Zum Inhalt springen

Kilfenora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2005 um 18:17 Uhr durch JEW (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kilfenora ist ein kleines Dorf mit ca. 150 Einwohnern im County Clare, Irland, am Südrand des Burrens. Der Papst ist seit dem Mittelalter Bischof von Rom und Kilfenora.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kilfenora Cathedral ist zum größten Teil eine jetzt restaurierte Ruine, wird aber von der anglikanischen Gemeinde noch genutzt. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und steht an der Stelle eines Klosters, welches St. Fachtna gründete. Es wurde 1055 von Murtough O´Brien nidergebrannt. Aus der Kirchengeschichte ist wenig Übermittelt aber der erste Bischof wird 1189 erwähnt. Teile der Dekoration stammen aus dem 13. und 14. das Südtor aus dem 15 Jahrhundert. Auf dem Grundstück oder in der Nähe stehen noch drei keltische Hochkreuze, unter anderem das Doorty Cross vor dem Westportal. Der Ort ist für eine Rast im Burrengebiet (Vaughan's pub) besonders geeignet.
  • Das Burren Display Centre ist ein Ausstellungsgebäude, in dem Flora und Fauna des Burrens gezeigt wird.