Zum Inhalt springen

Sankt-Johannes-Kirche (Lindhorst)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2012 um 04:14 Uhr durch EWriter (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Erbaut in den 1860er Jahren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sankt-Johannes-Kirche

Die Sankt-Johannes-Kirche ist die evangelische Kirche des Dorfes Lindhorst in Sachsen-Anhalt.

Architektur und Geschichte

Die heutige Kirche entstand 1861 als im neoromanischen Stil. Auf einem Werksteinsockel erhebt sich der aus Backsteinen errichtete Kirchensaal. Westlich des Kirchenschiffs steht ein schlanker Kirchturm mit quadratischem Grundriss. An der Ostseite befindet sich eine halbrunde und festerlose Apsis. Nordöstlich des Kirchenschiffs wurde bereits zur Bauzeit der Kirche eine Sakristei angebaut. Als Fassadenelement verfügt die Kirche über eine Zwerggalerie.

Das Innere der Kirche wird von einem offenen, verbretterten Dachstuhl überspannt. An der Westseite ist eine Empore aufgebaut. Kanzel, Gestühl und Leseständer stammen noch aus der Bauzeit des Kirchengebäudes. Die Orgel ist klassizistisch im Rundbogenstil gestaltet und wurde 1878 von Carl Böttcher geschaffen.

Bemerkenswert ist der Rumpf ein barocken Kruzifixes aus dem 18. Jahrhundert. Die Arme des Kreuzes wurden später erneuert.

Eine letzte Instandsetzung der Kirche erfolgte in den Jahren 1996/1997.

Literatur

Koordinaten: 52° 18′ 11,4″ N, 11° 35′ 30,8″ O