Zum Inhalt springen

Birkenhof (Neuendettelsau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2012 um 19:01 Uhr durch AlexanderRahm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Birkenhof
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 438 m ü. NN
Einwohner: 26 (31. Dez. 2007)
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 91564
Vorwahl: 09874

Ortsansicht

Birkenhof (umgangssprachlich: Birgəhṹf [1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuendettelsau im Landkreis Ansbach, Mittelfranken.

Geografie

Der Ort liegt am Geichsenbuck (440 m ü. NN). Der Watzendorfer Bach (rechter Zufluss der Aurach) entspringt 700 m südlich.[2]

Geschichte

Einen eindeutigen Beleg für den Weiler mit dem Namen Birkach, dann Birkachhof, und schließlich Birkenhof gibt es erst seit 1703[3]. Die Bedeutung des Ortsnamens ist zum Hof bei den Birken.

1793 ordnete die preußische Verwaltung Birkenhof der politischen Gemeinde Neuendettelsau zu, 1817 kam es zur Gemeinde Aich, der es bis zur Gebietsreform (1972) angehörte.

1799 gab es in dem Ort 2 Haushalte, die dem Ansbachischen Kameralamt Windsbach untertan waren. Heute besteht der Weiler aus fünf Anwesen.

Bau- und Bodendenkmäler

  • Bauernhaus Nr. 76: eingeschossiger Fachwerkbau, bezeichnet 1747, mit zweigeschossigem Giebel und einseitigem Krüppelwalm (nicht mehr vorhanden).[4]
  • Silexabschlag aus vorgeschichtlicher Zeit.

Einwohnerentwicklung

Jahr 1987[5] 2007[6]
Einwohnerzahl 18 26

Verkehr

Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Neuendettelsau bzw. zur Staatsstraße St 2410.

Literatur

  • Johann Kaspar Bundschuh: Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Franken. Band 1. Stettinische Buchhandlung, Ulm 1799, DNB 790364298, Sp. 393.
  • Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach. Erlangen 1955, DNB 480570132, S. 51.
  • Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach. In: Bayerische Kunstdenkmale, Bd. 2. Deutscher Kunstverlag, München 1958, DNB 451224701, S. 83.
  • Manfred Keßler: Der Rittersitz zu Dettelsau im hohen und späten Mittelalter. (Dissertation). Erlangen 2009, DNB 998940933, S. 373 f.
Commons: Birkenhof (Neuendettelsau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. E. Fechter, S. 51.
  2. BayernViewer
  3. Anders E. Fechter, die wohl fälschlicherweise einen Beleg aus dem 15. Jahrhundert (Pirckenhof) mit diesem Ort in Verbindung bringt. Gemeint ist jedoch der Haubenhof (Kammerstein), der zu dieser Zeit auch Birkenhof genannt wurde.
  4. G. P. Fehring, S. 85.
  5. Verein für Computergenealogie e. V., Birkenhof
  6. Die Neuendettelsauer Ortsteile, Neuendettelsau.de

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile der Gemeinde Neuendettelsau