Portal:Deutsche Literatur/Neuankömmlinge
16.02. Imperium (Kracht) (LÜ) 14.02. Es geht uns gut (Arno Geiger) (QS) 13.02. Der Engländer – Eine dramatische Phantasey, 11.02. Schäfers Sonntagslied 10.02. Oestliche Rosen 09.02. Die Stadt und die Hunde, Kurt Graf (Schriftsteller), Leopold Florian Meissner 08.02. Kurt Graf (Schriftsteller), Franz von Schmidt (Q), Stephan Pörtner 07.02. Man frage nicht, Claus Eckermann (LA), Astrid Kohlmeier, Volker Müller (QS), Erwin Möller, Georg Grabenhorst, Minna Rüdiger 06.02. Elisabeth von Brasch (Q), Helen Liebendörfer, Anton Bettelheim, Carl Dallago 05.02. Evelyne Kolnberger (LÜ) 04.02. Thomas Josef Wehlim 03.02. Christian Tschirner, Daniel Scholten, Willi Erzgräber 02.02. Margarete Schuck, Margarete von Oertzen, Max Sessner, 01.02. Die schönsten Sagen vom Räuber Woynok, Hans Joachim Leidel, Elisabeth Goedicke, Horst Höfler, 31.01. Auf dem Wege zur amerikanischen Botschaft, 29.01. Der Sonn’ entgegen, Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis 28.01. Kurt Schmidt, statt einer Ballade 26.01. Rabenliebe 25.01. Gunna Wendt 24.01. Vergessene Autoren der Moderne, Ländliche Erzählungen 23.01. Tanja Heitmann (LÜ), Dicke Luft in Halbundhalb 22.01. Till R. Lohmeyer (QS), Hans Daiber 21.01. Die verschwundene Miniatur, Bauern von Hruschowo 20.01. Hans-Günther Döring, Otto Franz Gensichen 19.01. Eugen Gantter, Ludwig Ziemssen 18.01. Der Zweemann, Etta Federn-Kohlhaas 17.01. Der letzte unsichtbare Junge 16.01. Literaturjahr 1762, Literaturjahr 1760 15.01. Gerd Constapel 14.01. Bert Strebe 13.01. Christa von Bernuth 12.01. Gabriele Andreae 11.01. Schlittenfahren (Helga M. Novak) (LA), Das Haus (Maier), Astrid Köhler, Horst Schöttler (Q) 10.01. Grubetsch, Wolfgang Schreckenbach