Oper im Steinbruch St. Margarethen
</gallery>

Der Römersteinbruch St. Margarethen bei einer Aufführung von Rigoletto 2009.JPG

Die Opernfestspiele St. Margarethen sind ein jährlich stattfindendes Open-Air-Opern-Festival im Römersteinbruch in Sankt Margarethen im Burgenland (Österreich).
Geschichte
Die Opernfestspiele in St. Margarethen fanden erstmals 1996 statt. Auf der Freilichtnaturbühne gibt es seither jährlich in den Sommermonaten Juli und August Opernvorführungen und Konzerte mit klassischer Musik und Popmusik. Seit 2001 wird außerdem jedes Jahr eine Kinderoper in einem Nebensteinbruch "Papagenos Opernwelt" in St. Margarethen inszeniert. Die Bühne befindet sich im stillgelegten Teil des Römersteinbruchs. Der Römersteinbruch ist einer der ältesten Steinbrüche Europas und seit 2001 Teil des UNESCO-Welterbes. Intendant der Festspiele ist der Österreicher Wolfgang Werner.
Programm
Opernaufführungen
Auf der Hauptbühne des Römersteinbruchs St. Margarethen finden jedes Jahr im Sommer aufwändig inszenierte Aufführungen bekannter Opernwerke statt. Das opulente Bühnenbild, das sich perfekt in die Naturkulisse integriert, als auch die einzigartigen musikalischen Darbietungen ziehen jährlich rund 160.000 Besucher an. Auf der Freilichtbühne finden 4.670 Personen pro Veranstaltung Platz. 2012 ist die Oper Carmen des Komponisten Georges Bizet bei den Opernfestspielen zu sehen.
Kinderoper
In "Papagenos Opernwelt", einem eigens geschaffenen Areal in einem Nebensteinbruch, werden seit Jahren Märchenopern für Kinder ab 6 Jahren aufgeführt. Bekannte Melodien und Geschichten werden phantasie- und humorvoll für das Opernpublikum von morgen inszeniert. Dieses Angebot gilt sowohl für Schulklassen als auch für Familien. In den Sommermonaten Juni und Juli werden im heurigen Jahr die Erlebnisse von Hänsel und Gretel für alle musikbegeisterten Kinder aufgeführt.
römersteinbruch exklusiv
In der Reihe "römersteinbruch exklusiv" präsentieren die Opernfestspiele St. Margarethen Konzerte in den Breichen Klassik, Pop und Jazz. Weltstars wie Jessey Norman, Montserrat Caballé, Elina Garanca, Udo Jürgens, Paolo Conte, Christina Stürmer, Leonard Cohen oder Norah Jones waren hier bereits zu Gast.
Am 7. September 2012 kommt der österreichische Weltmusiker Hubert von Goisern mit Band auf seiner Tour Entwederundoder mitsamt seiner Chartstürmer-Single Brenna tuat's guat im Gepäck in den Römersteinbruch St. Margarethen.
Aufführungsarchiv
- 1996: Nabucco (Giuseppe Verdi)
- 1997: Aida (Giuseppe Verdi)
- 1998: Carmen (Georges Bizet)
- 1999: Die Zauberflöte (Wolfgang Amadeus Mozart)
- 2000: Nabucco (Giuseppe Verdi)
- 2001: Passionsspiele St. Margarethen / Kinderoper: 1001 Nacht
- 2002: Otello (Giuseppe Verdi) / Kinderoper: Hänsel und Gretel (Engelbert Humperdinck)
- 2003: Turandot (Giacomo Puccini) / Kinderoper: Hänsel und Gretel (Engelbert Humperdinck)
- 2004: Aida (Giuseppe Verdi) / Kinderoper: Der gestiefelte Kater (César Antonovic Cui)
- 2005: Carmen (Georges Bizet) / Kinderoper: Der gestiefelte Kater (César Antonovic Cui)
- 2006: Passionsspiele St. Margarethen / Kinderoper: Die Zauberflöte (Wolfgang Amadeus Mozart)
- 2007: Nabucco (Giuseppe Verdi) / Kinderoper: Die Zauberflöte (Wolfgang Amadeus Mozart)
- 2008: La Traviata (Giuseppe Verdi) / Kinderoper: Max und Moritz (Alexander Blechinger)
- 2009: Rigoletto (Giuseppe Verdi) / Kinderoper: Max und Moritz (Alexander Blechinger)
- 2010: Die Zauberflöte (Wolfgang Amadeus Mozart)
- 2011: Don Giovanni (Wolfgang Amadeus Mozart)
- 2012: Carmen (Georges Bizet) / Kinderoper: Hänsel und Gretel (Manfred Waba)
Weblinks
Koordinaten: 47° 48′ 12,9″ N, 16° 38′ 3,8″ O