Zum Inhalt springen

Jazz-Nekrolog 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2012 um 19:07 Uhr durch Freimut Bahlo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste im Jahr 2012 verstorbener bekannter Persönlichkeiten aus dem Bereich des Jazz. Die Einträge erfolgen zeitlich fallend und bei gleichem Datum alphabetisch.

Vorlage:Nekrolog/Param2

Dies ist eine Liste im Jahr 2012 verstorbener bekannter Persönlichkeiten aus dem Bereich des Jazz. Die Einträge erfolgen analog zum allgemeinen Nekrolog 2012 zeitlich fallend und bei gleichem Datum alphabetisch.


Februar

Tag Name Herkunft/Beruf Alter Beleg
14. Februar Dory Previn US-amerikanische Sängerin und Komponistin, Ehefrau von André Previn 86 [1]
13. Februar Jodie Christian US-amerikanischer Pianist 80 [2]
8. Februar Billy Fayard US-amerikanischer R&B-Musiker 70 [3]
8. Februar Jimmy Sabater US-amerikanischer Sänger und Perkussionist 75 [4]
7. Februar Gloria June Powers US-amerikanische Musikveranstalterin und -produzentin 66 [5]
6. Februar Noel Kelehan irischer Pianist und Orchesterleiter 76 [6]
5. Februar Jef Gilson französischer Pianist, Arrangeur, Komponist und Bigband-Leader 86 [7]
4. Februar Jamal A. Muhammad US-amerikanischer Musikhistoriker und Hörfunkmoderator [8]
3. Februar Nick Tountas US-amerikanischer Bassist [9]
1. Februar Don Cornelius US-amerikanischer Fernsehmoderator und Produzent (Soul Train) 75 [10]
1. Februar David Peaston US-amerikanischer Gospel- und R&B-Sänger 54 [11]

Januar

Tag Name Herkunft/Beruf Alter Beleg
31. Januar Salvador Guerzo malaysischer Saxophonist und Arrangeur 70 [12]
29. Januar Dieudonné Nino Malapet kongolesischer Saxophonist 76 [13]
29. Januar Jimmy „Junebug“ Jackson US-amerikanischer Schlagzeuger 55 [14]
27. Januar Todd Buffa US-amerikanischer Sänger 59 [15]
26. Januar Clare Fischer US-amerikanischer Pianist, Arrangeur und Komponist 83 [16]
23. Januar Bob „Housewine“ Roden US-amerikanischer Saxophonist 62 [17]
20. Januar Etta James US-amerikanische Sängerin 73 [18]
20. Januar John Levy US-amerikanischer Bassist und Produzent 99 [19]
17. Januar Jimmy Harrison US-amerikanischer Posaunist und Musikpädagoge 83 [20]
17. Januar Johnny Otis US-amerikanischer Multiinstrumentalist, Songwriter und Bandleader 90 [21]
16. Januar Claude Santiago französischer Dokumentarfilmer 62 [22]
16. Januar Jimmy Castor US-amerikanischer Sänger, Saxophonist und Bandleader 71 [23]
14. Januar Anthony Maonde sambischer Pianist 73 [24]
13. Januar Phil Kraus US-amerikanischer Vibraphonist 93 [25]
13. Januar Zbigniew Wegehaupt polnischer Bassist 57 [26]
12. Januar Sadao Bekku japanischer Komponist 89 [1]
9. Januar Ernie Carson US-amerikanischer Kornettist, Pianist und Sänger 74 [27]
9. Januar Charles Hooper britischer Schlagzeuger 69 [28]
8. Januar Dave Alexander (Omar Sharriff) US-amerikanischer Blues-Musiker 73 [29]
6. Januar Freddie Deronde belgischer Bassist 71 [30]
6. Januar W. Francis McBeth US-amerikanischer Komponist und Bassist 78 [31]
4. Januar Totti Bergh norwegischer Saxophonist 76 [32]
4. Januar Creighton Holley US-amerikanischer Bluesmusiker 65 [33]
3. Januar Enrique de Melchor spanischer Flamenco-Gitarrist 61 [34]
3. Januar Josef Škvorecký tschechisch-kanadischer Schriftsteller 87 [35]
2. Januar Ian Bargh britisch-kanadischer Pianist 76 [36]
2. Januar Gale Hess US-amerikanische Violinistin und Komponistin 56 [37]
1. Januar Klaus D. Huber deutscher Schlagzeuger und Kabarettist (Ars Vitalis) 62 [38]
1. Januar Frank Köllges deutscher Schlagzeuger und Performancekünstler 59 [39]

Datum unbekannt

Name Herkunft / Beruf Alter Beleg
Januar A. J. Mantas US-amerikanischer Vibraphonist [40]
vor 29. Januar Wally Wrightman australischer Bassist und Sänger 77 [41]
vor 28. Januar Edwin „Rocky“ Wynder US-amerikanischer Saxophonist 83 [42]
vor 9. Januar Denis Van Hecke belgischer Cellist [43]

Weblinks/Quellen

Aktuelle Meldungen
Weitere Recherche-Quellen

Einzelnachweise

  1. en:Sadao Bekku