Zum Inhalt springen

FORTRAN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2002 um 22:46 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge) (en:es:...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

FORTRAN (für FORmula TRANSlation) ist eine Gruppe von Programmiersprachen, die insbesondere in den numerischen Wissenschaften (Mathematik, Physik, Chemie) weitverbreitet sind.

Fortran wurde in den 50er Jahren entwickelt, und hat seitdem mehrere Standardisierungen (FORTRAN I, FORTRAN II, FORTRAN IV, FORTRAN 66, FORTRAN 77, Fortran90 und Fortran95) erlebt, welche die Sprache auch heute noch attraktiv machen. Fortran unterstützt numerische Rechenoperationen, und vermeidet manche Programmierstrukturen moderner Programmiersprachen. Dadurch werden Optimierungen durch den Compiler möglich, die in anderen Programmiersprachen nicht denkbar sind.

Einige von Fortran abgeleitete Programmiersprachen sind Ratfor, F, ELF und HPF (High Performance Fortran).

Literatur zur Geschichte von Fortran

Annals of History of Computing, 6, 1, Jan. 1984.
S. Rosen (ed.), Programming Systems and Languages, McGraw Hill, 1967.
R.L. Wexelblat (ed.), History of Prorammining Languages, Academic Press, 1981, S. 25-74.