabgeordnete Deutschlands“. Die Badische Zeitung hat nachgezählt: 87 Blätter international druckten Julia Bonks Foto. Die BILD-Zeitung titelte: „Deutschlands schönste Politikerin gesteht: Ja, ich nehme Drogen“. Im Interview sagte sie darüber hinaus aus: „Heroin macht in reiner Form nicht abhängig. Nur wenn es gemischt wird.“ Weitere Schlagzeilen machte sie während einer Landtagssitzung in Anlehnung an die Tatsache, dass die rechtsextreme NPD im sächsischen Landtag sitzt, ein T-Shirt mit der Aufschrift: „Schöner leben ohne Nazis“ trug (siehe Foto).

Im August 2005 kochte das Thema der Drogenlegalisierung erneut hoch und Julia Bonk bekannte sich abermals zu ihrer Forderung nach einer kompletten Freigabe aller Stoffe.

Ämter und Positionen in der Übersicht

  • Mitglied des Landtages seit 2004
  • Mitglied und stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Schule und Sport
  • Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien
  • stellv. Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss
  • stellv. Mitglied im Innenausschuss