Veilchen
Veilchen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Arten (Auswahl) | ||||||||||
|
Veilchen sind eine Gattung der Familie der Veilchengewächse, zu der so beliebte Arten zählen wie die Gartenstiefmütterchen, die Wilden Stiefmütterchen und die Duftveilchen. Die Gattung einjähriger und mehrjähriger Pflanzen sowie Halbsträucher umfaßt 500 Arten, die in den meisten gemäßigten Zonen der Erde wachsen. Die artenreichsten Zentren liegen in Nordamerika, den Anden und Japan. Man findet sie jedoch auch in Australien. Viola hederacea und Viola banksii beispielsweise sind Arten, die die Pflanzensammler Joseph Banks and Daniel Solander von ihrer Reise mit James Cook zur Botany Bay zurückbrachten.
Die meisten Veilchenarten zeichnen sich durch nieren- oder herzförmige Blätter aus. Die Blüten der Wildpflanzen sind selten breiter als 2,5 cm und charakteristisch geformt. Die unteren drei Kronblätter sind nach unten abstehend, die oberen zwei stehen aufrecht.
Literatur
- Marianne Beuchert: Symbolik der Pflanzen, Frankfurt am Main, 1995