Diskussion:Lied
überflüssige Anglizismen
Warum hat sich das in der Wikipedia eigentlich so eingebürgert, dass man ständig das scheußliche Wort Song, an Stelle von Lied schreibt? Diese unreflektorische Übernahme dieses Worts in der deutschsprachigen Netz-Enzyklopädie hat hier nichts verloren. Im Lexikon (Buch) wird dieser Begriff schließlich auch nicht verwendet. Außerdem, was sollen eigentlich die engischsprachigen Leser denken wenn sie sehen, dass hier das englische Wort, das deutsche verdrängt, es ist schon schlimm genug, daß es noch genügend andere, überflüssige Anglizismen hier gibt. Also bitte liebe Denglischtümler schreibt doch wieder deutsch, unsere Sprache ist eh viel reichhaltiger als die englische. Ansonsten werde ich wie gehabt, die Anglizismen, soweit es mir möglich ist, ausradieren und durch das deutsche Gegenstück ersetzen.
Mit frdl. Gruß (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ulltima (Diskussion • Beiträge) 2:32, 20. Aug 2006) --Mac ON 18:56, 26. Mär. 2007 (CEST)
Muss denn da gesungen werden ?
Mit frdl. Gruß (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.190.223.193 (Diskussion • Beiträge) 16:49, 25. Aug 2006) --Mac ON 18:56, 26. Mär. 2007 (CEST)
Ich denke nicht. Ein Lied kann auch nur von einem "Gesumme" oder "Gebrumme" bestehen. Auch ohne die menschliche Stimme kann ein Lied ein Lied sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:EvilMattRock
Mmh... Merkwürdig, hatten wir das nicht schon einmal in jüngerer Geschichte, dass alles immer Deutsch sein muss und alles andere gleich ausradiert wurde. Ich denke, so etwas brauchen wir nicht mehr, oder? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.191.77.114 (Diskussion • Beiträge) 20:48, 18. Mar 2007) --Mac ON 18:56, 26. Mär. 2007 (CEST)
Jetzt verstehe ich: Diese Leute sind alle Nazis, weil sie ein grundsätzliches deutsches Wort nicht durch einen Anglizismus ersetzen wollen. Ein sehr überzeugender Argument, Benutzer 84.191.77.114! (Es ist aber wirklich bedauernswert, dass solche Erwiderungen in Deutschland immer noch ernst genommen werden. Das sage ich aus der Perspektive eines Amerikaners.)
"Ausradieren" find ich auch sehr unglücklich formuliert. Anonsten steht dir ja frei, englische Wörter durch übliche(!) deutsche zu ersetzen. Aber bitte nicht im Übermaß, "Computer", "Internet" und co sind einfach mal die verbreitetsten Begriffe für das, was sie beschreiben. --Eike 20:22, 18. Mär. 2007 (CET)
- Laut Wikipediaregeln soll „Song“ auch gar nicht verwendet werden, sowie die diversen anderen Anglizismen. Leider halten sich so eine Menge Wikipedianer nicht daran. Es ist ja sogar als Beispiel für überflüssige Anglizismen aufgeführt (siehe: Wie schreibe ich einen guten Artikel).
- Also ich hab in jüngerer Vergangenheit im Artikel über Lady Gaga alle "Songs" durch Lied ersetzt und wurde gemahnt! Wie sieht es da jetzt aus? Im Übrigen bin ich auch dafür Lied zu verwenden! -Peter Schmidl (Leon22) 13:29, 4. Dez. 2010 (CET)
- Übrigens ist das Wort Rechner doch wohl genauso üblich wie Computer und daher kann Computer auch bedenkenlos ersetzt werden. Wenn wir Internet als Interkonnektiertes Netzwerk auflösen, so ist es damit genug Deutsch um bedenkenlos stehengelassen zu werden. ;-)
- Wieso eigendlich nicht im Übermaß? Weltall und Fahrgast sind auch erst als Wortschöpfungen in die Deutsche Sprache gekommen und sind heute überall verbreitet. Es ist der natürliche Lauf der Dinge. Und wen man ein passendes Wort schaffen kann, dann soll man es ruhig tun. Sonst würden wir heute immernoch Latein reden, weil wir die Worte nie übersetzt hätten. -84.46.12.173 (15:41, 14. Dez. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
liederlich?
Weiss jemand, wie das in Beziehung zum Lied steht? Wieso ist Lied positiv belegt (naja, je nachdem ...), liederlich aber negativ - oder haben die vielleicht gar keinen gemeinsamen Ursprung und sind nur zufaellig aehnlich? -- 84.44.249.70 20:48, 15. Mai 2008 (CEST)