Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2005 um 21:40 Uhr durch Grabert(Diskussion | Beiträge)(Neu angefangen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit jeglichen Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Jeder Edit kann zu einem Bearbeitungskonflikt und damit verbundenem Unmut oder Stress bis hin zu Datenverlust führen. In dringenden Fällen wende dich an die bearbeitende Person.
Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel wenige Stunden, maximal einen Tag – eingesetzt und dann wieder entfernt werden. Kontinuierliche Weiterarbeit am Artikel sollte erkennbar sein.
Nach der Besetzung Norwegens im Zweiten Weltkrieg im Mai 1940 (Aktion Weserübung) etablierte sich zunächst eine Fluchtbewegung, die zunächst nicht einheitlich organisiert war. In Norwegen bürgerte sich hierfür der Begriff Shetland Bus ein.
Mit zunehmender Organisation unter Mitwirkung der norwegischen Exilregierung und der Royal Navy kam es zunehmend zu (fast) regelmässigen Fahrten.