Heimkehrer
Erscheinungsbild
Als Heimkehrer werden im Volksmund Kriegsgefangene des 2. Weltkriegs bezeichnet, die nach Deutschland zurückkehren konnten.
Als Spätheimkehrer werden im Volksmund Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs bezeichnet, die "spät", etwa um 1955 nach Deutschland zurückkehren konnten. Ein besonders emotionales Thema war damals die Heimkehr der Zehntausend (9. Oktober 1955) nach Friedland und Herleshausen. Die Spätheimkehrer kamen vor allem aus sowjetischer Gefangenschaft.
Selten werden unter dem Begriff Spätheimkehrer die etwa 20.000 Zivilinternierten aus den Straflagern Sibiriens bezeichnet.
Siehe auch: Vertriebene Vorlage:Stub