Zum Inhalt springen

Heimkehrer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2005 um 17:31 Uhr durch Ecki (Diskussion | Beiträge) (rechtschreibung? layout? relevanz? revert to Benutzer:ecki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Heimkehrer werden im Volksmund Kriegsgefangene des 2. Weltkriegs bezeichnet, die nach Deutschland zurückkehren konnten.

Als Spätheimkehrer werden im Volksmund Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs bezeichnet, die "spät", etwa um 1955 nach Deutschland zurückkehren konnten. Ein besonders emotionales Thema war damals die Heimkehr der Zehntausend (9. Oktober 1955) nach Friedland und Herleshausen. Die Spätheimkehrer kamen vor allem aus sowjetischer Gefangenschaft.

Selten werden unter dem Begriff Spätheimkehrer die etwa 20.000 Zivilinternierten aus den Straflagern Sibiriens bezeichnet.

Siehe auch: Vertriebene Vorlage:Stub