Zum Inhalt springen

Oyhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2012 um 09:30 Uhr durch Bene16 (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung: verl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oyhof
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 578 m ü. NN
Einwohner: (2010)
Postleitzahl: 88459
Vorwahl: 08395

Oyhof ist ein Wohnplatz der Gemeinde Tannheim im Landkreis Biberach in Oberschwaben.

Beschreibung

Forsthaus Oyhof

Auf dem Gebiet des Oyhofs befand sich die nach dem Dreißigjährigen Krieg vereinödete Ortschaft Oy. Der Oyhof liegt an der vom Bahnhof Tannheim kommenden Oyhofer Straße unmittelbar an der dortigen Brücke über dem Illerkanal. Der Wohnplatz besteht aus einen Forsthaus der "Gräflich von Schaesberg’schen Forstverwaltung" mit den dazugehörigen, Wirtschaftsgebäuden und einem als Wildpark bezeichnetes, unmittelbar anschließendes umzäuntes circa acht Hektar großes Gelände. In dem Gelände befinden sich über hundert Wildschweine, Hirsche, Rehe und sonstige Tiere. In der Nähe des Oyhofs befindet sich eine Schanze und Hügelgräber. Im Jahre 1833 wurde der Oyhof nach Gräfin Sophie von Schaesberg in Sophienhof umbenannt. 1949 wurde die stattliche um 1630 errichtete Zehntscheuer des Oyhofs abgerissen. Die Steine der Kirche der ehemaligen Ortschaft Oy wurden 1781 für den Bau von St. Michael in Arlach verwendet.

Im Jahre 2006 wurde von privater Hand eine Kapelle auf der Gemarkung des Oyhofs errichtet.

Wirtschaft

In dem Ort befindet sich obig erwähnter forstwirtschaftlicher Betrieb.

Literatur

  • Das Land Baden-Württemberg - Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden (in acht Bänden); Hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg; Band VII: Regierungsbezirk Tübingen, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004807-4
Commons: Oyhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien