Zum Inhalt springen

Nik Berger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2005 um 21:06 Uhr durch Matt314 (Diskussion | Beiträge) (auf aktuellen Stand gebracht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nik Berger (* 18. März 1974 in Salzburg) ist Österreichs erfolgreichster Beach-Volleyball-Spieler.

Berger begann seine Karriere im Hallenvolleyball 1986 und war bis 1999 mit dem Verein Donaukraft Wien vier Mal österreichischer Meister und Cupsieger. Parallel dazu begann er 1993 auch mit dem Beach-Volleyball. Hier wurde er mit verschiedenen Partnern mehrfach österreichischer Meister und erreichte einige Semifinalplazierungen bei World-Trophy-Tournieren und auf der FIVB-Tour.

Höhepunkt war der erste österreichische Triple-Sieg 1996 (Hallenmeister und -cupsieger sowie Beach-Volleyball-Meister im gleichen Jahr) sowie der Europameistertitel 2003 (gemeinsam mit Clemens Doppler).

Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney erreichte er den neunten Platz. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen erreichte er nach einer Verletzung seines Partners Clemens Doppler mit Florian Gosch den 17. Platz.

Nach der Saison 2004 geht das Duo Berger/Doppler getrennte Wege.